Befestigung von Embelmen ohne Löcher zu bohren

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
tr5ludwig
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2007, 00:00
Wohnort: Neumarkt St. Veit
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Befestigung von Embelmen ohne Löcher zu bohren

#1

Beitrag von tr5ludwig »

Hallo liebe TR-freunde
an meinem TR 5 habe ich einige originale Embleme nicht angebracht weil ich keine Löcher in neue Teile bohren wollte. Nun bin ich auf die Idee gekommen ob nicht die Embleme vielleicht geklebt werden könnten. Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit der Sache oder ist das von mir nur ein schöner Gedanke ?

beste grüße
Ludwig
Benutzeravatar
Claudius
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 262
Registriert: 11.02.2010, 00:00
Wohnort: Forchtenberg
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Befestigung von Embelmen ohne Löcher zu bohren

#2

Beitrag von Claudius »

Hallo Ludwig, das geht auf dem Lack prima mit Sekundenkleber. Am besten als Gel und aufpassen dass nicht zu viel, sonst quillt das unschön raus. Nur leider kriegst du die Embleme dann nicht ohne dass zumindest der Lack total im A... ist wieder ab. Ich hab auf meinem 4A die T R I U M P H Buchstaben alle so aufgeklebt.
Mit Fettstift Hilfslinien angezeichnet (zur Not klaust du deiner besseren den Kajal) etwas Gel und mit der Pinzette vorsichtig angelegt, leicht andrücken, fertig. Hält bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596 - 1650)
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4356
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Befestigung von Embelmen ohne Löcher zu bohren

#3

Beitrag von runup »

Servus Ludwig
Ich würde keinen Sekundenkleber nehmen. Habe bei mir SIKAFLEX (schwarz) genommen.
But, it´s up to you :wave:
Gruss aus FS
Benutzeravatar
tr5ludwig
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2007, 00:00
Wohnort: Neumarkt St. Veit
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Befestigung von Embelmen ohne Löcher zu bohren

#4

Beitrag von tr5ludwig »

Hallo Claudius
zuerst vielen dank für Deine Antwort, denkst du das z.b. auch das 2500 Emblem am hinteren Kotflügel (hat schon etwas Gewicht) damit hält und die Zierleiste unter den Türen ?
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 847
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: Befestigung von Embelmen ohne Löcher zu bohren

#5

Beitrag von Drolli »

Hi Ludwig,
ich würde es mit Innenspiegelkleber versuchen - da war ein Artikel bezüglich Kleber in der Juni oder Juli Ausgabe
der OltimerMarkt.
Gruß aus dem Norden
Carl
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4261
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 666 Mal
Danksagung erhalten: 449 Mal
Kontaktdaten:

Re: Befestigung von Embelmen ohne Löcher zu bohren

#6

Beitrag von Triumphator »

Hallo Ludwig,
ich verwende für solche Sachen Karosseriedoppelklebeband (z.B. von 3M). Gibt's beim freundlichen Autobieger für einen Zuschuss zur Kaffeekasse.
Den Lack mit Aceton reinigen (entfetten) und dann aufkleben. Hält super.

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Befestigung von Embelmen ohne Löcher zu bohren

#7

Beitrag von Eckhard »

Triumphator hat geschrieben:Hallo Ludwig,
ich verwende für solche Sachen Karosseriedoppelklebeband (z.B. von 3M). Gibt's beim freundlichen Autobieger für einen Zuschuss zur Kaffeekasse.
Den Lack mit Aceton reinigen (entfetten) und dann aufkleben. Hält super.

Grüße

Wolfgang
Alles recht und gut, aber man bedenke dass zum Kleben zuerst die vorhandenen Pins entefrnt werden müssen. Wenn man schon die originalen Embleme hat so würde ich sie auf gar keinen Fall "zerstören"

Die erforderlichen Bohrungen lassen sich recht einfach und dauerhaft vor Rost schützen. Also Maße übertragen und die kleinen Bohrungen setzen. So würde ich vorgehen

Eckhard
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“