Seite 1 von 2

Schwimmerkammern HS6 laufen über

Verfasst: 27.07.2015, 14:58
von Golfo1
Hallo und danke für die Hilfe in diesem Forum.
Meine Probleme die sich oft nur durch lesen lösen ließen Danke.

Mein Problem heute leider nicht:

TR4a
SU HS6
Schimmernadeln mit Kugel
Schwimmer die schwarzen von SU eingestellt auf 4 mm
Drosselklappen neu bei Adam
Anlage war komplett zerlegt und mit Glasperlen gestrahlt, 2x gereinigt und ausgeblasen.
Benzinpumpe von Powertune
Benzinleitung ist fest und dicht.

Das Problem :
Die Schwimmerkammern laufen über! Vorn und hinten, auch klopfen mit dem Hammerstiel nützt nix.
Die Kammer ist so voll, das Ca 1 cm unterhalb der Dichtung das Benzin steht. Mache ich den Deckel drauf läuft Benzin
Über die Dichtung.


Hat jemand einen guten Rat denn mein Mr.Smith ist Nun fertig und möchte auf die Straße.



Uwe

Re: Schwimmerkammern HS6 laufen über

Verfasst: 27.07.2015, 15:07
von runup
Servus Uwe
Du hast eine elektr-Benzinpumpe ? Wenn ja........ einen Druckminderer einbauen.
Könnte ein zu hoher "Fuelpressure" sein. ......... könnte.
Gruss
Manfred

Re: Schwimmerkammern HS6 laufen über

Verfasst: 27.07.2015, 15:09
von Golfo1
Nein Pumpe ist mechanisch
Uwe

Re: Schwimmerkammern HS6 laufen über

Verfasst: 27.07.2015, 15:39
von runup
Servus Uwe
Schwimmernadelventile, da könnte der Wurm drin sein. Auch NEUE sind sehr oft Sch......! :kotz:
Gruss
Manfred

Re: Schwimmerkammern HS6 laufen über

Verfasst: 27.07.2015, 16:43
von SteffenTR6rot
Hallo.
Meiner Meinung kann man die Höhe der Schwimmer einstellen.
Vielleicht sind diese zu hoch.
Lade dir doch mal die Einstellanleitung von den HS6 Vergasern aus dem Netz.
Viel Erfolg.
Steffen

Re: Schwimmerkammern HS6 laufen über

Verfasst: 27.07.2015, 17:10
von Golfo1
Habe 3,5 mm und nun 4 mm am Schwimmer eingestellt. Beides ohne Erfolg .

Re: Schwimmerkammern HS6 laufen über

Verfasst: 27.07.2015, 17:47
von TR4play
meistens leckt nur eine Schwimmernadel und vermute daher, Nadeln schließen nicht oder verkehrte Schwimmerhöhe oder viel Schmutz in der Benzinleitung.

Habe folgende Anweisung für Schwimmerhöhe-Einstellung:
Remove and invert the float chamber lid. With the needle valve held in the shut-off position by the weight of the float only, there should be a 1/8" to 1/4" gap between the end of the float furthest from the needle valve and the seat and the rim of the float chamber lid.
If the float is fitted with a metal crank the level may be set by bending the crank.
Where the all nylon float is used, the level may be lowered by using a thin spacing washer under the needle valve body. A .010" washer lowers the float by .060" to .080" depending on the degree of tightness applied to the body.

In General - the float should be set so the fuel level in the jet is 1/8" below the top of the jet.

Hoffe, daß dies hilft.

Re: Schwimmerkammern HS6 laufen über

Verfasst: 27.07.2015, 18:13
von tr_tom
Hallo Uwe,

schönen sauberen Motorraum hast du da!

Hatte auch schon Probleme mit dem Schwimmer und den Nadeln; hier dazu einige Doku:

https://sites.google.com/site/tr4tom/ho ... merstand-1

Bild

Weitere Infos auch hier:

https://sites.google.com/site/tr4tom/ho ... gen-su-hs6

Bucheli-Tipp: Das Einlegen einer Fiberscheibe unter den Schwimmernadelventilsitz senkt den Schwimmerstand wirkungsvoll.


Viel Erfolg.

Gruss
Thomas

Re: Schwimmerkammern HS6 laufen über

Verfasst: 27.07.2015, 18:53
von Golfo1
@tr Tom
Genau das waren meine ersten Seiten die ich gelesen habe ..... Auch nix

Ich werde zu Adam fahren und neue Ventile kaufen, ich glaube sonst muss ich ihn verschrotten. :heilig: :giveup :giveup :)

Re: Schwimmerkammern HS6 laufen über

Verfasst: 27.07.2015, 18:59
von seidelvc69
Hi Uwe, sind die Schwimmer dicht? Wenn sie mit Benzin voll laufen gehen sie unter ! Beide gleichzeitig
wäre aber zumindest ungewöhnlich. Gruß Dieter

Re: Schwimmerkammern HS6 laufen über

Verfasst: 27.07.2015, 19:01
von Golfo1
Das sind die schwarzen von SU die haben kein Hohlraum!!

Re: Schwimmerkammern HS6 laufen über

Verfasst: 27.07.2015, 19:39
von TR4play
- und in Deinem Foto sehe ich daß Du eine Repro Wasserpumpe installiert hast.
Da ich die Original WP überholen lassen mußte, kaufte ich erstmal eine Repro von Classic Gold
und baute sie ein zusammen mit einer Alu-Riemenscheibe für schmällere Riemen.
Vor einigen fing etwas laut im Motorraum an zu klappern und es stellte sich heraus, die Riemenscheibe
hatte viele Spiel obwohl die Mutter an der Spindel noch fest saß. Kann Dir nur empfehlen, eine Original-
WP mit einer neuen Alu- Riemenscheibe in den Kofferraum zu packen. Zum Gluck ist die WP leicht zu
wechseln.
Cheers

PS slippery slope of upgrades

Re: Schwimmerkammern HS6 laufen über

Verfasst: 27.07.2015, 19:49
von Golfo1
Hatte ich auch schon gelesen und werde es auch machen

Uwe

Re: Schwimmerkammern HS6 laufen über

Verfasst: 27.07.2015, 20:35
von RobertB
.. Benzinpumpe von Powertune.. :o :o

Was ist das für ein Teil?! Wieviel Druck liefert die?! Schon mal Druck gemessen?
Bei mehr als 0,3 bar werden die Ventile aufgedrückt und die Vergaser geflutet.

Gruß Robert

Re: Schwimmerkammern HS6 laufen über

Verfasst: 27.07.2015, 20:54
von Niederrheiner
Hallo Uwe, gibt es für die SU auch Schwimmer mit Nadeln? Wie Manfred schon schrieb: Die Kugelventile haben ihre Tücken. Mein BMW-Vergaser-Spezi Küppers, der sehr viel davon in der Hand hat, verbaut die nicht mehr.

Ich würde erstmal ausschließlich Ventile von verschiedenen Herstellern/Lieferanten testen, nix mehr. Sollte das Problem schon lösen, wenn nicht, halt komplexer.