Seite 1 von 1

fahrradtacho

Verfasst: 06.06.2006, 12:44
von Lupus
Hallo Alle,
ich bin mit meinem Meilen Tacho bei manchen Gelegenheiten etwas ungenau. Wer hat sich - und vor allem wie - ein Fahrradtacho/km-Zähler eingebaut?
Gruß Lupus

Verfasst: 06.06.2006, 13:42
von TR_6000
Hallo Lupus,

ich hab das so gemacht: ein Blech zurechtbiegen, Loch hineinbohren, mit der Mutter befestigen, mit der der Spurstangenkopf befestigt ist; ans andere Ende des Bleches befestigst Du den Signalnehmer, den Signalgeber klebst Du in die Felge! Den Tacho selbst habe ich unterhalb des Armaturenbretts befestigt, beim TR6 also neben dem Zündschloss!
Das Ding funktioniert wunderbar und ist absolut genau!
Bei Bedarf kann ich auch Bilder zustellen!

Gruß

Robert

Verfasst: 06.06.2006, 15:17
von Lupus
Hallo Robert,
vielen Dank für die Anleitung. Das kriege ich hin.
Gruß Lupus

Verfasst: 06.06.2006, 17:09
von HolgerS
Habe meinen Geber an eine der Speichen beim Vorderrad angeklemmt und den Nehmer an einen kleinen selbstgebastelten Aluwinkel am Bremssattel befestigt. Funktioniert seit Jahren super. Nur das die Fahrradtachos keine Beleuchtung haben, nervt auf Nachtfahrten.....

fahrradtacho

Verfasst: 06.06.2006, 17:48
von Manfred
Hallo zusammen,
die Lösung, den Geber am Spurstangenkopf zu befestigen habe ich auch schon mal an einem MGA gesehen. Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit einer Abnahme der Kardanwelledrehzahl gesammelt?
Im Handel ist einem elektronischen Trip/Speedmaster, bei dem das so gemacht werden soll. ( Ist natürlich bei Oldtimerrallyes alles illegal oder?)

Manfred

Verfasst: 06.06.2006, 18:46
von Gerrit
Hallo,

den Geber habe ich an die hintere Bremstrommel geklebt und den Nehmer an die Ankerplatte. Der Fahrradtacho selber wird bei Bedarf mittels eines angeklebten Magneten ans Armaturenbrett gepappt, sonst klebt er ausser Sichtweite darunter.

Viele Grüße

Gerrit

Verfasst: 06.06.2006, 19:07
von Ronald
Hi!

Ich habe mir zwei Bleche gebastelt. Eins mit dem Geber an der Antriebswelle, allerdings habe ich nicht mehr die originale und weiß auch nicht aus dem Kopf, ob an dieser Stelle die Abmaße übereinstimmen. Den Nehmer habe ich am Diff befestigt. Beide Teile sind bloss mit Kabelbinder und so `nem Gummi befestigt. Also recht primitiv, hat sich aber schon auf längeren schnellen Autobahnfahrten bewährt... :o

Gruß
Ronald

Verfasst: 06.06.2006, 19:35
von eggy
Jetzt mal ne dämliche :? Frage, was für nen Fahrradtacho nimmt man da, die dann auch weit genug, bis 150 oder schneller gehen?

Eggy

, der immer noch auswandern will, weils hier zu kalt ist, obwohl endlich die Sonne anfängt zu scheinen :)

Verfasst: 06.06.2006, 20:29
von Ronald
Ich hab einen Sigma BC 800(glaub ich). Das Ding ist uralt und bis 175km/h geht er auf jeden Fall :D . Ich glaube, die meisten Fahrradtachos gehen weit über 200 km/h... von daher dürfte es relativ egal sein.

Gruß
Ronald

Verfasst: 06.06.2006, 20:35
von MM-aus-U
Hallo Eggy,
reicht 300? :) :o
guckst du: Sigma BC800

Motorradfahrer nehmen die Dinger auch sehr gerne, da man die Teile individuell eichen kann.
Es gibt mittlerweile auch welche mit Hintergrundbeleuchtung


Gruß
Markus

(der das bald wohl auch machen wird, weil der Meilentacho nach dem Mond geht...)

Verfasst: 06.06.2006, 22:48
von Garfield
Fahrradtacho? In Zeiten der Satellitennavigation??

Ich fahre, wenn ich es genau wissen muß, nach meinem TomTomGo, die Anzeige ist präzise genug. Der Meilentacho zeigt übrigens in etwa 10 km/h zu wenig (!) an.

Bei Rallyes geht dann alles mit rechten Dingen - also ohne Navi, ZUsatztacho etc. - zu.

Gruß

Peter

Verfasst: 07.06.2006, 07:39
von HolgerS
Eggy hat geschrieben:Jetzt mal ne dämliche :? Frage, was für nen Fahrradtacho nimmt man da, die dann auch weit genug, bis 150 oder schneller gehen?

Eggy

, der immer noch auswandern will, weils hier zu kalt ist, obwohl endlich die Sonne anfängt zu scheinen :)
Bis auf wenige Ausnahmen haben Fahrradtachos ein 2,5-stelliges Display, können also bis 199km/h bzw. 199mph anzeigen.

Tacho

Verfasst: 09.06.2006, 10:58
von Jonny
Bei den Stellungnahmen über Fahradtachos hätte ich gerne erfahren, ob ihr die Signale über Kabel oder Funk empfängt.

Verfasst: 09.06.2006, 11:17
von Carco
sorry

Verfasst: 09.06.2006, 14:06
von TR_6000
Hallo,

ein Fahrradcomputer mit Kabel ist definitv besser! Wenn Das Kabel zu kurz ist, dann verlängert man es eben, das ist kein Problem!
Die meisten Geräte zeigen auch Geschindigkeiten über 200km/h, da die Hersteller dieser Teile mittlerweile auch die Motorradfahrer als Kunden gewinnen möchten!
Und wenn mal bei einer Veranstaltung so Dinger verboten sind, ist das kein Problem: der Computer ist aus seiner Halterung abnehmbar! ;D ;D ;D
Viel Spaß beim Einbau!
Robert