Ventildeckel richtig abdichten

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Ventildeckel richtig abdichten

#1

Beitrag von TR155PS »

Hallo Freunde,

mir geht es hierbei nicht um die Glaubensfrage ob mit oder ohne Hilfsmittel abgedichtet werden soll, sondern um die Langzeiterfahrung wie sich gewisse Dichtstoffe verhalten.

Grund:
Bei meiner GL 1100 wurden die Ventildeckeldichtungen nach 1,5 Jahren wieder undicht; der berühmte Tropfen auf dem Schuh.
Beim Verbau wurde alles sehr gut entfettet. Die Gummidichtung wurde in eine Dirko HT Raupe eingelegt, antrocknen gelassen, dann verbaut aber noch nicht auf Drehmoment angezogen, erst am nächsten Tag.

In einigen Foren habe ich auch gelesen, das Dirko HT nach 1 - 2 Jahren wieder undicht werden könnte. Dirko-S HT wäre da besser angesagt.

Was habt ihr für Langzeiterfahrung mit welchen Dichtstoffen mit und ohne Verwendung von Dichtungen?

Schöne Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckel richtig abdichten

#2

Beitrag von Willi49 »

Moin Stefan,
habe eine Platte ausgebackenes Silikon (rot) Dicke 3mm,passend geschnitten, nur am Deckel mit h. T. Silikon geklebt. Hält dicht und kann dauerhaft dran bleiben, auch wenn mehrmals der Deckel ab war. Ich habe das schon bei einigen Fz. mit planem Profil gemacht nur beste Ergebnisse.
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Ventildeckel richtig abdichten

#3

Beitrag von TR155PS »

Hallo Willi,

so habe ich es beim TR6 auch gemacht, nur habe ich mir die Silikondichtung au den USA schicken lassen. Einziger Schwachpunkt bei mir sind die Löcher am Aludeckel dicht zu bekommen, dass es dort nicht mehr rausschwitzt.

Was mich nur schockt ist die nicht unbedingte Beständigkeit des HT-Silikons, auf das sich so viele verlassen.

Daher auch mein Wunsch nach Erfahrungsaustausch.

Schöne Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckel richtig abdichten

#4

Beitrag von Willi49 »

Tja Stefan,
mit U-Scheibe beide Dichtunge selbst aus gleichen Material machen. Jetzt ärgert mich nur noch der Dunst aus dem Einfülldeckel.
Diese Amidichtung war doch sicherlich teuer? Wenn du magst sende ich dir zwei kleine Scheiben zum Zuschneiden (stanzen).
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
TR6US76
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 249
Registriert: 11.01.2015, 00:00
Wohnort: Sölden
Hat sich bedankt: 582 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Ventildeckel richtig abdichten

#5

Beitrag von TR6US76 »

Hallo Stefan,

bei meinem TR6 lief am Anfang auch immer die "Soße" auf dem Aludeckel herum. Von "Schwitzen" konnte da keine Rede mehr sein.
Ich habe mir dann aus dickem Rindsleder (ca. 3mm dick) Scheiben geschnitten, die im Durchmesser etwas größer sind als die normalen
U-scheiben, die über der Kupferdichtung montiert sind. Den Innendurchmesser der Scheiben habe ich mit einer Lochzange für Gürtel "herausgeknipst" - aber kleiner als der Durchmesser der Stehbolzen, damit sich die Gewindegänge des Stehbolzens zum Dichten ins
Leder einprägen können.
Diese Lederscheiben habe ich dann statt der Kupferscheiben verwendet.
Hält nun schon seit acht Jahren und passt in der Einfachheit auch irgendwie zum TR.

Viele Grüße vom Rande des Schwarzwaldes,

Seraphin
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Ventildeckel richtig abdichten

#6

Beitrag von TR155PS »

@ Seraphin:
Das ist ein guter Vorschlag. Dies Methode wird bei meinem Hondas auch praktiziert, nur dass es halt fertige Dichtscheiben/-Hülsen aus Gummi sind. Empfiehlt sich zum Nachahmen.

@Willi:
Das gleiche wie bei Seraphin, nur "moderner". Danke.

Dennoch wäre es interessant noch mehr über Verträglichkeiten über Dichtstoffe zu erfahren. Die Produzenten und Vertreiber versprechen ja alles, was aber erfahrungsgemäß nicht immer gehalten werden kann.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckel richtig abdichten

#7

Beitrag von darock »

Geh zum nächsten Honda händler und kaufe eine Tube vom GRAUEN HondaBond. Das ist die Honda eigene Dichtmasse und ich schwöre, das Zeug ist das beste was es gibt. Nicht ganz billig allerdings.

Bernhard
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Ventildeckel richtig abdichten

#8

Beitrag von TR155PS »

Hallo Bernhard,

vielen Dank für den Tipp, ein echt guter Hinweis. :kiss:
Ich habe mal gegoogelt und das Zeug scheint wirklich klasse zu sein. Man findet jedoch nur Kommentare aus den USA.
Was noch spitze sein soll ist Permatex Grau, wird auch bei Toyota unter einem Eigennamen verkauft.

Bei beiden Produkten muss man intensiv googeln um vernünftige Preise zu bekommen.

Ich werde mir mal beide Produkte liefern lassen.

Schöne Grüße

Stefan
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckel richtig abdichten

#9

Beitrag von darock »

Ich kann dir oemacuraparts.com empfehlen. Es gibt eine Vorgabe von Honda Europe, dass us Händler nicht nach Europa schicken dürfen wegen der zum Teil gravierenden Preisunterschiede. Tim, der Leiter von der Niederlassung pfeift aber gepflegt auf Honda Europe. Einfach bestellen.

Part number: 08718-0004

Von Honda gibt es lauter so spezielles Zeug für viel Geld und alles ist ausgezeichnet. Keiner weiß was es genau ist aber es funktioniert. :D

Bernhard
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Ventildeckel richtig abdichten

#10

Beitrag von TR155PS »

... schau mal hier:

https://www.ebay.de/itm/Permatex-Hochte ... 35e60f7058

Also:
Permatex wird von Honda unter Hondabond vertrieben und von Yamaha unter Yamabond, ...
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Ventildeckel richtig abdichten

#11

Beitrag von crislor »

Ich habe mir für meinen 4er ( mit Aludeckel ) bei Ralf Zeller eine Silikondichtung gekauft. Ist jetzt schon ein paar Jahre drauf und hält wunderbar dicht. Soweit ich weiss hat er die auch für den 6er.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Ventildeckel richtig abdichten

#12

Beitrag von TR155PS »

Hallo Chris,

die Silikondichtung habe ich auch drauf und ist dicht.

Hier geht es mir generell um den Erfahrungsaustausch mit Zusatzdichtmittel bezüglich Hitze-, Öl-, ... Beständigkeit.
Viele sind halt doch nicht langzeitig beständig.

Schöne Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckel richtig abdichten

#13

Beitrag von Triumphator »

Guckst du:

https://www.gasketinnovations.com/index ... nnovations

Habe ich seit Jahren im Einsatz. Mit HT Silikon in den Deckel geklebt.

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckel richtig abdichten

#14

Beitrag von Markymark »

Tach zusammen & Stefan,

ich finde das Thema interessant, da ich auch immer wieder Probleme beim Abdichten habe. Insbesondere mit Dirko habe ich in letzter Zeit einige Schwierigkeiten gehabt. Wobei ich nicht glauben mag, dass dies ein grundsätzlichs Problem des Produktes ist. Allerdings halte ich mich bei sowas immer 100% an die Verarbeitungsrichtlinien.

Es erscheint mit wenig logisch, das ausgerechnet ein amerikanisches Produkt das Beste am Markt sein soll - letztendlich ist das Thema doch keine Raketenphysik. Ich wette, dass du mit REINZOSIL ein gleichwertiges Ergebnis erzielen wirst. Damit hatte ich bisher am wenigsten Probleme. Von außen Abdichten geht auch sehr gut und die Farbgebung weist auch nicht gleich auf die kritischen Stellen hin - ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

VG

Mark
"If everything is under control, you are going too slow!"
Mario Andretti
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Ventildeckel richtig abdichten

#15

Beitrag von TR155PS »

Hallo Mark,

ich gebe Dir Recht. Meine Enttäuschung war zu groß bei meiner Wing.
Ich arbeite immer sehr penibel und lasse mir auch Zeit. Als dann nach 1,5 Jahren wieder dieser Tropfen da war, dachte ich wäre im falschen Film.

Das REINZOSIL scheint auch sehr empfehlenswert zu sein.

Wie sieht es denn mit der Lagerfähigkeit aus? Dirko wird ja ein Verbrauch bis zu einem Jahr NACH PRODUKTION vorgegeben!!!!

Schöne Grüße

Stefan
Antworten

Zurück zu „Motor“