Seite 1 von 1

Kardanwelle T6

Verfasst: 04.06.2006, 21:16
von Bernhard
Hallo,
ich habe da mal zwei Fragen. :? :?
1.Wieviel Spiel ist im Schiebestück tolerabel? :genau:
2. Da ich beim Ausbau nicht darauf geachtet habe :( :(
Wo kommt das dünne Ende der Kardanwelle hin? Getriebe oder Diff? :giveup

Gruß aus Falkensee
Bernhard

Verfasst: 04.06.2006, 21:42
von Afshin72
Hallo,
die dünne Seite ist die Seite, wo das Schiebestück sich befindet und die Seite wird an Getriebe angeflanscht.
Mit Spiel meinst Du das Radialspiel oder Axialspiel?
Axialspiel stellt sich selbst ein, bei diesem Spiel handelt es sich um das Ausgleichen der Längenunterschied.
Radialspiel kann ich leider Dir keinen Wert nennen, da ich nach Gefühl teste, das kann man eigentlich ganz gut fühlen.
Wichtig bei Kardanwelle ist, dass beim Zusammenbauen keinen Achsenversatz vorhanden ist, d.h. vordere Gabel muss genau in der selben Stellung sein wie der hintere Gabel, der Versatz erhöht den Verschleiss des Kreuzgelenkes.

Gruss

Verfasst: 04.06.2006, 21:52
von Bernhard
Hallo Afshin72,
vielen Dank für die Antwort.
Sorry ich meinte natürlich das Radialspiel. Ich spüre da etwa 1mm Spiel.

Um den Achsenversatz zu vermeidem gibt es meines Wissens Markierungen :genau: auf beiden Wellenhälften.

Gruß
Bernhard

Verfasst: 04.06.2006, 21:56
von Bernhard
Hallo,
da ich die Welle nun in der Hand habe. Mit welchem Fett sollte man das Schiebestück schmieren :giveup Das sieht iregnwie anders aus :genau:
So ich denke ich bin jetzt alees losgeworden.
Danke schon mal in Voraus.

Gruß aus Falkensee
Bernhard

Verfasst: 04.06.2006, 22:03
von Afshin72
Bernhard,
wie misst Du denn 1mm? Mit Kreuzgeleke am Flansch oder an der Welle selbst?
An der Welle selbst würde ich sagen ist einbisschen viel, ich würde vom Gefühl her eher 0,20-0,30 mm akzeptieren.
Wenn Du aber an Flanschen misst, kann es sein, dass Deine Kreuzgelenke auch Spiel haben, und das geht auch in die Rechnung rein.

Gruss

Verfasst: 04.06.2006, 22:59
von Bernhard
Hallo Afshin72,
ich habe die Welle in der Hand und verdrehe beide Hälften zueinander.
Dabei ziehe ich die Welle ein wenig auseinander und wiederhole das Ganze an verschiedenen Stellen. Lediglich an einer Stelle habe ich Spiel gefunden , kaum meßbar. Liegt wahrscheinlich in der Größe Deiner Angaben. 1mm war geschätzt 8O (darin bin ich nicht gut) ein wenig hoch gegriffen.

Gruß aus Falkensee
Bernhard