Seite 1 von 1

Hinterachs Federn

Verfasst: 10.05.2015, 10:40
von Roland_TR
Hallo zusammen,
benötige eure Hilfe.
Mein TR6 stand bisher schön gerade. Vorne und hinten, rechts und links 70 cm vom Radzuschnitt zum Boden.
Eine HA-Feder war jedoch richtig lahm.
Habe die normalen HA-Federn bei B bestellt. Auto stand zu hoch. ca 73 cm cm. Die Federlänge unbelastet 31 cm.
Weiterer Versuch: bei L bestellt Normal HA- Federn mit 29,5 cm, geliefert wurden 28 cm lange.
Eingebaut. Auto steht zu tief. ca 67 cm.
Gibt es eine dickere Gummiunterlage. die ca. 2-3 cm mehr Höhe bringt.
Superflex hat die 5mm mehr Höhe im Programm, ergibt ja nur einen Zentimeter. Das ist zu wenig.
Wie würdet ihr dem Problem begegnen?

Gruß
Roland

Re: Hinterachs Federn

Verfasst: 10.05.2015, 11:02
von AndreasP
Hallo Roland,
es gibt passende "Spacer" in unterschiedlichen Höhen. Wenn diese dann zu dick sein sollten, können sie einfach abgedreht werden.

VG Andreas

Re: Hinterachs Federn

Verfasst: 10.05.2015, 11:59
von Sascha
Hallo Roland, die Federteller für den MB W201 passen 1a zur Hinterachse vom TR.
Ich habe oben und unten die 13mm eingebaut, mit der kurzen Bastuck Feder HA15a.

1 Noppen 2013250944 8mm / FEBI BILSTEIN 07689
2 Noppen 2013251044 13mm / FEBI BILSTEIN 07731
3 Noppen 2013251144 18mm / FEBI BILSTEIN 07732

Gruss
Sascha

Re: Hinterachs Federn

Verfasst: 10.05.2015, 12:43
von Roland_TR
Danke für die Antworten.
Bei GoodParts habe ich einen Hinweis gefunden, dass die Höhe des Spacers sich verstärkt auswirkt.

Spring Spacers, Rear, 1/2" (raises ride height approx. 7/8") - Federabstandshalter, Hinterachse, 1/2 "(hebt Fahrhöhe ca. 7/8") (Paar)

also 1,27 cm Abstandshalter ergeben 2,22 cm mehr Höhe

Ist der Denkansatz richtig?

Werden die Alu-Spacer zusätzlich zu den Gummi-Abstandshaltern verwendet oder ersetzen sie diese?

Gruß
Roland

Re: Hinterachs Federn

Verfasst: 10.05.2015, 17:32
von AndreasP
Roland_TR hat geschrieben:
Werden die Alu-Spacer zusätzlich zu den Gummi-Abstandshaltern verwendet oder ersetzen sie diese?

Gruß
Roland
Hallo Roland,
die Gummis bleiben drin, sonst schrabbelt Alu auf Alu.

VG Andreas

Re: Hinterachs Federn

Verfasst: 10.05.2015, 22:13
von Sascha
@ Andreas und was kommt zwischen Alu und Feder?
Womit ich die Idee von V8 mit POM also nicht schlecht finde ....und auch probiert habe, geht abdrehen..hin und her ist schon aufwendig.
Meine Landung war dann aber im Standard Teilelager gut und günstig. Die Idee kommt aber nicht von mir!!!
Sondern aus dem Dorf wo Honig und Milch fliesst :D

Fröhlichen Gruss
Sascha

Re: Hinterachs Federn

Verfasst: 11.05.2015, 10:04
von AndreasP
Zwischen Alu und Feder sollte idealerweise auch ein dünner Gummispacer sitzen.
Um das alles zu umgehen, habe ich mir aus POM Rundmaterial passende gedreht.

VG Andreas

Re: Hinterachs Federn

Verfasst: 11.05.2015, 14:16
von joerghag
Sascha hat geschrieben:...wo Honig und Milch fliesst :D

Fröhlichen Gruss

Sascha
Oh Sascha, mein Hönigschnäutzchen,

hast du auch solch schöne Standartteilchen für vorne parat?

Gruß Jörg :giveup

Re: Hinterachs Federn

Verfasst: 11.05.2015, 15:16
von Roland_TR
Hallo Sascha,
mit solchen Komplimenten, wie Jörg sie dir entgegen bringt, kann ich nicht mithalten.

Danke für den Tipp :top: mit den 2 Noppen 2013251044 13mm / FEBI BILSTEIN 07731.
Habe die bestellt und werde mal schauen wie diese passen werden.

Gruß
Roland

Re: Hinterachs Federn

Verfasst: 16.05.2015, 20:49
von Roland_TR
Hallo Sascha und andere Interessierte,
habe heute die Federteller 13 mm montiert.
Die Gummiteile passen 100 %. Diese Federunterlage ist eigentlich besser als die originalen Teile.
Im ersten Foto ist mein TR6 hinten zu tief. 28cm Feder von L.
feder_limora_1.jpg
Das zweite Foto zeigt den Federteller des Mercedes W 201 2 Noppen 2013251044 13mm / FEBI BILSTEIN 07731
Die Feder läßt sich mühelos in den Teller drehen, im Gummi sind die Windungen genau so wie die Feder es verlangt.
FEBI-BILSTEIN_07731.jpg
Das dritte Foto zeigt meinen TR6 nach dem Einbau der 13mm Federunterlagen. Die Unterlage wurde unten und oben eingesetzt.
feder_limora_2_gummi_13mm.jpg
Die Hinterachse ist jetzt ca 3 cm höher. Vorne und hinten ca. 70 cm, vom Radausschnitt zum Boden, so wie gewünscht.

Hiermit bedanke ich mich bei Sascha und den anderen Forumsteilnehmern für die Antworten. Eine bemerkenswerte und preiswerte (15 Euro) Lösung für dieses Problem.

Gruß
Roland

Re: Hinterachs Federn

Verfasst: 17.05.2015, 09:21
von Willi
Kannst Du das mal ins TRiki (mit Teilenummer) einstellen?

Willi

Re: Hinterachs Federn

Verfasst: 17.05.2015, 10:38
von Z320
Bild

Informativ, hilfreich, konkret, gut vermittelt!
100% nach meinem Geschmack!
Danke!

Re: Hinterachs Federn

Verfasst: 18.05.2015, 15:08
von darock
Das ist wirklich top! :top:

Bernhard