Seite 1 von 1

TR4 - Spülen der Benzinleitung

Verfasst: 20.04.2015, 20:13
von artega
Moin moin Zusammen,

hätte mal wieder ein Anliegen und bitte um euren Rat. Habe gerade den alten Sprit des letzten Herbstes abgelassen und den Filter (Plastik) + Glasfilter ausgebaut und gereinigt. Dabei fiel mir die große Menge von Rost- und Schmutzpartikeln auf - eigentlich komisch, da ich meinen Tank erst vor 2 Jahren gereinigt habe...aber nun gut.

Abgesehen vom Tank daher meine Frage - wer hat denn schon mal die Benzinleitung gespült und wenn - kann ich das einfach mit Wasser und anschließend Druckluft von hinten durchschiessen?

Ich dank euch und wünsche einen angenehmen Abend.

Grüße,

Peter

Re: TR4 - Spülen der Benzinleitung

Verfasst: 20.04.2015, 20:19
von Eckhard
artega hat geschrieben:
Abgesehen vom Tank daher meine Frage - wer hat denn schon mal die Benzinleitung gespült und wenn - kann ich das einfach mit Wasser und anschließend Druckluft von hinten durchschiessen?

Ich dank euch und wünsche einen angenehmen Abend.

Grüße,

Peter

Hallo Peter,

Druckluft ist in Ordnung. Mehr braucht es nicht

Grüße
Eckhard

Re: TR4 - Spülen der Benzinleitung

Verfasst: 21.04.2015, 10:32
von Josa
Hallo Peter,

ein Tip: beim Einmotten den Tank voll machen, nicht mit E10 sondern SuperPlus (das zieht weniger Wasser) und evtl. einen Benzinstabilisator dazu kippen, wenn du es ganz sicher machen willst. Ist aber nicht notwendig. Den Tank bis zum Kragen auffüllen, dann kommt keine Luftfeuchtigkeit mehr in den Tank. Problem bei US Tanks (Vergaser FZGe): der Tank kann nicht komplett gefüllt werden (US Vorschrift). Ich habe bei meinem Tank ein U-förmig gebogenes Röhrchen in den Einfüllstutzen gehalten und so die restliche Luft aus dem Tank geleitet. So kannst du den Sprit im Frühjahr dann auch wieder verwenden.
Grüße Josa

Re: TR4 - Spülen der Benzinleitung

Verfasst: 21.04.2015, 20:04
von Niederrheiner
Hallo Josa,

dein Tipp mit "randvoll" ist mutig, zumindest für den TR6. Ob es beim TR4 auch so ist, vermute ich aber.

Wenn Du den Tank randvoll machst, liegt das Niveau des Sprits im Tank oberhalb der Schwimmerkammerventile des Vergasers. Falls die nicht ganz dicht sind oder undicht werden in der Winterpause, läuft die Suppe in den Motor.............

Re: TR4 - Spülen der Benzinleitung

Verfasst: 21.04.2015, 21:11
von seidelvc69
Hi Peter, warum musstest du den Tank denn vor 2 Jahren reinigen? Wenn Rost im Tank war, weiss man nie
ob man ihn mit herkömmlichen Mitteln richtig sauber bekommen hat. Manchmal ist es so viel Rost, dass selbst
zwei- oder dreimal reinigen nicht reicht. Ich hab ihn dann in ein Entlackungsbad gegeben. Dabei wird nicht nur
Lack, Fett u.s.w. sondern auch sämtlicher Rost entfernt. Gruß Dieter

Re: TR4 - Spülen der Benzinleitung

Verfasst: 21.04.2015, 21:42
von artega
Hallo Zusammen,

danke für die Rückmeldung.

@Josa: Ich habe früher auch immer die Methode entweder komplett trocken oder randvoll abgewogen. Jedoch habe ich jedes Jahr das Problem, dass mir der gute mit "altem" Sprit(6Monate) extrem zickt. Sodass ich nun dazu übergehe den Tank absofort leer zu machen und dann direkt mit einer Füllung Super Plus in den Frühling starte.

@Dieter: Gute Frage - also ich habe den Tank in einem riesigen Akt mit Kreem Weiss (Rot) Tanksiegel bearbeitet und das Ergebnis sah eigentlich recht gut aus. Nun leuchte ich in den Tank und sehe viele blank Stellen, versetzt aber auch wieder Rote Pickel. Heute auch gleich den zusätzlichen Benzinfilter (vor dem Gläschen :-) ) gewechselt und da drin war ein Sandkasten...

Es ist zum Wahnsinnig werden aber nun werde ich es mal versuchen - frischer Sprit ist drin und Leitung "gelüftet". Eventuell komme ich vielleicht nicht drum rum zum Ende der Saison den Tank abzugeben und Reinigen zu lassen.

Grüße und schönen Abend,

Peter