Seite 1 von 1

Radlagereinheit TR4A Zapfenbruch!!!!!

Verfasst: 08.04.2015, 07:27
von roth03
Hallo TR Freunde,

Gestern hatte ich Glück im Unglück, auf der Jungfernfahrt nach meiner 6 jährigen Vollrestauration ist mir der linke Zapfen der Radlagereinheit auf der Schnellstrasse abgebrochen........!!!! Das Rad stand im 45 Grad Winkel!!!Wir hatten grosses Glück dass wir nicht von einem Lastwagen überrollt wurden. Ich hatte Austausch-Radlagereinheiten montiert diese wurden in einer Fachwerkstatt mit Originalabzieher überholt!!!! Die Einheiten hatten kein Spiel ich habe das bei der Montage noch extra kontrolliert. Ein sogenannter Ermüdungsbruch. Ich traue dem Austausch scheiss nicht mehr!!!!! Wenn diese Zapfen einmal 50 Jahre auf dem Buckel haben ist Feierabend. Wie gesagt, ich und meine Freundin hatten grosses Glück und mein schöner neu restaurierter TR4A auch.
Diese Erfahrung wünsche ich keinem TR Fahrer mit IRS Achse!!!¨
Bitte schaut eure hinteren Radlager gut an!!!


Liebe Grüsse aus der Schweiz Daniel

Re: Radlagereinheit TR4A Zapfenbruch!!!!!

Verfasst: 08.04.2015, 09:21
von AndreasP
Hallo Daniel,

Schwein gehabt !!
Schmeiß die Original Radlagereinheiten beide raus und nimm neue von Goodparts.
Die sind erheblich besser und haben deutlich dickere Wellen als damals verbaut.

Viele Grüße
Andreas

Re: Radlagereinheit TR4A Zapfenbruch!!!!!

Verfasst: 08.04.2015, 10:57
von roth03
Hallo Andreas,

Vielen Dank für Deinen Tipp!


Lieber Gruss Daniel

Re: Radlagereinheit TR4A Zapfenbruch!!!!!

Verfasst: 09.04.2015, 14:51
von Willi49
Hallo Daniel und willkommen hier,
wenn du schon dabei bist, eine genaue in Augenscheinnahme auch der vorderen Achsen lohnt. Leider brechen die auch gern mal altersbedingt. Wurde schon viel drüber geschrieben, wenn die Dinger Laufspuren aufweisen raus 8O . Racing green in Heidelberg hat da etwas besseres aus vergüteten Stahl.
Willi

Re: Radlagereinheit TR4A Zapfenbruch!!!!!

Verfasst: 13.04.2015, 08:17
von Fuzzy
Hallo zusammen,
jetzt habe ich mal eine Frage.

Hat wirklich schon mal jemand die Bruchstellen genau angeschaut?

Hinterachse:
Ich bin immer davon ausgegangen, dass es an der Hinterachse kein Altersbruch, sondern ein Bruch durch einen Montagefehler (>>>Nutenstein)beim Überholen der Radlagereinheit vorliegt. Anscheinend gab es schon Brüche vor 20 oder 30 Jahren. Diese Teile waren somit viel jünger und ein Altersbruch eher fraglich.

Vorderachse:
Wenn sich durch einen Radlagerschaden der Lagerinnenring mitgedreht hat, dann hat die Geschichte sicher gefressen. >>>Austauschen !!!
Hatte schon mal jemand einen Bruch ohne Radlagerschaden, bzw. vorgeschädigte Welle durch einen Radlagerschaden?


Wenn in beiden Fällen tatsächlich ein Altersbruch vorliegt, dann würden 90% der TR-Fahrer (auch ich 8O mit ticken Zeitbomben durch Gegend fahren !!!

Für mein Spaßgerät habe ich bereits für hinten und vorne ein Upgrade gekauft, bzw. eingeplant.
Aber die Frage stellt sich für mich beim Altags-TR6 ................ :?

Gruß,
Jörg

Re: Radlagereinheit TR4A Zapfenbruch!!!!!

Verfasst: 13.04.2015, 13:36
von willywerkel
Habe mal eine neue zerlegt.....die rumpelte schon als diese ausgepackt wurde........wollte wissen warum ..... in die Schmelze ist diese gewandert...... der Händler dessen Namen ich nicht nennen will...... vertreibt diese überall.
Bei der Überholung ist es wichtig dem Vierkantkeil richtig einzusetzen. und ich habe schon einige überholt.

Re: Radlagereinheit TR4A Zapfenbruch!!!!!

Verfasst: 13.04.2015, 13:49
von AndreasP
[quote="willywerkel"]Habe mal eine neue zerlegt.....die rumpelte schon als diese ausgepackt wurde........wollte wissen warum ..... in die Schmelze ist diese gewandert...... der Händler dessen Namen ich nicht nennen will...... vertreibt diese überall.
quote]

Hallo,

es wäre schon interessant zu wissen, wer diesen gefährlichen Mist vertreibt.

Nachdenkliche Grüße
Andreas

Re: Radlagereinheit TR4A Zapfenbruch!!!!!

Verfasst: 13.04.2015, 14:10
von willywerkel
Die Nachfertigungen sind verzinkt und haben sein Loggo drin..... und verteibt seine Produkte auch Richtung GB-

DasRadlager war nicht eingestellt denn das Stauchstück hätte man noch benutzen können, minderwertige Lager und die Mutter vorne mit hochfester Schraubensicherung gesichert..... nicht das ich das heimlich gemacht habe........ ein Zeuge war dabei!!!!!!!!!!!!!!

Ich habe jetzt genug gesagt........

Dittmar

Re: Radlagereinheit TR4A Zapfenbruch!!!!!

Verfasst: 13.04.2015, 21:35
von Fuzzy
Hhhhmm,
Ist ja interessant.
An der Hinterachse würde das ja für den schon angesprochen Montagefehler sprechen. Das nicht eingestellte Radlager bei der überholten Einheit ist da eher eine unangenehme Nebensache. Rumpelnder, wackelnder Mist ist eben ein Ding, aber abfallende Räder ...... :(

@Dittmar, hattest du irgendwelche Probleme oder sogar Brüche mit deinen selber überholten Einheiten? Und ist es tatsächlich so kniffelig die Dinger korrekt zusammen zu montieren? :genau:

Hat jemand Erfahrungen mit Brüchen an der Vorderachse?


Gruß,
Jörg

Re: Radlagereinheit TR4A Zapfenbruch!!!!!

Verfasst: 13.04.2015, 22:15
von willywerkel
hallo

nein es war kein überholtes Radlager............ES WAR EIN NEUES RADLAGER und dieses war nicht eingestellt.............
Falsche Montage und zu viel Spiel kann zum Zapfenbruch führen, bin ich jedenfalls der Meinung.

Hat ein hinteres Radlager mal zu viel Spiel, sollte man es besser überholen und nicht nachstellen an der vorderen Schraube.
Dittmar

Re: Radlagereinheit TR4A Zapfenbruch!!!!!

Verfasst: 15.04.2015, 08:19
von Fuzzy
Hallo,
ok, das spricht also alles in Allem nicht für einen Altersbruch.
D.h. wenn ein Radlager ordentlich eingestellt und ein Nutenstein korrekt montiert wurde, sollte es nicht zu einem Bruch kommen.

Eine 100% Gewissheit wird es nicht geben, aber mich wundert, dass sich nicht mehr IRS-Fahrer dazu melden. :?

Oder haben alle auf andere Radlagereinheiten umgerüstet?

Über Motortuning, Stoßdämpferumbau,................ gibt es ja einen regen Erfahrungsaustausch. Nur bringen diese Sachen reichlich wenig wenn ein Rad abfällt, bzw. diese Themen könnten die Problematik noch verstärken.

Was sgen denn unsere Rennfahrer dazu?


Gruß,
Jörg

Re: Radlagereinheit TR4A Zapfenbruch!!!!!

Verfasst: 15.04.2015, 11:44
von seidelvc69
Hast du schon alle relevanten Beiträge im Forum zur Vorder- und Hinterachse gelesen? Gruß Dieter

Re: Radlagereinheit TR4A Zapfenbruch!!!!!

Verfasst: 15.04.2015, 18:55
von Fuzzy
Hallo,
Uuuuups, ich habe viel gelesen. (Überholen, Verstärken, Stoßdämpferumbau,...... usw.)
Alles?
Offensichtlich nicht. :kopfklatsch
Den Thread “Zapfenbruch Gutachten“ habe ich übersehen.

Danke für den Wink mit dem Zaunpfahl :top:

Gruß,
Jörg

Re: Radlagereinheit TR4A Zapfenbruch!!!!!

Verfasst: 16.04.2015, 09:59
von gelpont19
Fuzzy hat geschrieben: Eine 100% Gewissheit wird es nicht geben, aber mich wundert, dass sich nicht mehr IRS-Fahrer dazu melden. :?

Oder haben alle auf andere Radlagereinheiten umgerüstet?

Gruß,
Jörg
Jörg - es gibt ne Menge Material in diesem Forum dazu, aber man findet nich immer das relevante. Ja - auch ich habe umgerüstet auf die Zellerwellen mit Goodpartsgehäusen (und Lagern) fertig montiert.

Schnippel hat damals einen ausführlichen Bericht zu der Nut- und Federdynamik gebracht - die Fotos sind überzeugend - lies selbst :

viewtopic.php?f=19&t=4317&hilit=Zapfenbruch

win