Wegstreckenzähler Tripmaster

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

Wegstreckenzähler Tripmaster

#1

Beitrag von Niederrheiner »

Hallo Männers,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Wegstreckenzähler zu gönnen. Meine alten Augen können bei Dunkelheit den Tageskilometer-Zähler immer schlechter ablesen. Bei vhclassics gibt es diverse Geräte, auch Terratrip sieht nicht schlecht aus.

Bringt die GPS gestützte Wegstreckenzählung irgendeinen Vorteil? Einen weiteren Geber muss ich ja eh montieren.

Es gibt Tachowellensensoren als Geber, Radsensoren und viele andere. Was ist empfehlenswert?

Wichtig ist mir auch, dass das Gerät Plug&Play ein- und ausgebaut werden kann. vhclassics bietet da direkt Kupplungsstecker mit an. Funzt das?

Freue mich über eure Erfahrungen, über Schläuche möchte ich nicht fahren.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
roejo
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 397
Registriert: 05.10.2011, 23:00
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#2

Beitrag von roejo »

Hallo Helge,
habe den Bosch Impulsgeber (ist ein aktiver Geber) in der Tachowelle, für Becker Traffic Pro, funktioniert einwandfrei. Welle wird geschnitten und neue Anschlüsse aufgepresst. Bei Bosch machen lassen.
Grüße
Jochen
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#3

Beitrag von Niederrheiner »

Hallo Jochen, ich weiß ja, dass Du ein Freund besonderer Lösungen bist. Aber Wegstreckenzähler für Rallyes und ein Autoradio mit Navi bringe ich jetzt nicht zusammen.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#4

Beitrag von tr_tom »

Niederrheiner hat geschrieben:Hallo Männers,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Wegstreckenzähler zu gönnen. Meine alten Augen können bei Dunkelheit den Tageskilometer-Zähler immer schlechter ablesen. Bei vhclassics gibt es diverse Geräte, auch Terratrip sieht nicht schlecht aus.

Bringt die GPS gestützte Wegstreckenzählung irgendeinen Vorteil? Einen weiteren Geber muss ich ja eh montieren.

Es gibt Tachowellensensoren als Geber, Radsensoren und viele andere. Was ist empfehlenswert?

Wichtig ist mir auch, dass das Gerät Plug&Play ein- und ausgebaut werden kann. vhclassics bietet da direkt Kupplungsstecker mit an. Funzt das?

Freue mich über eure Erfahrungen, über Schläuche möchte ich nicht fahren.
Helge, bist du nicht auch Apfelliebhaber?

Dann könnte man auch so etwas nehmen:

https://itunes.apple.com/de/app/oldtime ... 05352?mt=8

https://itunes.apple.com/de/app/oldtime ... 19618?mt=8

Bild

Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#5

Beitrag von Niederrheiner »

Hallo Thomas, mit dem Gedanken habe ich auch gespielt, wobei ich dann natürlich eine Berthold-Lösung erworben hätte. Selbst die Hersteller der "richtigen" Tripmaster mit GPS sagen, bitte unbedingt auch manuellen Geber installieren. Ansonsten ist Mann in tiefen Tälern und weiten Wäldern im Blindflug. Von Tunneln ganz zu schweigen.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#6

Beitrag von WernerTR6PI »

Für eine Apfel APP sind das schon außergewöhnlich hohe Preise!

:kopfklatsch
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#7

Beitrag von Willi »

Aus den APP Store:

Für die normale Chinesenrallye: "Odometer" (Kost nix)
Anspruchvoller, aber auch 2,99€: "RallyTracks"

Die Lösung von Berthold (RallyTimer) ist noch komfortabler. Allerdings noch nicht verfügbar. Aber ihr könnt euch als Beta Tester verdingen.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#8

Beitrag von tr_tom »

Niederrheiner hat geschrieben:Hallo Thomas, mit dem Gedanken habe ich auch gespielt, wobei ich dann natürlich eine Berthold-Lösung erworben hätte. Selbst die Hersteller der "richtigen" Tripmaster mit GPS sagen, bitte unbedingt auch manuellen Geber installieren. Ansonsten ist Mann in tiefen Tälern und weiten Wäldern im Blindflug. Von Tunneln ganz zu schweigen.
Hallo Helge,

kann man denn die Smartphone- bzw. Tablet-Apps irgendwie mit Sensoren ergänzen?

Über welche Schnittstelle würde dann die Kommunikation laufen?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Berthold
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1426
Registriert: 12.06.2013, 23:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 451 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#9

Beitrag von Berthold »

tr_tom hat geschrieben:
Niederrheiner hat geschrieben: kann man denn die Smartphone- bzw. Tablet-Apps irgendwie mit Sensoren ergänzen?

Über welche Schnittstelle würde dann die Kommunikation laufen?
Hallo Tom,

natürlich könnte man ein Smartphone mit externen Sensoren ausstatten. Aber wer sollte das machen und zu welchem Preis?
Grundsätzlich bräuchte man drei unabhängige Komponenten.
- Einen Geber der eine Drehbewegung (Räder, Tachowelle, ...) in einen digitalen Wert wandelt.
- Eine Schnittstelle über die der digitale Wert an das Smartphone übermittelt wird. Am besten mit Kabel damit das Gerät auch geladen wird.
- Eine Software, die die Messwerte aufbereitet.
Die ersten Punkte könnte man in ein Gerät integrieren.
Falls es zu Problemen kommt ist ein Service recht schwierig, da die Fehlerursache nicht so einfach zu erkennen ist. Nur einige mögliche Ursachen.
- Geber falsch eingebaut, liefert schwankende Werte.
- Verbindung zum Smartphone z. B. über BlueTooth durch anderes Gerät gestört.
- Software fehlerhaft.

Man kann sich leicht vorstellen das sich so schnell niemand findet, der so eine Lösung für kleines Geld anbieten wird. Der mögliche Gewinn steht in keinem Verhältnis zu den zu erwartenden Servicekosten.

Wenn dich das Thema interessiert komm am Freitag zum Köln Niederrheiner Stammtisch. Ich kann dort einiges zum Thema erklären.

Gruß Berthold
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#10

Beitrag von batcave »

..wenn Du Rallyies in der Sanduhrklasse fahren willst, brauchst du die Option für ein mechanisches Zählwerk. Ich hab in meinen Oldies Tachowellengeber von Brantz eingebaut. da kann man dann an den Universalstecker entweder eine mechanischen Tripmaster oder aber was elektronisches anstecken. Außerdem ist es nur eingebaut wenn mans braucht und alternativ in mehreren Autos einsetzbar.
Rallye fahr ich persönlich am liebsten "old School" mit Bordbuch, Karte, Schnitttabelle und mech. Stoppuhr, aber das ist Geschmacksache.

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#11

Beitrag von POW40 »

Hallo Junge :P:baeh:

wie so oft im Leben ist es eine Frage, was Du willst.....

Wie beschrieben, wenn Du Sanduhr fahren willst, geht es nur mit "richtigem" Wegstreckenzähler (Mechanisch bzw. elektro-mechanisch). Ist Dein Geldbeutel prall gefüllt und Du magst es stivoll, dann gibt es eigentlich nur den Halda Twinmaster. Geht es Dir um Funktionalität und günstiger, ist einer der "Rallyecounter" von VH Classics die erste Wahl. Ich fahre Haldas seit eh und jeh....würde aber heute einen der Rallyecounter von VH nehmen (sind auch recht intelligent zwischen Autos umzubauen). Die sind relativ neu von denen entwickelt worden mit wirklich Sinn und Verstand im Detail; auch sehr intelligent für Schnitte erweiterbar bei unbekannten Kontrollen. Aus meiner Sicht zur Zeit wirklich Benchmark im dem Segment und für die Funktionalität im Vergleich zur Konkurrenz günstig. Die haben immer einen Stand auf der Retroklassic und Techno, da kann man sich auch in Ruhe beraten lassen (und da er eh alle anderen Fabrikate hat, kannst Du Dich dort auch direkt eindecken.

Willst Du einfach nur mal "spielen" und hast einen eher "untalentierten" oder unwilligen Beifahrer dann ist die App sicherlich die bessere Wahl....sofern Du in einem Areal fährst mit gutem Netzempfang....also nichts für kleine Alpenpässe und Täler....

Viel Spass
Oliver
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#12

Beitrag von Niederrheiner »

Hallo Oliver und Achim, danke für die sachdienlichen Hinweise. Wie schon im Startpost geschrieben, GPS-basiertes kommt mir nicht ins Auto.

Ich habe mich heute länger mit einem Rallye-Profi unterhalten, der auch Brantz und VH vertreibt. Sitzt bei mir um die Ecke.

Ich hatte mich eigentlich Richtung VH Trip entschieden, er riet mir eher zum Retro Trip 2, der würde deutlich schlanker bauen als der VH Trip und sei leichter auszubauen wg Standardstecker.

Zudem die Aussage, dass heute fast kein Rallye-Veranstalter, von wenigen Ausnahmen abgesehen, überhaupt noch in Sanduhr/Elektronik unterscheiden würde, da eh.............

Wie sind da eure aktuellen Erfahrungen?

Die gruseligen Brantz Elektronik-Dinger mit den großen roten Digitalanzeigen kommen mir nicht ins Auto, da gibt es aber auch weniger auffällige Geräte.

@Oliver Ich habe mal Preise für die Halda Twinmaster abgefragt........wenn ich meinen DB5 habe, bekommt der auch nen Halda.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#13

Beitrag von POW40 »

...stimmt meine Haldas waren damals vermutlich ein besseres Investment als Aktien :D

Bevor Du Dir einen Retro oder VH kaufst, schau Dir wirklich vorher den Ralleycounter an....der ist deutlich besser und auch erweiterbar, wenn Du doch Gleichmässigkeit machen willst.......

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#14

Beitrag von batcave »

..ich habe einen Brantz Retrotrip und einen International 2 (...mit den großen roten Ziffern). Die sind über den Stecker beliebig anschließbar und hängen im Einsatz an einer Platte vor dem Handschuhfach. Wenn Ich keine Rallye fahre (meistens) ist das alles ruck zuck ausgebaut und ruiniert nicht die Optik.
Die Halda Teile sind Kult, allerdings auch irgendwie overpriced. Meine Sorge war die Überlastung des ohnehin schon recht fragilen Tachoantriebs (Winkelgetriebe), sowie die erforderliche "Festinstallation", da hatte ich keine Lust drauf.
Die großen roten Ziffern sind zumindest in der Ablesbarkeit echt gut, aber da bin ich vielleicht ja auch schon Opfer meines Alters :(

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#15

Beitrag von Niederrheiner »

POW40 hat geschrieben:...stimmt meine Haldas waren damals vermutlich ein besseres Investment als Aktien :D

Bevor Du Dir einen Retro oder VH kaufst, schau Dir wirklich vorher den Ralleycounter an....der ist deutlich besser und auch erweiterbar, wenn Du doch Gleichmässigkeit machen willst.......

Bester Gruss
Oliver
Yes, Oliver, indeed. Danke für den Tipp, habe entsprechend gehandelt. Und VH hat einen Tachowellensensor, für den Mann nicht mehr die Welle trennen muss. Sündhaft teuer, aber dafür zerstörungsfrei.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“