Seite 1 von 1

TR6 M Power

Verfasst: 13.01.2015, 20:44
von 962c

Verfasst: 13.01.2015, 22:12
von Niederrheiner
Der M30 ist ein toller Motor. Mit der Bremsleistung des TR6?? Mutig. Oder unausgegoren?

Verfasst: 13.01.2015, 23:46
von crislor
HĂ€tte nichts dagegen - zumindest handwerklich sauber gemacht 😉 und vielleicht sogar gĂŒnstiger als ner gescheite TR-MotorĂŒberholung 😉

Verfasst: 13.01.2015, 23:54
von bkhe
Hi,

gabs nicht mal einen mattschwarzen TR6 mit BMW Motor?
Was ist aus dem geworden?
War auch nicht uninteressant.

Verfasst: 14.01.2015, 05:12
von runup
Hallo TR-Freunde
Dieser TR, ist aus USA:
Er wurde von einem "Flugzeugbauer" total umgebaut, auch die Bremsanlage.
Dicke Reifen-BBS Felgen usw.
Im -EBAY-USA- wurde er vor langer Zeit angeboten.
Ich glaube der TR-FREUND- josa, hat da die besseren INFOS
Gruss
Manfred

Verfasst: 14.01.2015, 10:05
von Josa
Hallo TR-Freunde,

ich kenne das Auto und der Umbau ist sehr gut gemacht, allerdings in Deutschland nicht zulassungsfĂ€hig. Ich habe mit dem Erbauer in den USA Emailkontakt. Das Auto hat er letztes Jahr fĂŒr 45tsd USD verkauft.

Der Motor ist ein S52 (das ist die M-Version des M52 aus den BMW Modellen etwa von 19992 bis 1998), also kein schwerer M30 Eisenklotz.
Der TR6-M wiegt etwa 100KG weniger, hat hinten Scheibenbremsen und die Bremsleistung ist OK, d.h. bei vollem Druck auf's Pedal bringt man alle 4 RĂ€der zum blockieren.
Der Rahmen wurde verstĂ€rkt und ein ÜberrollkĂ€figt sorgt fĂŒr die notwendige Steifigkeit des Autos.

Mit der Motorleistung (243PS, 320 Nm) ist das Auto aber schwer zu fahren, etwa Àhnlich wie eine Cobra. Selbst im 3.Gang konnte er die HinterrÀder noch durchdrehen lassen. Bei NÀsse ist das Auto saugefÀhlich!

Es gibt aber diesen Motortyp in zahmeren Version (150, 170, 192PS) und damit ist der TR6 dann auch gut beherrschbar. Mit dem Gewicht des Fahrers hat der TR6 dann eine Achslastverteilung von 51/49%, also nicht mehr so Kopflastig wie mit dem originalen Antrieb. Und so etwas baue ich gerade auf.

Wer mehr wissen will, schicke mir eine PN.

GrĂŒĂŸe, Jochen

Verfasst: 21.01.2015, 21:57
von Mumins
Der Motor ist der fĂŒr den amerikanischen Markt (hat keine Einzeldrossenanlage), hier hatte der 286PS, beim Facelift e36 M3 dann 321PS.

Verfasst: 23.01.2015, 11:48
von Josa
Der in diesem TR eingebaute Motor stammt aus einem US E36M BJ 1995 (vor dem Facelift), dieses FZG hat den M50USB30 verbaut mit 243PS, die EU Variante zur gleichen Zeit den M50B30 mit 286PS. Die Amis hatten wegen der schÀrferen Abgasnorm einen gedrosselte Version mit einfacher Drosselklappe.
Ab Facelift wurde dann in EU der M50B32 mit 321 PS verbaut, beim US Modell blieb die Leistung gleich aber das das Drehmoment erhöhte sich um 15Nm bei abermals verschÀrften Abgasgrenzwerte.

GrĂŒĂŸe,
Josa