Seite 1 von 1

Heizung TR6

Verfasst: 05.01.2015, 17:57
von Herbie80
Zunächst nochmal ein frohes neues und vor allem gesundes Jahr!

Leider musste ich vor kurzem feststellen, daß aus der Heizung und den Schläuchen im Innenbereich, Feuchtigkeit austritt :(

Nun meine Frage; ist es ein sehr großer Aufwand die Heuzung (Gebläse) auszubauen?

Diese muss ich wohl überholen oder gleich eine neue besorgen. Ebenso die ganzen Schläuche.

Über Info´s und Tipp´s wäre ich Euch sehr dankbar :giveup

Schöne Grüße aus Lüneburg,

Carsten :weg

Verfasst: 05.01.2015, 18:05
von Triumphator
...Heizung verschlechtert das Leistungsgewicht. Weg damit!

Grüße

Wolfgang
:drive:

leider keine Tipps und Infos (ohne Strich...)

Verfasst: 05.01.2015, 18:23
von Rallye78
Hi Carsten,
wenn nur die beiden Schläuche undicht sind, hält sich der Aufwand in Grenzen. Habe alles zwar (ohne eigenhändigen Ausbau) nur eingebaut, aber Du wirst vermutlich das Handschuhfach und die drunter liegende Stützstrebe ausbauen müssen, um hantieren zu können. Ob Du die Heizung ohne Ausbau der Mittelkonsole/Radio rauskriegst, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht hast Du ja Glück und durch die undichten Schläuche wird das Wasser verteilt und die Heizung selbst ist noch dicht.
Gruß Eugen

Verfasst: 05.01.2015, 18:25
von WernerTR6PI
Die Schläuche (Du meinst die Luftschläuche?) haben keine Verbindung nach außen oder zum Wassersystem. Wenn da Wasser raus kommt, kommt es vermutlich ganz woanders her. Wenn die Heizung Wasser läßt, ist vermutlich der Wärmetauscher hin. (Ersatz z.B. bei Rimmer) oder nur die Dichtung (Wasser nur bei Regen?). Wenn die Wasserschläuche Wasser lassen ist es nur ein wenig unzugänglich aber völlig unproblematisch die auszutauschen. Auch die Heizung lässt sich mit sehr vertretbarem Aufwand und langstieligem Werkzeug in einer Stunde ausbauen!

Werner

Verfasst: 05.01.2015, 18:34
von wie
WernerTR6PI hat geschrieben:Auch die Heizung lässt sich mit sehr vertretbarem Aufwand und langstieligem Werkzeug in einer Stunde ausbauen!
Da staune ich jetzt. Bei eingebautem Armaturenbrett und Kardantunnel? :?

Verfasst: 05.01.2015, 18:42
von WernerTR6PI
3 Schrauben - Kardantunnel würde ich rausnehmen!

Ist ne Pfriemelei. Wenn man das Holzarmaturenbrett rausnimmt, verbessert das die Sicht!

Werner

Verfasst: 05.01.2015, 22:15
von Willi
Ja geht. Und zwar ohne Armaturenbrett und Getriebeabdeckung auszubauen. Man muss dafür allerdings Masochist sein und zwei Ellenbogen pro Arm haben. Wenn ich es nochmal machen müßte würde ich Getriebeabdeckung und Mittelkonsole ausbauen. Handschuhfach und Strebe müssen sowieso raus.

Willi

Verfasst: 06.01.2015, 08:09
von Rallye78
Die Schläuche (Du meinst die Luftschläuche?) haben keine Verbindung nach außen oder zum Wassersystem. Wenn da Wasser raus kommt, kommt es vermutlich ganz woanders her.
@ Werner: ich meine natürlich die beiden kleinen, gekrümmten Wasseranschlüsse als Vor- und Rücklauf für die Heizung, was sonst.
Gruß Eugen

Verfasst: 06.01.2015, 11:58
von Rentner2011
Moin,
ich habe bei meinem (ehemaligem) TR 6 den Heizungskasten mal ausgebaut, weil der Lüfter Geräusche machte und der Wärmetauscher dicht war. Ausserdem habe ich den Kasten gereinigt, entrostet und neu lackiert. Das Armaturenbrett kann drinne bleiben, soweit ich es noch im Kopf habe, hatte ich ausgebaut:
- Handschuhfach, Luftschläuche, Strebe
- Blenden mit Lautsprechern
- Konsole mit Radio
- Drehzahlmesser
- Wasserschläuche
- Zug für die Klappe abschrauben

Mit einem Ratschenschlüssel kann man dann relativ gut die 3 Befestigungsschrauben durch das Loch vom Drehzahlmesser/Loch Handschuhfach entfernen. Dann kann der ganze Heizungskasten nach unten herausgenommen werden. Tunnel konnte bei mir drinne bleiben.

Wenn ich was vergessen habe bitte ich um Nachsicht.

Alles ohne Gewähr, ist schon ein paar Jahre her.

Ohne den Ratschenschlüssel würde ich nicht anfangen, mit einer kleinen Knarre ging es nicht, mit einen Maulschlüssel auch nicht, und mit einen geraden Ringschlüssel ist es mit nachsetzen sehr mühsam.

Gruß aus Ahrensburg
Peter