TR3 ... Lack reinigen und polieren

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Cherie
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 23
Registriert: 11.10.2014, 23:00

TR3 ... Lack reinigen und polieren

#1

Beitrag von Cherie »

Mein Schätzchen hat über 10 Jahre gestanden.
Womit habt ihr lach gereinigt, poliert und konserviert
Und gute Erfahrung gemacht?
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#2

Beitrag von gelpont19 »

Lara wäscht hier zwar ein anderes, minderwertiges Produkt, aber ich meine zu wissen, dass sie einen organischen Mix aus Biosyntese (schweinische Abfallprodukte) Kernseife, Aspik und Melkfett verwendet...

Der Erfolg ist phänomenal und konserviert für Jahre...

Bild

(aus Peter´s unerschöpflicher, französischer Datenbank ;D )

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#3

Beitrag von wie »

Schwierig nach Wins post was vernünftiges von sich zu geben :giveup

Grundsätzlich hat das Thema Lackpflege ungefähr so viel Chips-und-Bier-Potential wie Reifen oder Motoröl.
Will heißen: 4 Leute, mindestens 5 Meinungen.

Mein Senf, äh Rat:
Anständige Exzenterpoliermaschine (oder Rotation, wenn man Erfahrung mit sowas hat) mit verschiedenen pads, dazu passende Schleif-/Polierpasten, abhängig vom Lackzustand (ich habe bisher von Mezerna die 2500 und 4000 genommen). Am Ende Lackversiegelung, z.B. Turtle Ice.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#4

Beitrag von Willi »

Auf keinen Falll polieren! Ein altes Auto muss alt aussehen.... ;D

Reich mal die Salzstangen.


Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

wie hat geschrieben:Schwierig nach Wins post was vernünftiges von sich zu geben :giveup
Gruß
Achim
...Hä ?? - das war streng wissenschaftlich. Schaut doch mal, was in 6er Schrift auf den Tuben und Flaschen draufsteht... :!:

Die Fleischindustrie müsste das sonst alles ner Sondermüllverbrennung zuführen, und so kriegen sie noch Kohle dafür. Ausserdem vermittelt es einen wunderbaren Glanz... :heilig: Es macht Freude, den Kindern beim car wash zuzusehen...
Car wash - das sagt schon der Begriff - ist der heilige Gral, den wir vom Hochkulturland USA gern übernommen haben.

Ganz fanatische Washer lassen übrigendse Mädels nich ihre Karren waschen... - so wie beim Segeln, Frauen on board bringen Unglück - und tun es in Gemeinschaft selber. Ein Schelm, der mir da was unterstellt... :heilig:

Bild

gut wasch

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Cherie
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 23
Registriert: 11.10.2014, 23:00

#6

Beitrag von Cherie »

:D :D :D

Nun gut!
Dann werde ich wohl meine eigenen Tests machen und von diesen ggf. Berichten.

P.s. Bin ich eigentlich die einzige frau hier?
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#7

Beitrag von gelpont19 »

...voll gespannt...

Kenne eine, die einen 6er fährt.... die schraubt auch.
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#8

Beitrag von Eckhard »

Cherie hat geschrieben:
P.s. Bin ich eigentlich die einzige frau hier?
Nein, PATRICIA ist auch bei uns. Allerdings hat sie schon lange nichts mehr geschrieben. Muss mal nachschauen

Eckhard
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#9

Beitrag von kawedo »

Hallo Cherie,

von mir mal meine eigene Erfahrung zu dem Thema "alter Lack".

Ich habe keine Ahnung von all den Flüssigkeiten und Maschinen und bin daher zu einem bekannten Autoaufbereiter in meiner Nachbarschaft gefahren.
Dieser Mann ist Lackierer und war lange Zeit in der Lack-Endkontrolle eines Pkw-Herstellers, er kennt sein Fach.

Was soll ich sagen, ich habe für 130 Euro eine perfekte Lackaufbereitung erhalten, die mich erstaunt hat.

Vielleicht gibt es ja auch in deiner Nähe so jemanden.

Beste Grüße
CharlyW
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von darock »

Aus einer sehr anstrengenden Erfahrung kann ich dir sagen, eine ordentliche professionelle Politur des Wagens dauert 2 volle Tage.

Waschen mit einem speziellen Autoshampoo
Auftragen eines Flugrostentferners.
Wieder Waschen mit Spezialshampoo.
Lack mit einer speziellen Knetmasse sauber "kneten"

Dann ist der lack völlig porentief rein.

Und dann geht es los mit Polieren in 3 Schritten a 2 Durchgängen.
Anti Hologramm politur (Je nachdem was man für Maschinen hat)

Dann beginnt der Versiegelungsaufbau. Nicht so wie bei den 50 Euro Parkgaragenpolierern die sogenannte Glosser verwenden die wie Zuckerguss wirken muss man hier spezielle Produkte mit hoher Standzeit verwenden. Gerade bei Oldtimern.

Lange Rede kurzer Sinn. Alleine das Material für eine gute Aufarbeitung kostet 150 Euro.

Gott sei dank habe ich einen Nachbar der das gerne macht ;D

Bernhard
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#11

Beitrag von V8 »

darock hat geschrieben:Lange Rede kurzer Sinn. Alleine das Material für eine gute Aufarbeitung kostet 150 Euro.
.... bei Petzold in Hagen, der auch paßgenaue Produkte auswählt, wenn man
das Auto vor Ort zeigen kann. Vielleicht geht es auch per Fon.

Anti-Holo kann ich darüberhinaus von 3M empfehlen, die wirkt nicht nur wie
gewünscht, sondern ist ruckzuck schlierenfrei wegpoliert.
Benutzeravatar
Cherie
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 23
Registriert: 11.10.2014, 23:00

#12

Beitrag von Cherie »

Guten Morgen,
Ja es wird wohl etwas Arbeit, aber die möchte ich wohl selbst machen.
Kein autonaufbereiter.

Bisher dachte ich von Hand, aber vielleicht muss ich wohl einen exzenterschleifer kaufen.
Die große produktauswahl macht mich unsicher.
Und ich will keinen Fehler begehen.

https://www.gtue.de/sixcms/media.php/39 ... bnisse.jpg

Der gtü hat getestet....

Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#13

Beitrag von wie »

Ging mir ähnlich, sowohl was die Auswahl der Maschine als auch der Polituren angeht.

Auf youtube gibt es eine Reihe von tutorials, z.B.:


Das hat mir ganz gut weiter geholfen.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#14

Beitrag von kawedo »

Nun meine TR-Freund/-innen,

bei den Kosten für die "Heimarbeit" gebe ich Euch Recht.

Wenn ich die vielen verschiedenen Flüssigkeiten - alle von 3M - bei meinem Aufbereiter sehe, wüsste ich nicht für welche ich mich entscheiden sollte.
Und eine druckluftgetriebene Poliermaschine habe ich auch nicht.

Wenn Euch die Aufbereiter suspekt sind, könnt ihr auch den Lackierer Eures Vertrauens fragen, er kann und macht die gleichen Arbeiten.

Gruß
Charly
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#15

Beitrag von POW40 »

Hallo Jungs,

neben der Tatsache, dass eine halbwegs brauchbare Ausstattung an Technik (Poliermaschine, Tücher etc.) und Mittelchen in der Summe mehr kostet als der Besuch des Aufbereiters zweimal im Jahr.......man kann da auch viel kaputtmachen, wenn man nicht weiss, was man da tut 8O

Also wenn ihr viel selber machen wollt - was ja einen gewissen Reiz ausübt - sucht Euch etwas zum testen, wo auch mal etwas schief gehen kann....

Gruss
Oliver
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“