Seite 1 von 1

Drehzahlmesser zeigt zu viel an

Verfasst: 11.10.2014, 17:36
von Ecktown
Hallo, kann man den mechanischen DZM am TR6 justieren?

Bei realer DZ von 3000 U zeigt er ca 4000 an,
bei realen 900 ca 1200 U/min-1
Evtl durch zusammenziehen der Feder an der Anzeigewelle?
Hat das schon jemand gemacht?
Die Differenzen habe ich mit einer guten Zündpistole gemessen.

Verfasst: 11.10.2014, 19:19
von Gyula
Hi!

Zuerst einmal schauen, ob mechanisch alles i.o. ist, besonders die Rückstellfeder beachten, dass diese nicht gebrochen oder verbogen ist.
Ja, man könnte den Zeiger abziehen und um etwa 5 Grad mehr vorspannen.
Dazu muß die Zeigerposition zum Rotor sehr genau markiert werden, sonst gelingt das Vorhaben nicht.
Danach zusammenbauen und testen.
Alternativ geht natürlich auch der Gang zum Tachodienst.
Gaaaanz vorher solltest du natürlich deinen DZM mit einem weiteren zuverlässigen Gerät vergleichen.

Gyula

Verfasst: 11.10.2014, 19:38
von seidelvc69
Man kann den Zeiger von Tacho oder Drehzahlmesser verstellen ohne
ihn abzuziehen. Denn dabei kann er brechen oder verbiegen. Zunächst
festlegen in welche Richtung und wieviel der Zeiger verändert werden
soll. Jetzt das Glas abdrehen und das hintere Gehäuse abschrauben.
Wenn man jetzt den Aluteller uind damit die Nadel in eine festgelegte
Position dreht, den Teller dann vorsichtig festhält läßt sich die Nadel
auf der fixierten Welle in die gewünschte Position drehen. Anschliessend
die Nadel mit einem leichten Daumendruck in Axialrichtung andrücken.
Gruß Dieter

Verfasst: 11.10.2014, 21:45
von RobertB
Bevor du alles zerpflückst mach doch noch mal eine Gegenprobe:

Wenn du mit dem TR im 4. Gang fährst und der Tacho 100 km/h anzeigt, dann sollte der DZM 3000 U/min anzeigen.

Wenn der Wert abweicht dann justieren wie oben beschrieben.

Gruß Robert

Verfasst: 12.10.2014, 11:07
von Ecktown
Danke erst einmal für die Antworten. Die im ersten Beitrag angegebenen Abweichungen stimmen , ca 300 zuviel im LL, bei 3000 werden 4000 U/min-1. angezeigt.

Ich fahre einen 72er TR6 mit original Stahlfelge und 185 ern und einem 3,45 er Differential. Also sind 3000 u/min bei echten 100 km/h (GPS) plausibel. Er zeigt 4000 U/min an, was natürlich nervt.

Verfasst: 12.10.2014, 11:12
von Ecktown
Ich werde einmal Eure Vorschläge ausprobieren und berichten

Guss Jörg

Verfasst: 12.10.2014, 11:22
von RobertB
Hallo Jörg,

wenn die Abweichung offensichtlich vorliegt probiere es mal mit der o.a. Methode von Dieter, die Vorspannung der Feder zu erhöhen.
Habe ich vor einigen Jahren so praktiziert, Anzeige passt seither.

Gruß Robert

Verfasst: 12.10.2014, 17:18
von Ecktown
Hallo, jawoll!! Das hat geklappt in der Kombination der Tipps :kiss: . Zuerst einmal habe ich den DRM ausgebaut und eine Zündzeitpunktpistole an geschlossen um genaue Werte zu erhalten. Dann erst einmal den Zeiger auf 4000 gedreht, die Scheibe festgehalten und vorsichtig den Zeiger auf 3000 u/min-1 gestellt (Sollwert). Offensichtlich war die Spiralfeder ermüdet. Dieser habe ich im Bereich der äusseren Befestigung mit einem Uhrmacherschraubenzieher einen kleinen Knick verpasst um diese etwas zu spannen.

Nun bin ich mit der angeschlossenen ZZP-Pistole (über das Fenster) erst einmal ein paar Runden gefahren. Nun zeigt der DRM von 1000 bis 2000 zwar etwas zu wenig an, ab 2000 stimmt er aber wieder ziemlich genau.
Dies aber erst nach mehrmaligem Zerlegen und probieren.
Da diese Anzeigen ja eh Schätzeisen sind, bin ich so zufrieden.
Da ich den TR erst ab Mai besitze, bin ich bis heute also nur max 3000U/min gefahren ( Anzeige 4000). Nun gings heute mal auch kurzfristig aufwärts in der DZ. Sound-------Geil-----Gänsehaut pur.

Danke an Euch.

Gruss Jörg

Verfasst: 12.10.2014, 17:35
von bkhe
.
... und ich dachte immer das Teil brummt am besten zwischen 2000 - 3000 Umdrehungen?!

trotzdem viel Spaß damit.

Karlheinz

Verfasst: 13.10.2014, 07:55
von gelpont19
Moin zusammen,

...um zu überprüfen, ob der DZM korrekt anzeigt, muss man nix ausbauen, wenn man ein Multimeter hat, das auch Frequenz anzeigt. Minus an Masse, Plus an Unterbrecherseite der ZS anklemmen und auf Frequenz messen schalten. Die nachfolgende Tabelle zeigt die entsprechenden Werte für 4,6 und 12 cyl. Die Stagfahrer müssen raten... :)



Umrechnung Umdrehungen / min = Frequenz 4-Takter

4-Zyl. Faktor 30
1000 U/min. 33 Hz
3000 100
6000 200
6-Zyl. Faktor 20
1000 U/min. 50 Hz
2000 100
2500 125
3000 150
3500 175
4000 200
4500 225
4800 240
5000 250
5500 275
6000 300
6500 325

12-Zyl. Faktor 10
2000 U/min 200 Hz
3000 300
6000 600

...das kann sogar ein preiswertes Conrad Messgerät.

Viel Spass beim Nachmessen....

win

Verfasst: 13.10.2014, 07:57
von batcave
..man kann das Teil auch zu einem Tachodienst geben, kostet nicht die Welt und hinterher geht er wieder ganz genau (wenn einen das mehrfachen Aus. einbauen und zerlegen nervt....)

Viel Erfolg

Achim