Scheibenwischerblätter TRICO vs. TEX

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Scheibenwischerblätter TRICO vs. TEX

#1

Beitrag von tr_tom »

Hallo,

im aktuellen TR-IG-SW-Heft werden zwei Typen von Wischern gegenübergestellt: TRICO vs. TEX

Dabei sind die TRICO Wischer "vorgebogen" und passen daher besser zu den TR4 und TR5 Frontscheiben.

Weiss Jemand, wo man diese TRICO-Wischer kaufen kann und welcher Typ zum TR4A am besten passt?

Gruss
Thomas

Bild

https://www.trico.eu.com/de/technologie ... rblaetter/

https://www.trico.eu.com/de/ersatzteilm ... rblaetter/

EF280 oder T280?
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von ReinerG »

Moin Thomas,

da ich auch noch vernünftige Wischerblätter suche, habe ich mal ein wenig gesurft.
Aber nach allem, was ich gefunden habe, sind die Trico T280 und EF 280 konventionelle Blätter mit Bügel.
Siehe https://trico.elcome.co.uk/TricoECAT_V3 ... =EF280&MN=

Ob vorgebogen prinzipiell für unser Fahrzeug besser wäre, bezweifle ich. Bei meinem TR4A bleibt auf der Beifahrerseite immer in der Blattmitte ein Bereich von etwa 5 cm ungewischt. Also ist die Biegung ab Werk wohl schon zu stark. Mittlerweile liegen hier drei Paare Wischer von verschiedenen Lieferanten rum und alle habe diese Macke. Wohl alle von einem Hersteller, auch wenn nichts drauf steht.
Angeblich soll aber das hier passen
https://www.ebay.de/itm/Scheibenwischer ... 486061449b
Den 10er werde ich riskieren und dann berichten.

Schönes langes WE
Reiner
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#3

Beitrag von V8 »

Es ist in vielen Fällen der Wischerarm die Ursache
und nicht die Blätter, auch wenn es rattert!
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#4

Beitrag von RobertB »

Es gibt alternativ BOSCH Wischblätter für z.B. VW Käfer mit 280 mm Länge, auch in silber.

Habe ich seit Jahren in Verwendung, funktionieren wunderbar.

Gruß Robert
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von ReinerG »

Hmmm...Käferwischer habe ich hier von Töchterchens Auto noch liegen.
Nur sieht es momentan nicht nach Regen aus. Also wird es kurzfristig nix mit ausprobieren ;D

Viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tr_tom »

ReinerG hat geschrieben:Moin Thomas,

...

Angeblich soll aber das hier passen
https://www.ebay.de/itm/Scheibenwischer ... 486061449b
Den 10er werde ich riskieren und dann berichten.

Schönes langes WE
Reiner
Hallo Reiner,

da bin ich mal gespannt auf dein Testergebnis; nach dem Aussehen zu urteilen, könnte es besser funktionieren.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tr_tom »

RobertB hat geschrieben:Es gibt alternativ BOSCH Wischblätter für z.B. VW Käfer mit 280 mm Länge, auch in silber.

Habe ich seit Jahren in Verwendung, funktionieren wunderbar.

Gruß Robert
Hallo Robert,

du fährst aber einen TR6, soweit ich das weiß.

Nach dem o.g. Artikel gibt es aber einen Unterschied in der Aufnahmebreite:

- TR4/5 = 5,25 mm
- TR6 = 7,1 mm

Sollte der Käfer-Wischer dennoch passen, wo kann man diesen beziehen?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von ReinerG »

Hallo Thomas,

Käferteile gibt es z.B. bei https://de.hoffmann-speedster.com in Viersen. Oder am 18./19.10.2014 im Landschaftspark.
Das kann aber am TR4 nur mit entsprechendem Adapter klappen, wie Du schon richtig gepostet hast.

Viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tr_tom »

Nachtrag: Hier findet man den Beitrag:

» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von ReinerG »

Moin,

die Wischerblätter sind passend zum Wetter angekommen und ganz großer Mist.
Dass sie trotz Universalhalterung wackeln, hätte ich ja noch bereinigen können.
Aber die Optik...die Dinger sind dreimal so dick wie die doch recht filigranen Wischerarme am TR4A. Bevor ich ständig auf die klobigen Teile schaue, sehe ich lieber gar nichts!
Naja, hat Töchterchen eben einen Satz für den Käfer.

Viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#11

Beitrag von kawedo »

Hallo zusammen,

habt ihr schon über den Austausch nur der Wischergummis nachgedacht?

CharlyW
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von ReinerG »

Jau, das ändert aber nichts an der falschen Geometrie der Bügel!
Wenn Du wüsstest, was ich in den 18 Jahren TR4 schon alles ausprobiert habe... :giveup

Viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
seidelvc69
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 369
Registriert: 17.07.2008, 23:00
Wohnort: Lichtenau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#13

Beitrag von seidelvc69 »

Das Problem ist auch, dass der linke wichtigere Fahrerwischer in
Ruhestellung beim Linkslenker auf der gebogenen Fläche der Frontscheibe
anliegt wo er sich, wenn er lange nicht gebraucht wurde, zu dieser
gebogenen Form verformt hat und erst mal nicht mehr ordentlich wischt.
Ich hab` darum mal 2 verschiedene Wischerblätter angebaut. Man
könnte auch auf die Rechtslenkerversion umrüsten. Dann liegt der
Fahrerwischerarm flach in der Mitte an. Dieter
Zuletzt geändert von seidelvc69 am 21.10.2014, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
seidelvc69
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 369
Registriert: 17.07.2008, 23:00
Wohnort: Lichtenau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#14

Beitrag von seidelvc69 »

Oh, hatte den link von TR Tom nicht gelesen. Doppelt. Sorry Dieter
Benutzeravatar
BM-TR
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 71
Registriert: 24.02.2013, 00:00
Wohnort: Kerpen

#15

Beitrag von BM-TR »

Hallo Dieter,

Du hattest geschrieben "Man könnte auch auf die Rechtslenkerversion umrüsten. Dann liegt der Fahrerwischerarm flach in der Mitte an."

Das ist bei meinem 4er so. Das kannst Du in meiner Datenbank sehen.
Ich fahre zwar nicht bei Regen ;D aber so sind die Wischblätter jedenfalls nicht mehr so in meinem Sichtfeld.
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“