Seite 1 von 2

Mattschwarzes Heck - Glanzgrad

Verfasst: 28.09.2014, 14:59
von TR-Frank
Hallo zusammen!

Kennt jemand von Euch den genauen Glanzgrad der mattschwarz lackierten Teile, wie Heck, Scheibenrahmen?

War das im Original wirklich stumpfes mattschwarz? Oder seidenmatt?

Grüße
Frank

Verfasst: 28.09.2014, 15:09
von runup
Servus Frank
Mattschwarz
Gruss aus FS

Verfasst: 28.09.2014, 18:40
von Markymark
Lustiges Thema ... da geht noch was.

Welcher Schwarzton soll es den sein?

VG Mark

Verfasst: 28.09.2014, 19:21
von kawedo
English coal black :genau:
Was sonst :)

Verfasst: 28.09.2014, 20:44
von mn-nl
seidematt!

Marc

Verfasst: 29.09.2014, 05:10
von tr_tom

Verfasst: 29.09.2014, 11:08
von TR-Frank
@Tom: die Links funktionieren bei mir nicht.

Vielleicht kann mir auch jemand erklären, was an dem Thema so lustig ist.

Grüße
Frank

Verfasst: 29.09.2014, 11:16
von Triumphator
Im Zweifelsfall: "stumpfes seidenmatt".
oder hier fragen: https://www.stumpfes.de

Grüße

Wolfgang
:weg

Verfasst: 30.09.2014, 07:23
von Markymark
Vielleicht kann mir auch jemand erklären, was an dem Thema so lustig ist.
Klar, gerne. Geh' mal in erster Näherung davon aus, dass damals keine Qualitätssicherungskommission mit der Dokumentation von Glanzgrad und Farbton beschäftigt war. Wahrscheinlich hat sich damals nicht einmal eine einzige Person dazu soviele Gedanken gemacht wie du gerade. Man mag mich aber gerne eines Besseren belehren.

Aber: Ich würde das auch mit dem Lacker vernünftig abstimmen. Gefühlt liegt das irgendwo zwischen dem, was landläufig als matt und seidenmatt bezeichnet wird. Zu glänzend sieht das jedenfalls für meinen Geschmack unmöglich aus - und ich habe da schon einige üble Beispiele gesehen, die wohl aus der Ansage "mach' mal seidenmatt" entstanden sind.

VG Mark

Verfasst: 30.09.2014, 07:58
von WernerTR6PI
In den 70ern nannte man dieses Schwarz "rallyeschwarz"!

(Siehe auch Opel GT 1900, Rallyekäfer, ...

Verfasst: 30.09.2014, 08:23
von TR-Frank

Geh' mal in erster Näherung davon aus, dass damals keine Qualitätssicherungskommission mit der Dokumentation von Glanzgrad und Farbton beschäftigt war.

VG Mark
Hallo Mark und alle Anderen,

das ist mir durchaus bewusst, dass die Abläufe vor 40+ Jahren etwas... na ja, flexibler gestaltet waren.

Ich bin auch nicht plötzlich mit dem Originalitätswahn-Virus infiziert, nur ich lasse mein Auto jetzt zum ersten - und hoffentlich letzten - Mal lackieren und möchte halt wissen, wie es im Original wirklich war. Und zwar aus ähnlichem Grund wie Du schon beschrieben hast, das ein oder andere Heck, was schon fast glänzend aussah, ist mir auch schon begegnet.

Also, danke an alle!
VG
Frank

Verfasst: 30.09.2014, 08:29
von Markymark
Frank,

also, wenn du dich hier schon veräppeln lassen musst für eine zumindest nicht ganz abwegige Frage, dann geh' den Weg doch konsequent zu Ende: Frag' doch mal bei Roger Williams / Bill Piggott an. Ich würde das jetzt schon allein aus Trotz machen. :D

VG Mark

Verfasst: 30.09.2014, 10:53
von kawedo
Hallo Frank,

ich habe dich ein wenig verulkt :)

Es ist aber so, dass die TR-Fahrer viele verschiedene Glanzgrade verwenden - so wie es ihnen gefällt.

Nun habe ich aber echte Antworten auf deine Frage - recherchiert bei den englischen TR Clubs.

In den internen (Händler-) Newslettern von Triumph wurde die Farbe für den Scheibenrahmen und das Heck beschrieben:
ICI Farbcode 062/4253

Es ist ein Matt-Schwarz ohne Glanz !
Ähnlich unserem Rally-Schwarz aus den 70er Jahren.

Vielleicht kann dein Lackierer etwas mit diesem Code anfangen.

Gruß
CharlyW

Verfasst: 30.09.2014, 12:57
von tr4a65
hallo Frank,

solltest du dich für mattschwarz entscheiden - ich nehme da immer
auspufftopf-spray haltbar bis 800 grad.
deckt wunderbar auf lack,chrom,alu- nur zügig aufsprayen.

übrigens verwende auch selbiges für meine sonnenausgebleichte veloursteppiche

der spray ist erschwinglich, dünnflüssig, schnelltrocken u. sehr haltbar.
erhältlich in baumarkt,farbenhandel,kfz-zubehör-laden.

sl
horst

Verfasst: 30.09.2014, 15:47
von pi_power
Habe das selber gemacht, sieht dennoch gut aus!

Einfach alles sehr gut abgeklebt mit Frogband, vorher fein angeschliffen, gesäubert, und grundiert, dann mit Baumarktschwarzmatt horinzontal gleichmäßig gesprayt. Die letzte Schicht Klarlack in matt habe ich vergessen. Wäre besser gewesen, weil mein Pi stark aus dem Endrohr sprotzt. Ist zwar nicht die Profivariante mit vorher abmontieren, sieht aber alle Mal besser aus als vorher. Das mit dem Abkleben ging, weil es ja vorher auch Schwarz war. Nur eben eher ein Andalusisches Sommernachts Schwarz.

Marc