Chromring am Hauptscheinwerfer TR4

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

Chromring am Hauptscheinwerfer TR4

#1

Beitrag von skorpion »

Hallo,
über das WE hatte ich mich dem Chromringproblem des TR4-Hauptscheinwerfers angenommen.
Nachdem ich festgestellt hatte, dass ich selbigen am rechten Scheinwerfer verloren hatte und dass es eine Variante mit Klemmmechanismus ist, erhielt ich einen Chromring aus dem Fundus eines TR4-Bekannten zum testen ob er passt.(vielen Dank dafür Rudi)
Nach langem Hin- und Her konnte ich den Ring auch montieren. Ein Nachfolgender Praxistest über 360km erwies sich als erfolgreich und so bin ich glücklich damit. Was ich aber mit Sicherheit tun werde ist, bei nächster Gelegenheit die Variante des geklemmten Chromringes in die Variante des Geschraubten zu ändern.
Wenn ich mir vorstelle, diese Montage jedesmal durchführen zu müssen, wenn die Scheinwerfer justiert werden müssen - ein Graus.
Ich kann jedem empfehlen die geschraubte Variante zu verwenden, denn die geklemmte hält oder hält nicht und damit besteht jedesmal die Gefahr die Ringe während der Fahrt zu verlieren.
Wie sind denn euere Erfahrungen damit?
Dass es ein Problem sein muss hatte ich erst am WE festgestellt, nachdem ich an einem TR4 aus der Schweiz gesehen hatte, dass beide Ringe mit silbernem Montageband mehr oder weniger notdürftig geklebt waren.

Gruß Hubert
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von wie »

Hallo Hubert,

passen die geschraubten Ringe denn auf die gleichen Lampentöpfe wie die geklemmten? Ich dachte die wären unterschiedlich.

VG
Achim
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#3

Beitrag von S-TYP34 »

Achim
Es wird nur ein anderes Halteteil unten
in den Lapentopf geklemmt, das alte raus
das zum Schrauben rein.
Dann gibt es noch eins mit einer fetten Klemmfeder
und mit dieser geht kein Lampenring verloren.
setze morgen Bilder bei Marktplatz rein,
dann guugst Du konkreeht.
Harald
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4

Beitrag von skorpion »

.....ich bin gespannt!
Bei einigen Händler werden für den TR4A nur die zum klemmen angeboten.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#5

Beitrag von skorpion »

Bei mit ist das Klemmteil mit dem inneren Haltering, der am Frontblech angeschraubt ist fest angenietet.
Am Chromring ist eine Lasche, ähnlich einer Steckfahne an der Innenseite angenietet.
Beim montieren muß man dann zuerst den Chromring oben hinter den inneren Haltering schieben und dann unten versuchen die Steckfahnenähnliche Lasche in das nach vorne offene Klemmteil zu drücken und das kann ein Akt von Stunden sein. Wenn man da nicht aufpasst meint man der Ring ist fest, aber er sitzt nur vorne an und fällt bei geringer Vibration (was an unseren TR's vorkommen kann) ab.

Gruß
Hubert
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#6

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo
Es gibt 4 Sorten dieser Halteklammern:
2 )mit Niete = alte Ausführung
1 )gebogene Klammer li. die hält!
3 )einmal mit Gewindeschraube
4 )einmal mit Blechtreibschraube.

Wobei die Schrauberei von unten bei einigen Fahrzeugen
aus Platzgründen nicht funst.

Bilder sind im Markt eingestellt, da geht`s wie geschmiert.
Harald

@Hubert.
zu erst unten einführen und dann nach oben über die
Erhöhungen am Lampentopf drücken, diese Klammer federt.
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von hp958 »

Hallo Harald,

da ich mich auch für dieses Thema interessiere - leider kein Bild im Marktplatz zu sehen, prüfe das doch bitte noch einmal.
Danke!!

Gruß
Holger aus Dillenburg
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

Bild
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#9

Beitrag von S-TYP34 »

Danke Marc :klatsch:
@Holger gehe unten rechts auf
weitere Anzeigen auf die Anzeige
und dann auf zeige Details.
Harald
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#10

Beitrag von skorpion »

Hallo Harald,
danke für Deine Mühe.
Bei mir geht das mit dem Einklipsen oben nicht.
Der Befestigungsring, der mit einem Gummiring unterlegt an das Frontblech angeschraubt ist, hat oben schräg links und schräg rechts eine ca. 2cm lange, kleine Vertiefung von der Anschaubseite her.
Da versuche ich dann den Chromringvon oben her ca.3-4mm unter starkem Druck von vorne auf den Ring reinzuschieben, wenn das dann irgendwann klappt, muss der Ring in die Klemme reingedrückt werden, die so aussieht wie die mit dem Niet abgebildet ist. Das Gegenstück an der Innenseite unten am Chromring das da rein muß sieht aus wie eine 6,3mm Steckfahne nur etwas kürzer.
Ist das so korrekt?
Muss ich diese "Steckfahne" zuerst von unten her in diese Klemme schieben und dann oben reindrücken?

Gruß
Hubert
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“