Verdeck / Armaturenbrett TR6

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
PeterS
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2006, 00:00
Wohnort: Wien / Österreich
Kontaktdaten:

Verdeck / Armaturenbrett TR6

#1

Beitrag von PeterS »

Liebe Freunde,
ich habe vor kurzem bei Limora ein Verdeck (via Internet) gekauft, leider ist es "verschnitten" und auf der rechten Seite zu kurz. Ich würde gerne das Verdeck gegen ein Armaturenbrett für meinen Tr6 bei Limora eintauschen, habe jedoch ein "mulmiges Gefühl", dass dieses auch nicht passgenau ist...

Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Armaturenbrettern von Limora oder kennt jemand eine 1A-Bezugsquelle für Armaturenbretter (bzw. auch Verdecke Sonnenland oder Mohair) für Tr6?!

:mail:
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2

Beitrag von Ulrich »

Hallo Peter,

ich habe zwar weder Erfahrungen mit Verdecken von Limora oder deren Armaturenbrettern, doch warum willst du tauschen ?

Der Kauf über das Internet schließt nicht aus, dass Limora als Händler das mangelhafte Verdeck wieder zurücknehmen muss, sofern der Mangel nicht schon im Angebot beschrieben war.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Garfield »

Beim Kauf über das Internet ist gem. Fernabsatzgesetz auch eine Rückgabe innerhalb 14 Tagen ohne Angabe von Gründen möglich...

Gruß

Peter
Benutzeravatar
PeterS
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2006, 00:00
Wohnort: Wien / Österreich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von PeterS »

Ich habe von meiner lieben Frau zu Weihnachten 2005 einen Gutschein von Limora erhalten und mir im Januar 06 das Verdeck bestellt.

Es lag bis Ostern bei mir herum (bis meine hiesige Werkstatt in Wien Zeit hatte es zu montieren). Sämtliche Fristen zur Rückgabe sind daher längst verstrichen....

Ist auch nicht so schlimm, benötige `eh noch mehere Teile bis mein Tr6 fertig ist, bin happy über die Umtauschmöglichkeit!

Ich schwanke bezüglich Umtausch noch zwischen einem Armaturenbrett/Spezial-Teil und anderenfalls einer "Luminition Performance" Zündanlage/Standard-Ware (meine originale Zündanlage tut es nicht mehr lange).

Interessant wären daher Erfahrungswerte, ob die Limora Armaturenbretter besonders gut (bzw. passgenau und schön verarbeitet sind) oder eher ramsch sind. Ansonsten wird es eben die Zündanlage....

Beste TR-Grüsse aus Wien!
Benutzeravatar
PeterS
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2006, 00:00
Wohnort: Wien / Österreich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von PeterS »

Ich habe übrigens folgenden link eines Klein-Herstellers für schöne Tr6-Armaturenbretter in den USA/Mississippi gefunden (leider ohne Kontakt-Möglichkeit):

https://www.geocities.com/nathandarby67/newwoods.html,

vielleicht gibt es ja noch eine etwas nähere Manufaktur im deutschsprachigen Raum....
Benutzeravatar
PeterS
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2006, 00:00
Wohnort: Wien / Österreich
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von PeterS »

Hallo zusammen,

Der Kontakt zu Tescari scheint ein guter Tip zu sein, werde mich mal dort erkundigen (hat er auch eine Website/Url?).

Hier noch ein link für zukünftige User auf der Suche nach Armaturenbrettern, welchen ich inzwischen herausgefunden habe:

https://www.classical-dash.co.uk
Beste TR-GrÜsse aus Wien
Peter
Benutzeravatar
runner2650
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 11
Registriert: 05.10.2005, 23:00
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Limora Armaturenbrett

#7

Beitrag von runner2650 »

Ich hab eins von LImora. Der Ausschnitt für den Tacho ist viel zu groß, selbst beim besten Justieren des Tachos im Ausschnitt sieht man immer noch nen Rand.
Außerdem ist die Oberfläche nicht so prickelnd ( man sieht noch Schleifspuren).
Lass dir lieber dein altes Brett neu furnieren und hochglanzlackieren.
eggy

#8

Beitrag von eggy »

Ich hab mein altes Brett auch gerade beim Furnieren und lackieren. Hat den Vorteil, dass ich mir genau das Stück Furnier aussuchen konnte das mir am Besten gefällt. :D
Ebenso die Lackoberfläche, ob Modell Speckschwarte oder dezent glänzend.

...und natürlich dass es passt. Ich hab mir nämlich gedacht billig ist gut und bei ebay eins für 54€ ersteigert. So isses aber auch :P:baeh: Nur gut für zwischendrin. :kopfklatsch

Servus aus dem sehr nassen Bayern

Eggy
Benutzeravatar
lobo
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#9

Beitrag von lobo »

In der Regel ist es leider so, dass neu produzierte Armaturenbretter nicht passen. Egal ob teuer oder günstig gekauft :hm: ! Bei alten Fahrzeugen "wachsen" Brett und Träger quasi über die Jahre zusammen, d.h. fixe Punkte wie die Lüftungseinlässe und die Trägerausschnitte für Tacho und Drehzahlmesser verändern sich mit der Zeit, da Metall und Kunststoff keine statischen Materialien sind und die Karroserie immer ein Eigenleben führt. Die Abstände verändern sich im Millimeterbereich, so kann natürlich ein nach Originalspezifikationen aus den 60ern/ 70ern hergestelltes Armaturenbrett nicht mehr passen!Einige (schlaue?) Hersteller machen die Ausschnitte darum etwas zu gross; nicht der Weisheit letzter Schluss!

Wers perfekt will, arbeitet das vorhandene Armaturenbrett neu auf oder lässt sich vom Fachmann eins konfektionieren!

Gruss Lobo ;D
Benutzeravatar
Matt_Bell
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 08.08.2006, 23:00

#10

Beitrag von Matt_Bell »

PeterS hat geschrieben:
"Luminition Performance" Zündanlage
Oh du schönes 21. Jahrhundert - will ich auch UNBEDINGT haben, das endsgeile Teil :)
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“