TR3A - keine Leistung

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

TR3A - keine Leistung

#1

Beitrag von beaver »

Hallo Freunde,

Mit der Ausfahrt gestern in Heppenheim wurde es nichts. Wollte am Samstag noch eine Probefahrt machen, und es ging fast gar nix. Er sprang sofort an, dann aber irgendwie ein komischer Sound aus dem Auspuff, nasse Fehlzuendungen durch selbigen und durch die Luftfilter und vor allem keine Leistung und beim geringsten Anstieg sofort abgewuergt....


Folgendes habe ich dank der vielen alten Beiträge bereits gemacht:

- Zündung überprüft (123 ign) - Ok
- Zuendkabel überprüft - zwischen 5,9 und 6,5 kOhm
- Vergaser am ZKopf neu abgedichtet um Falschluft auszuschliessen.
- Vergaser neu eingestellt. Kolben sind leichtgaengig, Nadeln und Federn i.O.
- die Kerzen geben ein komisches Bild ab. Zylinder 1 und 4 sehen gut aus (rehbraun) Zylinder 2 verrusst und nass und Zylinder 3 verrusst?????
- Benzinpumpe von Mitsuba Auf Petri getauscht, Sprit konstant bei 0,2 bar
- Auspuff (Edelstahl Faecherkruemmer etc von Falcon) komplett raus, überprüft und neu abgedichtet zusammengesetzt um auch hier Falschluft und somit mangelnden Gasdruck auszuschliessen.


Mein groesstes Unverständnis rührt daher, dass ja alles bis vor dem zweiten Motorausbau vergangenen Montag tadellos lief. Außer dem Simmerring habe ich nichts verändert.

Hat noch jemand eine Idee?

Heute will ich die Ventile überprüfen und die Zuendspule noch vom Motor in den Kotflügel verlegen. Mehr fällt mir dann auch nicht ein. Kompression teste ich bei der Gelegenheit dann auch gleich noch.

Vielen Dank vorab fuer Euren Input.
Gruss,
Thomas
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#2

Beitrag von gelpont19 »

Moin Thomas - so ähnlich war es bei meinem 6er vor vier Jahren auch.

Wenn du die Ventile kontrollierst, kannst du nebenbei ne Uhr auf die Kipphebel stellen. Auf die exakte Messung kommt es dabei nicht an. Einfach nur max. Auslenkung Einlassventile untereinander und Auslassventile untereinander vergleichen. Sind Unterschiede feststellbar ist es die Nockenwelle...
Bei mir hat die Maschine noch gelaufen (auf allen Pötten) als eine Nocke schon 4 mm runter war.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#3

Beitrag von RobertB »

Klingt eher nach Zündungsproblem, wenn es so plötzlich auftritt.

Schon mal die Zündspule geprüft bzw. getauscht?

Gruß Robert
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

Zündung
carsten1966
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von carsten1966 »

Moin,bei mir war es mal die Klemmung zwischen den Vergasern lose.
Es lief nur ein Vergaser.Im Leerlauf alles gut,unter Last kaum fahrbar mit Fehlzuendungen.
Gruß, Carsten.
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von beaver »

Hallo zusammen,

ersteinmal vielen Dank für die Tips - habe alle befolgt/geprüft und MadMarx hat mal wieder ins Schwarze getroffen....

- Vergaser sind dicht angeschraubt.

- Kipphebel sind alle im Bereich von +/-0,5mm - Nockenwelle konnte ich somit ausschliessen.

- Ventile habe ich erneut eingestellt, nach beiden Methoden (9er bzw OT/Übergang). Waren ok, zwei ein wenig zu locker.

- Zündspule habe ich geprüft:
1) kein Masseschluss (Klemme zu Gehäus Verteiler)
2) Kondensatoren i.O. (beide Klemmen Widerstand messen - Anstieg auf 3,4 Ohm)
3) Zündkabelanschluss and Klemme: 8,75 kOhm => auch i.O.

Habe die Spule trotzdem ins Radhaus verlegt.

Kompression erneut gemessen:

Bild

denke das geht auch i.O.

Motor also noch mal mager eingestellt und angemacht. Dann die Kerzenstecker gezogen um durch die Funkenstrecke den Funken zu erhöhen..... siehe gucke da - eine merkliche Veränderung.....

Habe dann die Kerzen rausgedreht (NGK BP5S), die hatte ich nämlich während der Simmerrringarie getauscht, und gegen die alten (ca. 1000km gefahren - ergo lediglich "alt" im Sinne von 3 Jahren) Bosch WR8FC, welche einen Ticken länger sind getauscht.

=> Problem beseitigt.

:klatsch: :klatsch: :klatsch:

durch die kürzeren NGK'S konnte der Funke nicht sauber in die Brennkammer. Bei ca. 6kOhm ist der Funke wahrscheinlich eh nicht der Stärkste. Sollte ich die Verteilerstecker mit einem Eigenwiderstand von 1kOhm gegen Widerstandslose tauschen?

Welche Kerzen verwendet Ihr in Euren TR3A?
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#7

Beitrag von Schnippel »

Hallo

WR78G von Rober Bosch, einbauen und vergessen.


VG
Ralf
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#8

Beitrag von V8 »

NGK BP5S und Bosch WR8FC haben beide ein zu kurzes Gewinde.
3/8 statt 1/2 Zoll.

Dazu haben die einen einen zusätzlichen Widerstand in der Kerze.

Es gilt auch die verbauten Widerstände in der Hochspannungsseite zu
beachten. Die WR sind Widerstandskerzen und nicht immer gut.

Mehr als 5 Kiloohm insgesamt, aufaddiert von Zündspule bis vorn an
die Kerze, würde ich nicht verbauen und ich nehme eh nur noch
die Spiral-Induktivkabel mit wenigen 100 Ohm Widerstand.

Wenn das Alles ist, kann man geeignete Widerstandskerzen verwenden.
Oftmals hat aber schon das längste Zündkabel allein 10 Kilo, da ist
jedes "mehr" egal ob in der Kerze, im Stecker oder im Winkelstecker in
der Verteilerkappe nicht hilfreich.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#9

Beitrag von Willi »

Die BP5S hat keinen eingebauten Widerstand.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#10

Beitrag von V8 »

Stimmt, die ist nur zu kurz.......

Die Einen, nicht Beide haben den Widerstand, schrieb ich doch ......

Wo bei Bosch und NGK ein "R" in der Bezeichnung ist,
ist ein Widerstand verbaut.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#11

Beitrag von Willi »

beaver hat geschrieben:
=> Problem beseitigt.

:klatsch: :klatsch: :klatsch:
Nein, Sympthom beseitigt. Wenn Du alle Tests, die Du aufführst, gemacht hast ist die Zündanlage i.O., aber dein Gemisch ist zumindest in bestimmten Drehzahlbereichen nicht zündfähig. Also Vergasereinstellung.

Solche Fehler lassen sich durch einen Zündfunken mit mehr Energie, oder eventuell durch einen andere Lage des Zündfunkens im Brennraum übertünchen; es bleibt aber die Tatsache, daß etwas nicht in Ordnung ist.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#12

Beitrag von Willi »

V8 hat geschrieben:Die Einen, nicht Beide haben den Widerstand, schrieb ich doch ......
Hast Du eben nicht geschrieben. Geschrieben hast Du:
Dazu haben die einen zusätzlichen Widerstand in der Kerze.
Ist eigentlich nicht missverständlich, aber wenn Du es richtig gemeint hast will ich nichts gesagt haben.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#13

Beitrag von V8 »

hmmm ist jetzt auch noch falsch zitiert,
da steht 2x einen bei mir und dann macht es Sinn.

=>Dazu haben die einen einen zusätzlichen Widerstand in der Kerze. <=
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von beaver »

Hallo Willi,

natürlich hast Du Recht. Nachdem die vermeintlich "richtigen" Zündkerzen drin waren, habe ich die Vergaser komplett neu eingestellt und im VERgleich zu vorher sehr viel magerer einstellen können. Auch hat sich die Leerlaufdrehzahl niedriger und besser einstellen lassen.
die WR78G habe ich bestellt, sollten morgen da sein, dann nochmal von vorne....

Gruss,
Thomas
Antworten

Zurück zu „Motor“