Kurzschluss Instrumentenbeleuchtung

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Kurzschluss Instrumentenbeleuchtung

#1

Beitrag von gelpont19 »

Moin E. Schrauber,

...stehe vor nem Rätsel... wollte kurz mal die Instrumente wieder zum Leuchten bringen, hab das Dashboard abgenommen und den Rheostaten von seinen Anschlüssen befreit. Die Verbindung kurzgeschlossen und Licht eingeschaltet... Si. durch. ?? Am Rheostaten hängen bei mir 3 Anschlüsse (BJ. 73)Der rote kommt von der Si. und führt 12V. Der grüne findet sich leider so nich im Schaltplan, bedient aber das Standlicht, Heckleuchten und Nummernschildbeleuchtung.
Das geht auch ohne Probleme.

Bild

Sobald ich den rt-ws dranhänge steht der Kurzschluss an. Der rt-ws soll die gesamte Anzahl Leuchten und Instrumentenbeleuchtung im Dashboard bedienen. Das geht nicht... gemessen so ca. 0,4 Ohm zw. Masse und Plus. Ich habe alle Leuchtmittel rausgenommen - der Kurze bleibt.

Hat schon mal jemand eine kurzgeschlossene Fassung gehabt ??

Wie findet man die am besten heraus...?? Gibt´s sonst noch eine Fehlermöglichkeit ?

...um jeden Tipp dankbar...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#2

Beitrag von POW40 »

Win,

kenne mich mit dem neumodischen TRs nicht wirklich aus, aber hast Du ev. vergessen ein möglichen Massekabel des Brettes wieder anzuschliessen, dass nun irgendwo dran kommt?

Bester Gruss Oliver
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#3

Beitrag von gelpont19 »

Hi Oliver,

...die kleinen Instrumente und die Illumination Lights haben alle nen angelöteten Masseanschluss... nur DZM und Tacho nen angeschraubten... Ringkabelschuh. Die waren auch schon bei Kurzschluss noch an den Anschlusspunkten. Aber ich hab ja eher nen Masseanschluss zu viel (auf der Plusseite) deshalb Kurzschluss.

Zur Not muss ich wohl nen Parallelkabel legen - oder ich löte alle Masseanschlüsse erstmal ab. Wenn allerdings die Plusleitung schon den Kurzen hat bringt´s nix ---

Kabelbaum ganz auf machen wollte ich jetz eigentlich nicht....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Pioniergeister »

mit einem Klingeltrafo und Vorwiderstand 1-2Amp auf den Kurzschluss geben und mit der Strommesszange suchen

Grüße
Alois
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

Alois - ne Strommesszange für den winzigen Bereich hab ich nicht. Ich hab ein Regelnetzteil bis 3 Amp. und werde heute wohl step by step die Fassungen (Masse) entlöten...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

... so Fehlerquelle gefunden - aber was da kurzgeschlossen ist, wo es hinführt ?? k.A.

Bild

Der rt-ws steckte in dem Verbinder sw. Kabel sw ? Da das ganze sekundärseitig stattfindet, also auf der geregelten Seite, finde ich da im Schaltplan nix. Komme mehr und mehr zu der Einsicht, dass mein Kabelbaum schon mal umgefrickelt wurde und sich der Ersteller nicht an die Farben gehalten hat.
Fehlen tut bis dato nix an Illumination - alles da... Hauptsache, ich kann Temp., Tank und Druck wieder ablesen, wenn es dunkel ist. Beruhigt doch sehr.
Der Rheostat war es nicht. Hat quasi brav den Kurzschluss verheizt... und wurde dabei naturgemäss so heiss, dass man kleine Eier drauf hätte braten können. Robuste Technik... er geht noch, jedenfalls ohmmässig.

Wenn noch jemand ne Idee hat, was da evt. extern, also ausserhalb des Dashboard noch gedimmt werden könnte - immer raus damit...
Den Fehler endgültig lokalisieren werde ich nach dem D.Treffen.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von mn-nl »

Schwarz -> Masse 8O

Da hangt in den Bereich auch ein Kabel für das BKM Radio, zumindest bei deinen BJ.

Sieht aber so aus als solltest du mal das ganze Kabelbaum verfolgen und durchchecken. Erstaunt das du immer noch neue Baustellen findest ohne die selber zu provozieren ;D !

Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#8

Beitrag von gelpont19 »

Joo - ich weiss, aber Radio + is dahinter zu sehen und minus ? Auf jeden Fall war das schon seit Jahren so und ich vermisse bis jetz keinen Teilnehmer (Leuchte) vielleicht kommt das noch...
Die neueste Baustelle - beim Ausbau vom Dashboard haben sich die einzelnen Lagen vom Sperrholz separiert... :boese:

Die hab ich jetz mit ner Menge Holzleim und Zangen wieder zusammengedrückt.... trocknet gerade...

Du fasst was an, findest den Fehler und zack ne neue Baustelle....
Wenigstens das Diff. is jetz dicht - bis jetzt. :)

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

Ist der Schalter mitten in der Konsole, unterhalb das Radio, bei dir noch angeschlossen?

Könnte die Lösung des Mysteriums sein :?

Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#10

Beitrag von gelpont19 »

Ja - der is angeschlossen und schaltet die key Illumination, damit ich mit 2 pro Mille noch das Zündschloss finde... :)
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#11

Beitrag von V8 »

gelpont19 hat geschrieben:Der rt-ws steckte in dem Verbinder sw. Kabel sw ?
Wenn da kürzlich nix umgesteckert wurde bedeutet dies doch, dass noch nie
an dem Auto die Instrumentenbeleuchtung funktioniert haben kann.
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von HarryConti »

Da gibt es noch die kleine Leiste, die die Zugknöpfe für Choke, Heizung Gebläse etc. beleuchtet. Da gehen meines Wissens das rotweiße und schwarze Kabel dran.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#13

Beitrag von gelpont19 »

...gute Idee... da hab ich jetz gar nicht drauf geachtet, ob die auch leuchtet..

Danke

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,
bei meinem TR 6 (Bj. 1969) ist schwarz immer Masse. Kann das eventuell falsch zusammegesteckt gewesen sein? Die Masseleitungen sind in den Schaltbildern nur symbolisch dargestellt. Nimm doch mal eine 21W Lampe und schließe sie an den schwarzen Draht und Plus 12V an. Wenn sie leuchtet messe den Spannungsabfall schwarzer Draht gegen Masse. Wenn der Wert gegen Null geht ist es eine Masseleitung.

Gruß aus Ahrensburg
Peter
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#15

Beitrag von gelpont19 »

...das hab ich schon gemacht. Ist definitiv ne Masseleitung. Werde morgen mal die Idee von Harry verfolgen. Jetzt is erstmal das Dashboard wieder drin und die Instrumente funzeln wieder...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“