Wo bekommt man Einzelteile von Instrumenten?

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Wo bekommt man Einzelteile von Instrumenten?

#1

Beitrag von Aceca »

Moin freun.de !

Hat jemand von der geschätzten Community eine Adresse, wo man Innereien von Smith Instrumenten erwerben könnte?

De facto bräuchte ich nur ein Kunststoffzahnrad, welches im Smith-Tacho die Tageskilometer-Rolle antreibt. Dieses ist bei unsrem MG B infolge Versprödung zerbröselt - alles andere funktioniert tadellos.

Es dankt für jeden Hinweis,
Chris
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Triumphator »

Frag mal da:

Ka-Ja-Tacho Dienst
Karl Jaglo, Inhaber Dieter Jaglo
Industriestr. 4
D - 91077 Neunkirchen

Tel.: +49-(0)9134-993368
Fax: +49-(0)9134-9282
Email: ka-ja-tacho@t-online.de

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 7.30 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Freitags 7.30 bis 12.00 und 13.00 bis 15.00 Uhr

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Oder bei Willems in Venray?

https://www.willemsclassiccars.nl/

Der überholt Instrumente für Triumph und MG....

Marc
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Aceca »

Anfrage an KaJa ist raus -
allerdings fürchte ich, dass die den ganzen Tacho zur Überholung haben wollen. Wenn die überhaupt ein Ersatzteil haben, werden die es bestimmt nicht einzeln rausrücken.
Warten wir's ab.............
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Sonnst mal hier im Forum fragen mit genauen Angaben, paar Teilespender Instrumente hab ich und Anderen auch. Oder Sontag in Waalwijk, beim British Car Event der Holländische MG Car club :D

Marc
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von seidelswalter »

@ chris: ka ja hats bestimmt
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#7

Beitrag von RobertB »

Ich bin ja mittlerweile am überlegen, ob man solche schwer zu findenden Teile nicht irgendwie mit 3D-Scannern/Druckern kopieren und fertigen kann. :hm:

Kennt sich damit jemand aus und hat schon Erfahrungen mit so was gemacht?!

Gruß Robert
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Triumphator »

noch einer:
WSM Tachometerdienst GmbH
Neuwiesenweg 6
64293 Darmstadt
Tel. 06151 958480
info@wsm.de

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Aceca »

KaJa hat reagiert, hab gerade noch ein Foto nachgeschickt;
nun schaun mer mal....
Halte euch auf dem Laufenden und Danke !!!!!!!!!
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Aceca »

ach so, Marc,

der Kandidat hat 10,7 mm Außendurchmesser, 20 Zähne, zentrisch ein 4,5 mm Loch für die Welle und ist ca. 4 mm dick
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Aceca »

Bild
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Aceca »

Soeben Nachricht von KaJa:

Exenterrad 25 € plus Verpackung plus Märchensteuer............

Weiß noch nicht, ob ich weinen oder lachen soll, aber immerhin....dort wäre es erhältlich.

mal schauen, ob die Holländer sich noch melden.......
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mn-nl »

Hallo Chris,

PN :mail:

Marc
roejo
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 397
Registriert: 05.10.2011, 23:00
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

#14

Beitrag von roejo »

Hallo,
wenn KaJa Dir das ODO -Antriebsrad verkauft ist dies doch ein positives Signal. Eigentlich macht das kein Instandsetzer für die Tachos/Instrumente. Selbst der sehr freundliche Henk Williams nicht. Meiner Selbst-Erfahrung nach hat das klar tiefere Gründe, nicht nur der Auftrag für eine Überholung, der dann nicht kommt, wie schnell die Gemeinde vermutet. Die Nachfertigung der Zahnräder ist teilweise nicht so präzise, dass die Instrumente danach auch standfest laufen. Tauschst Du beispielsweise das ODO-Rad mit 48 Zähnen gegen ein Neues, dann kannst Du fast sicher sein, dass du von 48 Zähnen 8 - 12 mit Lupe hochpräzise nach bearbeiten musst, weil der treibende Schubhaken auf hundertstel mm Genauigkeit abgestimmt und über die Hemmung 36/48 (braun/gelbe Radpaarung z.B. 43-er Odo-Rad) stabil laufen muss. Wenn Du ein Teil bekommst und es laufend an den Lieferanten zurück schickst, ist ja niemandem gedient und Frust beidseitig. Deshalb werden wohl auch Preise jenseits von 400 € für eine Vollinstandsetzung aufgerufen. Wenn der Antrieb zerbröselt ist, solltest Du trotzdem sicher stellen, dass das Werk bei ausgebautem ODO-Rad, dies ist gehalten von der CU Feder mit einer PTFE Scheibe, super leicht läuft. Kein Silikonspray verwenden. Besser WD 40, aber ganz wenig. Die Zahlen sind nicht ölbeständig! Vorsicht! Weniger ist mehr.
Beim Pendeln des Geschwindigkeitszeigers, zuerst prüfen ob der Tachowellenvierkant max. 10mm in die Tachoaufnahme reicht, dann unbedingt der exakten Rundlauf des Wellenantriebes prüfen und ggf. justieren, alternativ neue Welle. Mit Akkuschrauber testen (linkslauf).

Wenn es das Antriebsrad ist, ist die Instandsetzung doch preiswert. Der TR 6 bewegt sich preislich, bei Teilen guter Qualität, eben deutlich Richtung Markenoberhaus deutscher Hersteller. Die Qualitätsdiskussion hier im Forum setzt doch klare Zeichen.

Beste Grüße
Jochen
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tr_tom »

RobertB hat geschrieben:Ich bin ja mittlerweile am überlegen, ob man solche schwer zu findenden Teile nicht irgendwie mit 3D-Scannern/Druckern kopieren und fertigen kann. :hm:

Kennt sich damit jemand aus und hat schon Erfahrungen mit so was gemacht?!

Gruß Robert
Hallo Robert,

in der letzten Markt war ein Artikel zu dem Thema; ich suche den mal raus.

Diese Idee hatte ich an anderer Stelle auch schon.

Man muss per 3D-CAD Konstruktionsdaten liefern, dann gibt es auch jetzt schon Anbieter, die das dann umsetzen.

Oder per 3D-Scan Bilddaten erstellen...

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“