Windschott

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Windschott

#1

Beitrag von AndreasP »

Hallo,
in den Überrollbügel meines 250 igers möchte ich einen Windschott aus Edelstahlgeflecht integrieren.
Gibt es Erfahrungswerte, wie das Verhältnis von Drahtstärke zum Drahtabstand sein sollte?

Andreas
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#2

Beitrag von Niederrheiner »

Andreas, ich bin menschlich schwer enttäuscht. Du willst in den superschönen und supersportlichen TR5 ein Windschott einbauen............ist doch irgendwie wie ne alte Ducati mit Stützrädern.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#3

Beitrag von AndreasP »

Hallo Helge,

genau das Gegenteil ist der Fall!
Wenn die Windwirbel im Nacken weniger nerven, fährt man noch flotter.

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#4

Beitrag von POW40 »

War auch etwas verwundert 8O

Aber jeder hat so seine Gründe. Ich frage mich nur, warum ein Edelstahldrahtnetz? Die modernen Fzg haben zumeist ein Nylon bzw. Stoff-Schott. Mit dem Ü-Bügel als Rahmen lässt sich das recht leicht "einspannen" und vor allem auch leicht rausnehmen und einfach verstauen, wenn die Kritik der andere Oldi-Fahrer zu gross wird :D

Bester Gruss
Oliver
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#5

Beitrag von AndreasP »

Hallo Oliver,

ein feines Drahtgeflecht ist mechanisch stabiler, als so ein Flatterstoff.
Das ganze soll sauber im Bügel sitzen und nicht drumgewickelt werden.
Gestern hatte ich zu Testzwecken ein einfaches Moskitonetz um den Bügel gespannt. Sah richtig schei... aus, hat aber überzeugend funktioniert.
Aus Verzweifelung setzen viele so eine klassische Cabrio Haube auf. Toll finde ich die aber auch nicht.

Andreas
Benutzeravatar
Beifahrer
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 07.06.2010, 23:00
Wohnort: Rehlingen-Siersburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Beifahrer »

Hallo Andreas,

ich glaube, dass ein Metallgewebe nicht feinmaschig genug sein kann.
Außerdem wird es sich durch seine Materialeigenschaften während der Fahrt etwas verbiegen und dadurch entstehen bestimmt Geräusche, die dir auf die Nerven gehen.
Ich habe vergangene Woche einen netten TR 6 Fahrer getroffen, der sich eine herausnehmbare Plexiglasscheibe hinter die Sitze montiert hat.
Das würde in den Bügel integriert bestimmt gut aussehen und auch nicht viel auffallen.

PS: Egal was du machst, schick bitte ein Foto :D
Gruß

Roman Kerber


PS: Meine Meinung steht fest, verwirrt mich nicht mit Tatsachen !
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#7

Beitrag von Willi »

Und mir schickst Du bitte keins....

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#8

Beitrag von POW40 »

Willi hat geschrieben:Und mir schickst Du bitte keins....

Willi

:kiss:
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#9

Beitrag von Niederrheiner »

Andreas, bevor Du optischen Mord am TR begehst: Suche mal bei Outdoorläden das Wort "Buff". Gibt es als Sonnenschutz very light, als light und am Ende auch in dickem Fleece. Doppelt genommen, über den Schädel gezogen als Halskrause, und alles Elend ist vorbei. Ich mach es nicht mehr ohne.......

Und wenn es mal eng wird in der Kasse: Geht auch als Balaclava für den Banküberfall.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#10

Beitrag von DietmarA »

Ihr macht die verrücktesten Dinge mit euren TRs. Vieles davon ist weder original noch in wirklich allen Fällen auch 100% stilsicher. Fast alles wird auch toleriert. Darauf sind wir ja auch mit Recht stolz.
Sobald aber das Wort Windschott fällt, dann dreht ihr immer wieder durch.
Wer es nicht mag soll doch den Beitrag einfach ignorieren. Aber doch nicht immer wieder die gleichen negativen Äußerungen hier platzieren.
Und wer es wissen will - seitdem ich ein Windschott einbauen kann, fährt meine Monika auch bei durchwachsenem Wetter mit. Und das ist es mir allemal wert.
lg
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

#11

Beitrag von runup »

Recht hast Du..... Dietmar, immer uffbasse !
Gruss aus FS
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#12

Beitrag von gelpont19 »

@ Dietmar - stell mal en Bild ein - von Monika... :D
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
fritzz
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 238
Registriert: 16.03.2011, 00:00
Wohnort: 47608 Geldern
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#13

Beitrag von fritzz »

@Helge:

Danke für den Tipp!
Wir benützen bisher Kragen für Motorradfahrer die wir im Motorradgeschäft gekauft haben. Macht den Trick auch gut, aber besonders für meine Dame scheint dein Buff sehr geeignet!

VG

fritzz
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#14

Beitrag von Josa »

DietmarA hat geschrieben: ... und wer es wissen will - seitdem ich ein Windschott einbauen kann, fährt meine Monika auch bei durchwachsenem Wetter mit. Und das ist es mir allemal wert.
lg
Da kann ich dir nur Zustimmen. 2-3 Stunden Autobahn oder auch Landstrasse mit höherem Tempo "nerven" meine Frau dann auch.
ich werde mir eine kleine Plexiglasscheibe zum Einklemmen zwischen den Kopfstützen basteln, die kommt dann bei Bedarf zum Einsatz.

Für die Fahrt um die Dorfkirche oder zur Eisdiele braucht man das natürlich nicht. :)

Gruß Jochen
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Garfield »

Starre Scheiben sorgen für stärkere Verwirbelungen.

Mercedes-Benz (ja, genau die; auch wenn es einige nicht gern lesen mögen) haben in den Achtziger Jahren umfangreiche Versuche mit unterschiedlichsten Materialien gefahren. Man kam zu dem Schluss, dass ein Windschott immer noch eine gewisse Durchlässigkeit haben muss um optimal zu wirken, ich meine einen Wert von 30% Durchlässigkeit im Kopf zu haben.

Die Schotts wurden übrigens für den R129 SL entwickelt. Aus Prototypen-Mangel wurden die Windschott-Fahrversuche dann mit Roadstern des Vorläufers R107 gefahren. Wie sowas aussieht zeige ich Euch dann im Bregenzer Wald! ;D

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“