TR6 Rahmen richten am lebenden Objekt?

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
ulli_bonn
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 188
Registriert: 19.06.2012, 23:00
Wohnort: Basel, Schweiz
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

TR6 Rahmen richten am lebenden Objekt?

#1

Beitrag von ulli_bonn »

Hallo Leute,

ich habe bei meinem TR6 (Bj 70, US-Modell, 95 in Californien gekauft und dort einige Monate gefahren, dann mit nach D gebracht) den typischen Befund: Spaltmaß an den Türen geht hinten (B-Säule) nach oben auf. Rahmen hängt hinten durch.

Der Wagen ist rostfrei und ein ordentlicher 3er. Bei Kauf waren die Spaltmaße i.O.. Allerdings war der Wagen da auch ohne Reserverad. Dann habe ich irgendwann ein Reserverad nachgekauft, hinten eingelegt und binnen weniger Monate hatte ich den Befund mit den Spaltmaßen. Ob es wirklich einen ursächlichen Zusammenhang mit dem Gewicht des Reserverads hat, kann ich nicht einschätzen. Ich weiss, es klingt exotisch.

Nun meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, dies zu fixen, OHNE die Karosserie vom Rahmen abzuheben? Dies läuft erfahrungsgemäß schnell auf eine Vollresto hinaus und dazu fehlen mir Zeit und Platz. Fummellösungen mag ich eigentlich nicht, aber bei einem Wagen in Kategorie 3 will ich auch die Kirche im Dorf lassen.

Ich habe an anderer Stelle mal von folgender Vorgehensweise gelesen:
1. das untere T-Shirt-Blech am Rahmen abtrennen.
2. Prüfen auf Schäden oder Rost in diesem Bereich ...
3. Wenn negativ: Rahmen hinten gleichmäßig anheben bis Spaltmaße o.k. und
4. T-Shirt-Blech wieder aufschweissen.
Ohne Frage eine recht rustikale Methode. Hat damit schon einmal jemand Erfahrung gemacht? Welche?

Danke für Eure Tipps. Dass für eine ordentliche Instandsetzung die Karosserie ab gehört etc.pp. ist mir bewusst.

Grüße, Ulrich
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#2

Beitrag von Schnippel »

Hallo Ulrich,

deine Spaltmasse kannst du ganz einfach durch ein nachrichten der Karrosserie einstellen. Dazu braucht bloss die Karrosserie hinten gelöst werden.
Dann grossflächig (Kantholz) hinten unter dem Kofferraumboden ganz leicht anheben und kontrollieren.
Es gibt geschlitzte Aluscheiben, die dann dann die Differenzen ausgleichen.
Schau dir das mal im WHB an.

VG
Ralf
Benutzeravatar
ulli_bonn
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 188
Registriert: 19.06.2012, 23:00
Wohnort: Basel, Schweiz
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#3

Beitrag von ulli_bonn »

Schnippel hat geschrieben:Hallo Ulrich,

deine Spaltmasse kannst du ganz einfach durch ein nachrichten der Karrosserie einstellen. Dazu braucht bloss die Karrosserie hinten gelöst werden.
Dann grossflächig (Kantholz) hinten unter dem Kofferraumboden ganz leicht anheben und kontrollieren.
Es gibt geschlitzte Aluscheiben, die dann dann die Differenzen ausgleichen.
Schau dir das mal im WHB an.

VG
Ralf
Hallo Ralf,

danke für die rasche Antwort. Das (Karosserie hinten lösen, heben, unterfüttern) habe ich schon gemacht. Hätte ich noch ergänzen sollen. Führt nicht zu einem dauerhaft befriedigenden Ergebnis. Allerdings habe ich oben an der Tür auch "nur" ein Spaltmaß von geschätzt 10-11 mm. Wer weiß wie das sonst aussehe. Vielleicht sollte ich hier etwas beherzter unterfüttern.

Ulrich
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“