Seite 1 von 1

Stomberg 175 CD undicht

Verfasst: 29.04.2006, 16:51
von HansG
Hallo,

meine vorderer Vergaser ist undicht, es tropft aus der Dichtung der Schwimmerkammer (im ruhenden Zustand). Der Motor lief vor einer Woche bei einer kurzen Testfahrt zum letzten Mal; da habe ich noch nichts bemerkt.

Kann ich die Dichtung im eingebauten Zustand wechseln, also ohne den Vergaser auszubauen?

Und wenn ja, was kommt mir alles entgegen, wenn ich die Schrauben löse und muss ich die Einstellschraube vorher heraus drehen?

Wenn das dann so funktioniert, bleibt die Einstellung erhalten?

Zuguterletzt, kann es einen anderen Grund für die Undichtigkeit geben?

Ich habe heute den Motor beim Ventilspieleinstellen nur von Hand gedreht.

Vielen Fragen und ich hoffe wie immer auf Antworten, die mir weiterhelfen.

Stomberg 175 CD undicht

Verfasst: 29.04.2006, 17:06
von dinkymen
hallo

dies kann man ist jedoch ohne kentnisse eine etwas heickle sache

weiss nicht so recht ...hoffe du schaffst es

grus

dinkymen

Stomberg 175 CD undicht

Verfasst: 29.04.2006, 17:26
von HansG
Hallo Ermes,

vielen Dank, was ist denn daran heikel?

Stomberg 175 CD undicht

Verfasst: 29.04.2006, 17:37
von HarryConti
Hallo Hansgerd,



meinst du wirklich die Schwimmerkammerdichtung oder die Dichtung die den Stopfen der Schwimmerkammer verschließt? Dieser Gummiring wird nämlich gerne undicht und läßt sich sehr leicht auch im eingebauten Zustand austauschen.

Gruß

Harald

Stomberg 175 CD undicht

Verfasst: 29.04.2006, 17:43
von ButzeKSE
Ich würde auch auf den Gummirung tippen. War bei mir auch undicht. Ist ganz einfach zu machen.



Gruß

Stefan

Stomberg 175 CD undicht

Verfasst: 30.04.2006, 08:51
von HansG
Hallo Stefan und Harald,

es ist erkennbar die Schwimmerkammerdichtung, es tropf genau an der hinteren linken Schraube heraus und die Dichtung ist nass und sieht durchweicht aus. An der Einstellschraube tropft es nicht!

Im WHB ist auf der Abbildung 15 "Kraftstoffstand der Schwimmerkammer" die Kammer demontiert aber die Einstellschraube usw. noch drin, aber die Demontage ist nicht beschrieben.

Dichtet der von Euch beschriebene Gummiring die Einstellschraube gegen die Schwimmerkammter?

In meinem WHB Seite 1308/ Abb. 13 Nr. 38 und/ oder 41

Diesen Ring müsste ich ja vermutlich auch ersetzen, also wie wird er denn getauscht?

Vielen Dank!

Stomberg 175 CD undicht

Verfasst: 30.04.2006, 11:07
von HarryConti
Hallo Hansgerd,



habe mir gerade ein TR4 Manual angesehen und bemerkt, dass wir von unterschiedlichen Strombergvergasern gesprochen haben. der 175 CD im TR 4 unterscheidet sich vom im TR6 verbauten 175 CD2. Wenn es tatsächlich die Schwimmerkammerdichtung ist, muss der Vergaser raus und du kannst die Schwimmerkammer (laut Manual) durch lösen von 5 Schrauben abnehmen. Habe es selbst bei diesem Vergasertyp noch nicht gemacht, aber vielleicht kann einer der anderen TR-Freunde helfen.



Gruß

Harald

Stomberg 175 CD undicht

Verfasst: 30.04.2006, 16:46
von ArnoFoerster
hallo Hansgerd,



ich habe meine Strombergs über Winter zerlegt und überholt. Aus meiner Erfahrung kann ich Dir nur dringend empfehlen den Vergaser auszubauen. Ich kann mir nicht vorstellen wie man im eingebauten Zustand an der Unterseite des Vergasers ordentlich arbeiten kann. Es ist auch wirklich kein großer Akt. Ich rate Dir, kaufe einen neuen Vergaserdichtungssatz (besser noch Du überholst gleich beide Vergaser), da ist sowohl die Schwimmerkammerdichtung als auch der O-Ring der Ablassschraube drin. Denke dran, dass Du bevor Du den Deckel demontierst den Restkraftstoff aus dem Vergaser entleerst. Dies machst Du am besten, indem Du die Ablassschraube öffnest, dann siehts Du auch gleich den O-Ring. Wenn Du die 5 Schrauben geöffnet hast, kann es durchaus sein, dass der Deckel immer noch fest sitzt. Ein wenig mit dem Griff eines Schraubenziehers dagegen geklopft, dann geht er meist ab. Dir kann nichts entgegen fallen. Das einzige bewegliche Teil in der Schwimmerkammer ist der Schwimmer selbst, und der ist gut arretiert. Wenn Du an der Drosselklappeneinstellschraube nicht drehst, hast Du nach dem Wiedereinbau eine immer noch gute Basiseinstellung. Du solltest aber trotzdem die Vergaser neu einstellen. Ich denke bei Deinem TR-Wissen sollte das für Dich kein Problem darstellen.



Gruß Arno

Stomberg 175 CD undicht

Verfasst: 01.05.2006, 19:16
von HansG
Hallo Alle,

und vielen Dank. Ich habe es im montierten Zustand probiert, aber die Kammer liess sich nur ein wenig lösen und ich wollte keine Gewalt anwenden, also Vergaser ausgebaut und die Dichtung ersetzt, hierbei gleich den ORing mit ausgetauscht und alles wieder eingebaut.

Kleiner Testlauf im Stand (Regen, Regen, Regen), sprang sofort an, guter Leerlauf von Anfang an und zunächst alles dicht.

Hoffe auf besseres Wetter um ausgiebig zu testen.

Nachgestellt habe ich noch nichts, bin gespannt wie er beim Fahren läuft.

@Arno

Danke für die Blumen, aber Du musst mich verwechseln, Vergaser habe ich leider noch nie eingestellt, aber irgendwann wird´s wohl.