Autoradio Becker Mexiko

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Autoradio Becker Mexiko

#1

Beitrag von Eckhard »

Hallo Autoradiospezialisten,

mein altes Becker Mexiko macht Zicken.

Beim Betätigen des Sendersuchlaufs geht es nur aufwärts bis 108 MHz dann fliest ein großer Strom, daran zu sehen dass die Skalenbeleuchtung dunkler wird. Normalerweise müsste der Zeiger dann wieder auf den niederen Bereich springen. Erst nach dem Ausschalten ist es möglich den Zeiger der Skala manuell wieder nach links zu drehen. Das Radio kann dabei wieder eingeschaltet sein. Habe nun das Radio auf dem Tisch im Wohnzimmer, da meine Frau gerade nicht da ist, mit meinem Netzteil das 3 A liefert in Betrieb genommen. Die 3 A reichen nicht aus um den Sendersuchlauf zu starten.

Weiß jemand wieviel Ampere benötigt werden um diesen zu starten



Wer hat hier das Wissen ? und Dank im Vorraus



Eckhard
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein

Albert Einstein
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Autoradio Becker Mexiko

#2

Beitrag von Gyula »

Hallo Eckhard!



Ich gehe davon aus, dass dein Mexico ein älteres Baujaht mit mechanischem Sendersuchlauf ist.



Nun bezüglich Sicherung sieh doch einfach nach, mit welcher Sicherung das Radio abgesichert ist. Aber 8- 10 Amp Einschaltstrom werden es wohl sein. Also ggf. eine (abgesicherte) Auto-Batt. benutzen, wenn du kein entspr. Netzteil hast.



Ich weiss nicht in wie weit du dich mit Autoradios auskennst.

Beim Betätigen des Sendersuchlaufes wird ein E-Motor gestartet, der den Antrieb des Senderabgleiches startet. Auf der Motorachse ist ein Flügelrad angeordnet. Dieses Flügelrad wird (brutal) mit einer mechanischen Klinge gestoppt, wenn ein entsprechender Sender gefunden wird.

Ich gehe davon aus, dass dein Radio Sender findet und auch stehen bleibt, am Ende der Skala jedoch nicht an den Anfang zurückkehrt. Da ist eine mech. Kontakt, der einen Hubmagneten betätigt und den Antrieb an den Anfang zurücksetzt. Dann beginnt das Ganz von vorne.





Gyula

(..der mit der Mechanik mehr Probleme hat als mit der Elektronik)
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Autoradio Becker Mexiko

#3

Beitrag von Eckhard »

Hallo Gyula,

erst mal vielen Dank

Leider habe ich bis jetzt nicht herausfinden können was und wie der Suchlauf gestopt wird beim Finden eines Senders. Das besagte Flügelrad ist bei mir nicht vorhanden. Dieses kenne ich aus einem MEXIKO das ich ca. 1965 in den Händen hielt und genau deine beschriebene Funktion hatte und das ich tatsächlich wieder zum Laufen gebracht habe. Es lag ein mechanischer Fehler vor



Zur Sicherung kann ich nichts sagen da diese separat im Zuleitungskabel eingebaut ist und im Gerät selbst konnte ich keine finden. Werde doch einen Versuch wagen mit 10 A Absicherung. Ganz wohl ist mir dabei nicht da der Verbrauch im Betrieb nur bei ca. 0,3 A liegt

Mein Modell hat die Bezeichnung Mexiko Casette Vollstereo



Grüße

Eckhard
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein

Albert Einstein
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Autoradio Becker Mexiko

#4

Beitrag von Gyula »

Hi Eckhard!



Halt, bitte nicht so schnell.....



... wenn du magst..

mach mal ein Foto vom Gerät (Front), öffne dann den oberen Deckel und fotografiere von oben. Mail mir die beiden Bilder und auch die genaue Typenbezeichnung. Dann sehen wir weiter.



Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Autoradio Becker Mexiko

#5

Beitrag von Eckhard »

Hallo Gyula,

das mache ich gerne.

Hier sind die Bilder, vielleicht hast du eine Idee



Gruß

Eckhard
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein

Albert Einstein
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Autoradio Becker Mexiko

#6

Beitrag von Eckhard »

Die Bilder geben den Zustand nicht richtig wieder. Es ist nichts vergammelt oder verbastelt. Nur auf dem Schwungrad ist ein Belag.

In Wirklichkeit ist der innere und äussere Zustand optimal für das Alter



Eckhard
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein

Albert Einstein
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Autoradio Becker Mexiko

#7

Beitrag von Gyula »

Hi Eckhard!



Das ist ein tolles Ding aus Mitte der 70-er. Sollte man hinbekommen.

Ich habe auch ein bißchen nach Service-Dokus gegoogelt, aber nicht wirklich etwas gefunden. Kannst du auch bitte versuchen eine Service Dokumentation, oder wenigstens einen Schaltplan aufzutreiben? GGf. auch direkt bei Becker.

Es gibt natürlich auch Werkstätten die das Radio machen, aber der Ehrgeiz....?



Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
kurtschulz
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 131
Registriert: 30.09.2004, 23:00
Wohnort: Rödinghausen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Autoradio Becker Mexiko

#8

Beitrag von kurtschulz »

Hallo,



Ich hatte ein ähnliches Problem, es trat nur kurzzeitig auf.

Es ist schon etwas länger her, und deshalb bin ich mir nicht mehr 100% sicher.

Ich meine, ich hätte etwas Sprühöl an die Mechanik gegeben.

Das öl und Fett verharzt mit den Jahren, und dann klemmts.

Bei der Gelegenheit bitte auch die Treibriemen vom Cassettenantrieb

tauschen.Ich denke nicht das es ein elektronisches Problem ist.



Viel Glück



Kurt Schulz
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Autoradio Becker Mexiko

#9

Beitrag von Gyula »

Hi !





....bitte kein Sprühöl........sowas hat in einem Autoradio nicht verloren!

Außer von Profis an der richtigen stelle in winzigsten Mengen und nicht mit dem Srührohr aufgetragen!!!!!!



warte noch, ich bin auf der Suche nach Serviceunterlagen. Ich geb jedenfalls spätestens in einer Woche Bescheid wenn ich nichts finde.







Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Autoradio Becker Mexiko

#10

Beitrag von Eckhard »

Danke erstmal für eure Bemühungen



Eckhard
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein

Albert Einstein
Benutzeravatar
Wolfgang
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 263
Registriert: 28.03.2005, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Autoradio Becker Mexiko

#11

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Eckhard,

lege Dein altes Becker Mexico beiseite und kaufe Dir das neue Becker Mexico (s.u.). Ist wohl leider etwas teuer, dafür kann es aber auch viel mehr. Aber, nicht schlecht gemacht , dieses Retrodesign.

Na ja, da bekommst Du dein Schätzchen bestimmt preiswerter wieder hin.





Gruß, Wolfgang
eggy

Autoradio Becker Mexiko

#12

Beitrag von eggy »

Ist das eine Anzeige vom 1.April (auf becker.de hab ich nix gefunden)oder ist das echt. Wäre zumindest keine schlechte Idee. Endlich mal Musi im Auto die man nicht verstecken muss



Gruß Eggy



oops, jetzt hab ichs doch gefunden, ja mir Bayern tun uns halt ab und zu a bisserl schwer

https://www.becker.de/beckerCC21/www_ro ... anguage=De



[ Diese Nachricht wurde editiert von : Eggy on 26-04-2006 22:57 ]
Benutzeravatar
kurtschulz
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 131
Registriert: 30.09.2004, 23:00
Wohnort: Rödinghausen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Autoradio Becker Mexiko

#13

Beitrag von kurtschulz »

Hallo Gyula,

natürlich nicht die ganze Kiste aus einem Meter vollsuppen bis es an

der anderen Seite herausläuft, für so dumm halte ich keinen von Euch.

Entschuldigung aber ich hätte mich klarer ausdrücken sollen, denn unter Sprühöl verstehe ich möglicherweise etwas anderes.

Ich benutze ein öl aus dem Dentalbereich für Zahnarztturbinen und gebe nur geziehlt einen Hauch an die Lagerstellen.

Auch einen alten B&O Plattenspieler habe ich damit zu neuem Leben erweckt.



Gruß



Kurt Schulz
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#14

Beitrag von Gyula »

Hallo Eckhard!

Ich habe nicht vergessen, es hat nur ein bißchen gedauert. Ich habe nun eine Quellle, wo ich Unterlagen bekommen kann. Wenn du also das Radio noch hast und es noch nicht rep. hast, dann melde dich bitte.

Ich lass mir dann die Unterlagen kommen und gebe dir Tips zur Fehlersuche (wenn ich kann).
Zerlegen, die Punkte anhand des Schaltbildes im Gerät finden, messen und löten.....musst du aber können. Wenn du dir das zutraust, dann machen wir die erste (?) Fernreparatur eines Autoradios in diesem Forum!!

Hast du Lust??

Gyula :yes:


@Kurt Schulz: war nicht so gemeint, entschuldige!
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#15

Beitrag von Gyula »

Hallo!

@ Eckhard:

:hm: .........lebt dein Mexico schon, oder hast du ...... :giveup ...gemacht?


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“