Schaltpläne Elektrik???

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Truemphchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 11.07.2004, 23:00
Wohnort: Au i. d. Hallertau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Schaltpläne Elektrik???

#1

Beitrag von Truemphchen »

Hallo,



Würde mich freuen, wenn mir jemand nochmal den Link senden könnte, wo die ganzen Elektrikschaltpläne der TR´s drauf waren,

vom TR2-TR6 hatte sie mal hier im Forum gesehen, hab aber leider den Link nicht mehr, und finde ihn auch nicht mehr....?? !!

Wenn den einer hat, oder weiß wo ich diese Seiten finde, wäre super!!



Schöne TR-Grüße Robsi!!
Ich fahre und lebe mit der... "alten Technik".... von Triumph und Lucas.....,
.......und es fährt und lebt sich sehr gut damit..... :)!!
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Schaltpläne Elektrik???

#2

Beitrag von sixpack »

War hier nicht etwas zu finden?



Link ...



Benutzeravatar
Truemphchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 11.07.2004, 23:00
Wohnort: Au i. d. Hallertau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Schaltpläne Elektrik???

#3

Beitrag von Truemphchen »

Danke,......super,

das war genau das was ich gesucht hab.... !!!

Danke für die schnelle Antwort....!!!!



Gruß Robsi!!
Ich fahre und lebe mit der... "alten Technik".... von Triumph und Lucas.....,
.......und es fährt und lebt sich sehr gut damit..... :)!!
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Schaltpläne Elektrik???

#4

Beitrag von roulli »

sixpack hat geschrieben:War hier nicht etwas zu finden?



Link ...



Hat jemad Erfahrung mit diesem Kabelbaum & "Powerblock" von Advance Auto Wire.
400,-$ ist ein stolzer, aber wenn danach Ruhe im Karton ist...

VG
Patrick
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Die Amerikanische Triumph-foren sind sehr positiv ueber Dan Masters.

Persoenliche Erfahrung habe ich nicht, ich hatte bereits einen neuen Standard-kabelbaum eingebaut. Sonnst haette ich diese Loesung in betracht gezogen. Im direkten Preisvergleich zum Triumph-kabelbaum ist $400 nicht schlecht.

An Hand der Beschreibung lasst sich etwas aehnliches sicher auch selber herstellen, ich habe aber keine Ahnung wo man Euromaessig endet wenn mann die einzelne Teile selber besorgt.

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#6

Beitrag von kawedo »

Liebe TR-Freunde,

für 400$ bekommt ihr leider nur die Kabel(Baum) für die (Hoch)-Strombereiche Licht, OD, Hupe, PI-Benzinpumpe, Elektrolüfter und Starter. :genau:

Für den Bereich Licht habe ich so etwas ähnliches selbst gebaut - siehe
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... ight=hella


Alle anderen Bereich habe ich einzeln mit Hella- oder Bosch-Relais entschärft.

Die modernen Relais haben entsprechende Flachsicherungen im Gehäuse integriert - sehr vorteilhaft.

Funktioniert tadellos :D

CharlyW aus Do
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#7

Beitrag von roulli »

@ CharlyD

Versteh ich dich richtig: der "Advance Auto Wire" Kabelbaum ersetzt den originalen nicht zu 100%? Das heist es bleibt noch ein Teil davon im Auto drin?

Gibt es genauere Anweisungen,wie du das mit dem Licht gelöst hast? Prinzip hab ich verstanden,aber wie wird das ohne Kabelsalat sauber umgestzt?

Gruss
Patrick
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#8

Beitrag von kawedo »

@ Patrick
ja Du hast richtig verstanden, es ist nicht der ganze Kabel-Baum.

Zu meinem Relais-Umbau habe ich eine Galerie mit Bildern aus dem frühen Bastelstadium angelegt.

Bild 1 zeigt eine Übersicht, 2 die Relais und 3 den Übergabepunkt für den Steuerstrom der Relais.

Gruß

CharlyW

die Galerie https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... picid=1501
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9

Beitrag von Daibel »

Hier noch einmal der Link:

https://www.advanceautowire.com/

dann unter Stock schematics.

Sogar mit Farben

Gruß
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#10

Beitrag von Josa »

Hallo,

der Kabelsatz von Dan Masters ist nicht schlecht, nur für fast 400 USD doch etwas zu teuer. Außerdem reichen manche Kabel nicht bis zur hinteren, rechen Rückleuchte. Zum Preis kommen dann noch div. Stecker und Verbinder, also letztendlich so 450 USD zusammen.

Ich habe mir vor 2 Jahren auch einen neuen Kabebaum gebastelt, und dabei die Farbcodierung des Originals möglichst bebehalten. Zusätzlich kamen noch ein paar Modifikationen, 6 Relais, 10 Sicherungen, eine Elektronische Zündanlage und diverse "Leerkabel" für spätere Erweiterungen dazu. Die Relais inklusiver einer wasserdichen E-Box (BMW E30) habe ich vom Schrott für 10 EUR geholt, die Kabel, Stecker und Steckverbinder vom Kabelschmitt. (Onlinekatalog siehe Link https://www.kabel-schmidt.de/).

Ich bin so auf etwa 200 EUR gekommen

Gruß Jochen
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#11

Beitrag von Gyula »

Hi!

:hm: Ich hätte doch mal gerne gewusst, ob und wie ihr eure Änderungen dokumentiert so, dass man auch nach Jahren ordentliche Unterlagen hat?

:hm: Auch mit Begründung, warum die Änderung oder der Zusatz gemacht wurde?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#12

Beitrag von Josa »

Hallo,

ich habe die Änderungen aus folgenden Gründen durchgeführt:

1. Sicherheit
- Die Scheinwerfer (li + re) sollten einzeln abgesichert werden (ist übrigens heute bei aktuellen Fzgen. zur Pflicht geworden, also 2 Sicherungen für li+re Abblendlicht, 2 Sicherungen für Fernlicht, eine Sicherung für Nebelleuchten)
Wenn die Sicherung mal durchbrennt, steht mann nicht komplett im Dunkeln.
- Standlicht extra abgesichert
- alle Leistungsverbraucher sind einzeln abgesichert, z.B. der E-Lüfter kann bis zu 400Watt ( ca. 33A!) ziehen

2. Vereinfachung der Fehlersuche (die elektr. Teilkreise sind kleiner und versorgen weniger Verbraucher)

3. Jede Menge Relais zum Schalten der Lasten (Scheinwerfer, Overdrive, Hupe, E-Lüfter, Benzinpumpe (Relais mit Crashüberwachung) und ab der nächsten Saison Tagfahrlichtschaltung (schont meinen Lichtschalter), Scheibenwischer-Intervall (ich habe schon 2 Schalter verschlissen...)

4. Lima mit 70A Leistung (Ford Fiesta Diesel)

5. Als Elektro-Ing. braucht man auch eine Spielwiese... ;D

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#13

Beitrag von Pusztablitz »

na schaut dann mal da, das schint schon eine durchdachte Alternative zu sein..
https://www.sterlingbritishmotoringsoci ... gpanel.pdf

https://aawire.blogspot.com/

oder

https://www.advanceautowire.com/

kostet aber ne "kleinigkeit"

und hier ist alles klitzeklein beschrieben .....

https://www.advanceautowire.com/latetr6.pdf
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“