Seite 1 von 2

Onlinelehrgang Blechbearbeitung?

Verfasst: 18.04.2006, 12:25
von MadMarx
hi@all,



weiß jemand, wo ich am besten eine art online lehrgang für blechbearbeitung finden kann?



ich muß meine karosse wieder gerade biegen und möchte es nicht schlimmer machen...vieleicht weiß einer, wie und wo ich mich schlau machen kann, wie man den karosseriehammer erfolgreich schwingt...



gruß

chris

Onlinelehrgang Blechbearbeitung?

Verfasst: 18.04.2006, 13:31
von Ulrich
Hallo Chris,



... ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich solche Fertigkeiten online beibringen lassen kann. In der Oldtimer-Markt hatte ich von Kursen gelesen, die man belegen kann, um Karosserieteile selbst zu blechnern.



Die praktische Erfahrung gehört m.E. einfach zum Begreifen der einzelnen Arbeitsschritte dazu um Wirkung und Einsatz der Werkzeuge unter fachkundiger Anleitung gleich mit zu erleben.



Gr?ß aus´m Ländle

Ulrich

Onlinelehrgang Blechbearbeitung?

Verfasst: 18.04.2006, 13:38
von sixpack
Klasse! Der TR 4 von Chris wird dann die erste (Teil)-Onlinerestaurierung im Internet! mach doch einfach Fotos und stelle sie ein. Wir beraten dann hier mehr oder weniger fachmännisch wie das zu bewerkstelligen ist. Aber mal im Ernst... der 4er hat doch "nur" hinten links den Flügel zerdötscht, oder?

Onlinelehrgang Blechbearbeitung?

Verfasst: 18.04.2006, 13:42
von MadMarx
hi,



ich habe schon etwas herumgehämmert, wollte aber die tricks lernen, wie man das blech wirklich "glatt" bekommt.

Bild

Bild

Bild

Bild



zb. die krümmung unten am kotflügel ist zu flach geworden....wie mache ich das krummer?





[ Diese Nachricht wurde editiert von : MadMarx on 18-04-2006 14:45 ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von : MadMarx on 18-04-2006 14:46 ]

Onlinelehrgang Blechbearbeitung?

Verfasst: 18.04.2006, 13:53
von sixpack
Tja, die Stellen wo man Blech strecken oder stauchen muß kann man Dir wohl Online schwer bis garnicht erklären. Auch bedarf es spezieller Werkzeuge dazu. Ich sehe dass sehr oft wenn mein Karosseriebauer so etwas macht und bei einem Bekannten aus der TR Scene der regelmäßig TR`s gerade biegt. Nicht soooo einfach wie es erst scheint. Allerdings zählt diese Beule eher zu den leichteren Aufgaben... würde ich mal sagen. Und mal ehrlich: Soll doch nicht Concurs Condition werden, oder? Ich würde mir jemanden dazu holen der es kann. Der macht vor Ort ne` Besichtigung und nimmt den Flügel mit. Die Heckmaske hat ja nicht viel abbekommen. Den Flüpgel muß man allerdings auch wieder anpassen nach der Bearbeitung.

Onlinelehrgang Blechbearbeitung?

Verfasst: 18.04.2006, 13:57
von MadMarx
es sollte hinterher eigentlich schon wieder so glatt sein, wie es mal war.

ich habe nur bedenken, wenn ich weiter da klopfe, mache ich nur dellen ins blech.



gruß

chris

Onlinelehrgang Blechbearbeitung?

Verfasst: 18.04.2006, 15:35
von tom65
Hallo MadMarx



Durch das Hämmern streckst du das Blech, eigentlich solltest du es mit einem Eckold

wieder komprimieren. Sonst hast du irgendwann zu viel Material.





Gruss



Tom

Onlinelehrgang Blechbearbeitung?

Verfasst: 18.04.2006, 15:38
von MadMarx
was ist ein eckold?

Onlinelehrgang Blechbearbeitung?

Verfasst: 18.04.2006, 15:41
von tom65
schau mal hier, es hat sogar beispiele:



https://www.eckold.de



Gruss



Thomas

Onlinelehrgang Blechbearbeitung?

Verfasst: 18.04.2006, 15:42
von Yendred
Z. Zt. gibt es sogar ein Sonderheft "Blech-Praxis" von der Oldtimer-Markt. Oder ein Ausflug nach Schweinfurt zur Fahrzeug-Akademie (bring´ den TR doch als Anschauungsobjekt mit!



Gruß



Yendred

Onlinelehrgang Blechbearbeitung?

Verfasst: 18.04.2006, 16:35
von Eckhard
früher ( 60/70er Jahre ) habe ich solche Arbeiten immer selbst gemacht. Das gewusst wie habe ich in einer Karosseriewerkstatt bei der ich Samstags arbeitete gelernt. Es ist nicht so einfach wie es aussieht

Ich würde dir vorschlagen eine kleine Werkstatt zu suchen die dir die Blecharbeiten macht. Man kann den Preis niedriger halten indem viel vorbereitet bzw. demontiert. Bekannterweise sind die Stundensätze sehr hoch

Ich rate dir ab selbst auszubeulen da ohne Erfahrung durch das Dengeln Spannungen und Beulen erzeugt werden die genau das Gegenteil bewirken können als das das man eigentlich möchte.

Den Kotflügel würde ich spachteln, nach dem Ausbeulen natürlich

Das hintere Stehblech würde ich auszinnen lassen



Wenn ein guter Fachmann diese Arbeiten erledigt hat kannst du wieder selbst Hand anlegen und mit einer guten Spachtelmasse die hoffentlich noch kleinen Dellen bearbeiten

Die Feinarbeiten und die Lackierung würde ich wiederum eine Fachwerkstatt ausführen lassen



Viel Erfolg

Eckhard

Onlinelehrgang Blechbearbeitung?

Verfasst: 19.04.2006, 10:01
von HolgerS
Wenn die die Eckhold´s zu teuer sind, dann gibt´s bei Dino günstigere Teile. Ansonsten: warum nimmst Du nicht GFK-Teile, wenn Du mit dem TR eh´ Rennen fährst? Die sind viel leichter.......

Onlinelehrgang Blechbearbeitung?

Verfasst: 19.04.2006, 10:05
von MadMarx
leichter?

also der hintere kotflügel ist kaum leichter aus GFK. wäre schön, wenn es so wäre.

Onlinelehrgang Blechbearbeitung?

Verfasst: 20.04.2006, 15:10
von HolgerS
Quote:

On 2006-04-19 11:05, MadMarx wrote:

leichter?

also der hintere kotflügel ist kaum leichter aus GFK. wäre schön, wenn es so wäre.





und wie sieht´s mit Alu aus?

Onlinelehrgang Blechbearbeitung?

Verfasst: 24.04.2006, 12:18
von Patrick
Hi,



mit Verlaub, die Frage ist mehr als "Weltfremd". Alles kann man ja nun auch nicht mit Internet lösen.



Da fragt man sich warum Karosseriebauer eigentlich ein Lehrberuf ist? Geht doch alles mit Internet.



Mein Tip, lasses sonst klopftst Du Dir noch Frösche rein und das wars dann. Na gut die kannst Du ja mit einem Unterzug wieder in Griff kriegen. Frösche, Unterzug? Tja, ist eben ein Lehrberuf.



Gut klopf