Dringend: Suche Angabe fürt Anzugsmoment

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
quertreiber
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 153
Registriert: 23.08.2010, 23:00

Dringend: Suche Angabe fürt Anzugsmoment

#1

Beitrag von quertreiber »

Hallo Freun.de,

bin gerade an einem TR6 PI dran und finde im Werkstatthandbuch keine Angabe zur Verschraubung des Schwingungsdämpfers am vorderen Ende der Kurbelwelle. In einem älteren Thread habe ich die Angabe 69-104 Nm gefunden. Die kann aber nicht stimmen, da sie sich auf eine 7/16 Zoll-Schraube bezieht. Das wären umgerechnet 11,11mm. Die in diesem Motor verbaute Schraube hat aber ungefähr 16mm.

Hoffentlich liest grad einer der echten Experten mit.


Grüße
Charly
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#2

Beitrag von Eckhard »

Hallo Charly,
habe gerade nachgeschaut in meinem dicken braunen Buch und ebenfalls nichts gefunden
Der Anzugswert muss jedenfallls deutlich hoeher sein

Meine kurze Frontschraube habe ich nach Gefuehl angezogen und mit Loctite Schraubensicherung mittelfest gesichert
Haelt

Viel Erfolg und Gruß
Eckhard
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#3

Beitrag von RobertB »

Wie Eckhard schreibt gibt es nirgendwo eine offizielle Angabe zum Drehmoment.
Deshalb Schraube durchaus fest andrehen, aber nicht zuknallen, und unbedingt Schraubensicherung verwenden!! Es wird an der Stelle nicht viel Kraft übertragen, aber es vibriert ordentlich :boese: :boese:

Gruß Robert
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#4

Beitrag von gelpont19 »

Pulley crancshaft ?? - 111Nm - soweit ich´s in der Birne habe... kann aber morgen noch mal schauen...
Ich nehm immer den Schlagschrauber, der macht noch ein bisschen mehr.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
quertreiber
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 153
Registriert: 23.08.2010, 23:00

.

#5

Beitrag von quertreiber »

Hallo Freun.de,

vielen Dank für Eure Hilfe. Jetzt weiß ich schon mal, dass es nicht an der schlechten Kopie des Reparaturhandbuches liegt (die Version im Triki war übrigens gleich). Ich hatte in der Zwischenzeit noch mit dem Lenkgetriebe zu tun und habe jetzt doch für heute aufgehört mit Arbeiten. Ich habe gerade mal nach Vergleichswerten für M16 Feingewinde gesucht. Selbst wenn es nur eine 6.9er Schraube wäre, würde sie 170Nm vertragen. Ich gehe aber davon aus, dass es sich um eine 8.8er handelt und dann sollte sie 210Nm vertragen. Ich werde morgen mal 160Nm einstellen. Und Loctite mittelfest verwenden. Davon steht zwar nichts im Reparaturhandbuch, aber schaden wird es nie (außer beim Lösen ;-))

Vielen dank noch mal!

Grüße
Charly
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von ReinerG »

Moin,

in meiner RepAnleitung gibt es eine Angabe, 14 mkp.
160 Nm bzw. ein bischen weniger passen also gut.

Viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: .

#7

Beitrag von gelpont19 »

quertreiber hat geschrieben:... Und Loctite mittelfest verwenden. Davon steht zwar nichts im Reparaturhandbuch, aber schaden wird es nie (außer beim Lösen ;-))
Charly
Loctite hatten die damals noch nich... ;D
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,
in meinem Handbuch steht 6,9-10,4 mkg. Veröffentlichungsnummer. 545296, kein Datum, Deutsch.
In einem englischen Handbuch steht 13,1 mkg. Veröffentlichungsnummer 545277/E2.
Das erscheint dann ja wohl realistischer. Und dann ein Tropfen, dann kann nichts schief gehen.

Gruß aus Ahrensburg
Peter
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#9

Beitrag von Eckhard »

Win
du hast geschrieben dass es das Zeug damals noch nicht gab

Ich kenne es seit 1962 in meiner damaligen Firma mit dem Stern
Wurde Im Versuch verwendet

Eckhard
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#10

Beitrag von RobertB »

Habe das noch gefunden, aus einem alten Haynes-Manual:

" 5/8" UNF x 2-1/2" crankshaft pulley attachment bolt---90 to 100 lb. ft."

Entspricht dann 122 - 136 Nm :D

Gruß Robert
Benutzeravatar
quertreiber
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 153
Registriert: 23.08.2010, 23:00

.

#11

Beitrag von quertreiber »

Hallo Freun.de,

ich habe heute nach Mittag die Verschraubung mit 140Nm angezogen. Gefühlsmäßig kam mir das aber noch etwas wenig vor. Ich schraube auch an moderneren Autos und dort wird eine solche Verschraubung drehwinkelgesteuert angezogen. Von daher habe ich eine grobe Vorstellung wie stark sich das im Arm anfühlt. Ich habe mich dann entschlossen, doch etwas höher zu gehen und schließlich mit 160Nm angezogen.
Auf Loctite habe ich dann doch verzichtet. Der Motor ist ja noch eingebaut und damit schwer sicher zu stellen, dass das Gewinde im Kurbelwellenstumpf wirklich öl-und fettfrei ist. Man kann eigentlich nur mit Bremsenreiniger spülen und mit Druckluft nachpusten. Das war mir dann zu unsicher. Das beste Loctite nutzt nichts, wenn die Gewinde nicht absolut sauber sind.

Nochmals vielen Dank für eure rege Teilnahme!

Grüße
Charly
Antworten

Zurück zu „Motor“