Seite 1 von 2

Verteilerwelle/Ölpumpenantrieb TR 4

Verfasst: 10.10.2013, 09:09
von Schnippel
Hallo,

hat schon mal einer von euch die Verteilerantriebswelle die als Nachbau von der bekannten Fa B nachgefertigt wird, mit dem Original verglichen ?

Insbesondere die Nut zur Aufnahme der Passfeder.

Mir hat es mal wieder die Sprache verschlagen.

Ein Bild folgt.

VG
Ralf

Verfasst: 10.10.2013, 17:56
von Schnippel
Hallo ,

da ist das gute Stück.
Wie jeder erkennen kann, die Nut ist zu lang.
Die eingesetzte Scheibenfeder hat zu viel Luft.
Der Eine oder Andere kann sich ausmalen wann diese Kraftübertragung versagt der Öldruck ist dann weg aber richtig weg.Die Maschine geht dann fest.

Wann hört dieser Pfusch endlich auf.

Ich werde jetzt eine zusätzliche Nut in die Welle fräsen und eine lange Passfeder einsetzen.

Bild

VG
Ralf

Verfasst: 10.10.2013, 20:11
von S-TYP34
Ja Schnippel
Hinterher jammern bringt nix und zwar garnix!!
Erst garnicht dort den Schrott kaufen,
so auch nicht bei den RIMMERS,denn von da bekommt man
Teile zugeschickt wo ganz dick diese Fa.-B- aus L
draufgetruckt ist.
Ein Spitfire-Hochleistungskühler Made B ist nach gut einem Jahr
im Auflösungszustand und unser TR4A-Kühler hielt nur 6 Monate.
Was bin ich so froh noch einen riesen großen Fundus
mit sehr guten gebrauchten original Teilen zu haben.
Mit genügend Ersatzteilsicherheit mit dem Rücken an der Wand.
Harald

Verfasst: 10.10.2013, 20:35
von Willi
Mal wieder unglaublich. Und dann ausgerechnet an einer Stelle, an der ein Defekt gleich mehrere tausend Euro kostet. Ich fass es nicht....

Willi

Verfasst: 10.10.2013, 21:33
von darock
So viel zum Thema Qualitätsoffensive ...

Gut dokumentiert. Firma B mal wieder durchgefallen ...

Bernhard

Verfasst: 11.10.2013, 06:08
von MadMarx
Ich fahre die Bastuck Welle.
Mir ist dieses Jahr 2x die Feder abgeschert.

Eine Ursache konnte ich bisher nicht ausmachen.

B. aus L. bietet gehärtete Federn, vielleicht ist das eine Lösung?

Was für Nachteile hat denn die zu lange Nut?

Verfasst: 11.10.2013, 08:06
von Triumphator
...wenn die Passfeder nicht zur Nut passt, dann nützt auch eine gehärtete Passfeder nichts. 2. Lehrjahr Maschinenschlosser....

Grüße

Wolfgang

Verfasst: 11.10.2013, 08:25
von MadMarx
der formschluß wird über die presspassung in der wellen nut erzeugt und durch die längsnut im anderen bauteil.

ich verstehe nur noch nicht, was eine größere länge der nut in der welle für nachteile haben soll, da wie gesagt die nutlänge keine auswirkung auf den formschluß hat.

theoretisch könnte man die nut über die ganze welle fräsen und der formschluß wäre immer noch gegeben.

Verfasst: 11.10.2013, 08:36
von Triumphator
...weil das Ding dann Spiel hat und sich hin und her bewegen kann.
Damit ist dann die Fixierung der Lage weg und die Kräfte wirken dann auf eine kleinere Oberfläche der Passfeder. Da verbiegt die sich erst und dann schert sie ab. Gleiches passiert, wenn die Ausfräsung zu tief ist.
Die für die gezeigte Welle richtige Bezeichnung ist "Scheibenfeder" s.a. https://de.wikipedia.org/wiki/Scheibenfeder

Gruß

Wolfgang

Verfasst: 11.10.2013, 08:44
von MadMarx
Jedenfalls ergänze ich auf meiner welle 2 weitere nuten und hoffe auf das beste.

Verfasst: 11.10.2013, 08:44
von crislor
Vielleicht sollte man gleich ne DIN Passfeder einsetzen. Da gibt's solche Probleme nicht.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Scheibenfeder

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Passfeder

Mir ist mal wg. einer nicht richtig passenden Scheibenfeder ( zu hoch und ich zu kräftig bei der Montage) als Folgeschaden, die Nabe der Riemenscheibe auf der Kurbelwelle im laufenden Betrieb regelrecht geplatzt.

Verfasst: 11.10.2013, 09:11
von MadMarx
und gerade kam die post mit dem fräser:

Bild

Verfasst: 11.10.2013, 09:28
von Triumphator
...ich frag mich immer wieder, sind die Nachbauer zu blöde um richtig zu messen und/oder ist die Qualitätskontrolle zu lasch?

Da gibt es sicher noch viele Beispiele. Aber Hauptsache es glänzt....


Grüße

Wolfgang

Verfasst: 11.10.2013, 11:19
von sixpack
...vielleicht kennen die in der Türkei keine DIN-Normen? :?

:D

Verfasst: 11.10.2013, 11:28
von MadMarx
Naja, könnte es sein, , daß zu dem Bastuck Schlitz eine andere Feder gehört als original?