Seite 1 von 1

Differential singt unter Last

Verfasst: 09.10.2013, 21:53
von hrg
Hallo Freunde,
während der Restauration meines TR3A habe ich w.g. 5mm Achsialspiel der Kegelradwelle es für sinnvoll gehalten, dieses zu verringern und nach WHB einzustellen.
Mit Verschleiß einiger Beilagscheiben und neuer Lager habe ich auch ein nach WHB akzeptables Tragbild erhalten.
Nun singt das Differential im Lastbetrieb (ab 60kmh auch bei offenem Fahren hörbar), ist aber im Schiebebetrieb völlig ruhig.
Leider habe ich das Differential im Originalzustand nicht gehört.
Was meinen die Freunde zur Ursache des Singens und zur Abhilfe,
danke für Eure Anworten.
Freundliche Grüße, Hans

Verfasst: 09.10.2013, 22:28
von MadMarx
wenns singt, ist es verstellt.
diffs sind ruhig.

Verfasst: 10.10.2013, 08:21
von TR_6000
...oder nicht mehr korrekt einstellbar, weil verschlissen!

Verfasst: 10.10.2013, 09:13
von Schnippel
.......oder singt dir das Lied

vom baldigen Tod :(

Verfasst: 10.10.2013, 09:28
von Afshin72
Hallo,
das Singen von Diff hat drei Gründe:
- Die Lagern sind total verschliessen
- Das Tragbild ist nicht richtig eingestellt
- Die Vorspannung des Kegelrades und Telleradträger stimmt nicht respektive keine Vorspannung.
Wenn Du den Tellerradträger ohne Gehäusespreizer aus dem Gehäuse herausbekommen hast und genauso hinein, dann ist die Vorspannung null.
Das gleiche gilt für das Kegelrad.
Wenn Du die Lagern erneurt hast, dann müssen die Vorspannungen entsprechend eingestellt werden, gerade beim Kegelrad muss diese sehr genau eingestellt werden.

Grüße,
Afshin

Verfasst: 10.10.2013, 11:33
von Afshin72
Noch eine Frage,
wie hast Du denn Zahnflankenspiel eingestellt??
Hast Du das Kegelrad verstellt oder Tellerrad ??

Afshin

Verfasst: 10.10.2013, 21:53
von hrg
Hallo Freunde
verringert habe ich nur das Achsialspiel der Kegelradwelle und damit ihre Lage zum Tellerrad. Was verursacht das "Singens" im Lastbetrieb? Das Lagerspiel der Kegelradwelle oder ihr Eingriff im Tellerrad?
Freundliche Grüße, Hans

Verfasst: 10.10.2013, 23:15
von MadMarx
Die stellung der zähne zueinander erzeugt das singen.


ich benutze keinen spreizer für den ein- und ausbau.
das flutscht auch so sehr gut und hat trotzdem vorspannung.

Verfasst: 11.10.2013, 07:56
von Afshin72
MadMarx hat geschrieben:Die stellung der zähne zueinander erzeugt das singen.


ich benutze keinen spreizer für den ein- und ausbau.
das flutscht auch so sehr gut und hat trotzdem vorspannung.
Hast Du danach die Vorspannung gemessen ??? Wie kann das Ding ohne Spreizer hineingehen und trotzdem Vorspannung haben ??
Ich möchte kein Klugschei.... sein, aber so hat das Ding bestimmt nicht entsprechende Vorspannung.

Afshin

Verfasst: 11.10.2013, 08:04
von Afshin72
hrg hat geschrieben:Hallo Freunde
verringert habe ich nur das Achsialspiel der Kegelradwelle und damit ihre Lage zum Tellerrad. Was verursacht das "Singens" im Lastbetrieb? Das Lagerspiel der Kegelradwelle oder ihr Eingriff im Tellerrad?
Freundliche Grüße, Hans

Wenn Du das Kegelrad verstellst, dann stimmt der theoretische Achsabstand nicht mehr und so kann das Diff singen.
Ich nehme an, Du hast das Kegelrad höher gebracht und die alte Scheiben hinter der Hülse zur Einstellung der Vorspannung benutzt ???
Wenn das Ding 5mm Radialspiel hatte und jetzt weniger, dann müsstest Du mindestens 0,2-0,3mm höher gekommen sein, was natürlich eine totale Verstellung des Diff ist.

Afshin

Verfasst: 11.10.2013, 08:18
von head_guy6
Afshin72 hat geschrieben:
hrg hat geschrieben:Hallo Freunde
Wenn das Ding 5mm Radialspiel hatte und jetzt weniger, dann müsstest Du mindestens 0,2-0,3mm höher gekommen sein, was natürlich eine totale Verstellung des Diff ist.

Afshin

Ach quatsch!
Just do it PROPERLY! :genau:

Forget the amateurs get a proper professional rebuild.

Die meine hat immer super tragbild und singt niemals.

Bild

Bild

Bild

eg. BRAND NEW CARRIER/Planet gears.

Bild

Verfasst: 11.10.2013, 08:56
von MadMarx
Afshin72 hat geschrieben: Hast Du danach die Vorspannung gemessen ??? Wie kann das Ding ohne Spreizer hineingehen und trotzdem Vorspannung haben ??
Ich möchte kein Klugschei.... sein, aber so hat das Ding bestimmt nicht entsprechende Vorspannung.
Afshin
ich habe leider kein messwerkzeug um die vorspannung nachträglich zu messen.

ich messe die erforderlich scheibendicken vorher aus....gebe dann die nach WHB vorgegebene scheibendicke der vorspannung hinzu und baue es zusammen.

ich schätze, in einem rennwagen würde ein verstelltes diff nur kurz halten. :D