Seite 1 von 3

Elektronischer Drehzahlmesser für TR6

Verfasst: 11.04.2006, 18:39
von HarryConti
Hallo TR-Freunde,



ich spiele mit dem Gedanken mir einen Verteiler der holländischen Firma 123-Ignition einzubauen. 123ignition

Leider hat der Verteiler keinen Antrieb für den mechanischen Drehzahlmesser. Somit ist die Umrüstung auf einen elektronischen Drehzahlmesser erforderlich (wie auch beim Mallory Doppelkontakt Verteiler). Hat jemand von euch einen elektronischen Drehzahlmesser eingebaut.?? Ich möchte die orginale Optik gern beibehalten oder ihr so nahe wie möglich kommen. Kann man in den originalen Drehzahlmesser eine Elektronik einpflanzen? Gibt es elektronische Drehzahlmesser aus dem Hause Lucas die man verwenden kann?



Bedanke mich im Voraus für jede Idee.



Gruß

HarryConti

Elektronischer Drehzahlmesser für TR6

Verfasst: 12.04.2006, 15:14
von Josa
Hallo,



ich habe meinen Drehzahlmesser auf eine elektronische Variante umgebaut. Ich verwendete dazu einen älteren Drehzahlmesser von VDO. Diese gab es in den 80zigern als Aufsatzinstument und hatte einen Durchmesser von ca. 9 cm. Von außen sieht man bei meinem TR Tacho keinen Unterschied, lediglich auf der Rückseite sind die elektrischen Anschlüsse zu sehen. Das "elektromechanische Uhrwerk" des VDO Tachos habe ich direkt mit der Tachoscheibe des TR Tachos verschrauben können. Die Tachonadel habe ich mit Kleber auf der Welle fixiert. Das Ding ist seitdem nie ausgefallen und die Anzeige ist jetzt auch frei von Zuckungen (durch das gelegentliche Haken der Antriebswelle).



Ich würde an deiner Stelle mal einen Drehzahlmesser für den nachträglichen Einbau vom Schrott oder vom Teilehändler besorgen.

Die beien Tachos zerlegen und schaun, wie das elektronischen Teil in das TR-Gehäuse passt. Ggf. eine kleine Adapterplatte aus Alu oder Kunststoff sollte helfen.



Gruß

Jochen

Elektronischer Drehzahlmesser für TR6

Verfasst: 13.04.2006, 19:06
von HarryConti
Hallo Jochen,



vielen Dank für Deinen Tip.

Wie genau geht denn Dein umgebauter Drehzahlmesser?

Die Skalen der beiden Instrumente müssten doch meilenweit auseinander liegen.



Gruß

Harald

Elektronischer Drehzahlmesser für TR6

Verfasst: 13.04.2006, 22:17
von Josa
Hallo,



er geht ganz genau. Ich habe den originalen Zeiger und Tachoscheibe verwendet. Der Drehwinkel ist etwas größer (der VDO Tacho ging bis 7000U/min), das macht aber nichts. Mehr als 5000 drehe ich meinen Motor nicht.



Wenn ich mich richtig erinnere, hat auch Smith Instruments ihre späten Tachos Elektronik, ich weiss aber nicht mehr bei welchen Fahrzeugen. Kann jemand aus dem Forum weiterhelfen?



Gruss

Jochen

Elektronischer Drehzahlmesser für TR6

Verfasst: 15.04.2006, 11:09
von Constantin
@HarryConti

Was ist denn die Besonderheit an den 123Ignition Teilen?

Elektronischer Drehzahlmesser für TR6

Verfasst: 15.04.2006, 13:03
von MadMarx
Quote:

On 2006-04-13 23:17, Josa wrote:

er geht ganz genau. Ich habe den originalen Zeiger und Tachoscheibe verwendet. Der Drehwinkel ist etwas größer (der VDO Tacho ging bis 7000U/min), das macht aber nichts. Mehr als 5000 drehe ich meinen Motor nicht.





hi ich verstehe noch nicht alles.

benutzt du nun das originale TR zifferblatt oder das von den elek. drehzahlmesser?

mußtest du den drehzahlmesser nicht umeichen lassen, falls die skalierungen abweichen?



mach mal bild...



gruß

chris

Elektronischer Drehzahlmesser für TR6

Verfasst: 15.04.2006, 14:48
von HarryConti
@Constantin

Es handelt sich im einen Verteiler im fast originalen Outlook mit eingebauter elektronischer Zündung. Keine Kontakte mehr einstellen. 16 verschiedene leicht wechselbare Verstellkurven für leichtere Anpassung an getunte Fahrzeuge. Stärkerer Zündfunken.



Zumindest steht das alles auf Ihrer Webseite und auf der Techno Classica hatten die einen Teststand mit einer super stehenden Zündung.

Einziger Nachteil, das Teil hat keinen Antrieb für den Drehzahlmesser deshalb meine Frage nach einem elektronischen Drehzahlmesser. Wenn du ein wenig googelst kannst du den einen oder anderen Erfahrungsbericht finden.

Erfahrungsbericht

Elektronischer Drehzahlmesser für TR6

Verfasst: 16.04.2006, 12:49
von Rentner2011
Moin zusammen,



ich habe mich schon einmal mit einem DZM von VDO beschäftigt. Das Teil war für 4-Zylindermotoren und bis max 7000 1/min. Da gibt es ein Poti, mit dem man das Teil eigentlich auf jede gewünschte Drehzahl eichen kann! Mit einem electronischen DZM Vergleichsmessung machen, und mit dem Poti auf der Skala auf die selbe DZ einstellen. Das sollte also mit der originalen Skala ohne Probleme anzupassen sein!





Viele Grüße aus dem heute verregnten Norden

Peter

Elektronischer Drehzahlmesser für TR6

Verfasst: 16.04.2006, 13:04
von Josa
Hallo,



ich benutze das origimale TR Ziffernblatt und die originale Nadel - man siegt also keinen Unterschied von außen. Mein VDO Instrument konnte man für 4/6/8 Zylinder umschalten und das von Peter erwähnte Poti habe ich für den Abgleich verwendet. Beim montieren der TR-Nadel muss mann allerdings darauf achten, dass man die Rückholfeder (Spiralfeder des Instrumentes) mit der richtigen Vorspannung einstellt. Der Zeiger wird mit einer geringen Kraft gegen den Anschlagstift in seiner Null-Lage gehalten. Ist die zu hoch (Feder zu stark vorgespannt) geht das Instrument nach - inbesondere bei höheren Drehzahlen. Daher: bevor die Nadel/Zeiger mit Sekundenkleber fixiert wird, ein paar Versuche durchfühern bzw. mit einem Drehzahlmessinstrument (gibt´s für wenig Geld als Drehzahl-/Schließwinkel- und Voltmeter beim Autoteilehändler) abgleichen.



Hoffe, dass hilft dir weiter,



Gruß

Jochen

Elektronischer Drehzahlmesser für TR6

Verfasst: 16.04.2006, 23:18
von MadMarx
ich habe jetzt mal was für meinen TR4 gebastelt.
die skala ist zwar nicht der weisheit letzter schluß, aber als übergang, bis ich was besseres finde wird es gehen.....
[img]https://www.tr-freun.de/modules.php?op= ... &AtchNum=0">[/img]
zur erklärung:
ich habe aus 2 zifferblättern eines gemacht. beide habe ich gescannt. vom alten habe ich die zahlen genommen, vom elektronischen die skala ohne zahlen. die skala habe ich passend vergrößert und die zahlen vom alten zifferblatt eingesetzt und um 70 und 80 ergänzt.
das ganze habe ich auf ein CD label set gedruckt...fertig!

Elektronischer Drehzahlmesser für TR6

Verfasst: 17.04.2006, 11:52
von HarryConti
Kompliment!!!

Das sieht schon richtig gut aus. Sehr einfallsreich, das muss man Dir lassen.

Werde mich mal auf den Weg zu Schrottplatz machen. Sollte man vorzugsweise einen Drehzahlmesser aus einem Sechszylinder (z.B. BMW)

wählen oder spielt das keine Rolle?



Gruß

Harald

Elektronischer Drehzahlmesser für TR6

Verfasst: 17.04.2006, 13:08
von MadMarx
meiner ist ein motometer....so ein kleiner typischer aus den 70-80er jahren für auf das amaturenbrett.

bekommt man meist geschenkt oder für 5?.



manche kann man umschalten von 4 auf 6 zyl. manche nicht. das sollte man nachschauen.

der motormeter kann 4,6,8 zyl. messen.

VDO ist genauso gut...aber nicht ganz so einfach auf dem schrott zu bekommen.



gruß

chris



PS: hoffentlich ist der tintenstrahlausdruck einigermaßen licht echt!

Elektronischer Drehzahlmesser für TR6

Verfasst: 17.04.2006, 13:18
von sixpack
@ MadChris ...



""PS: hoffentlich ist der Tintenstrahlausdruck einigermaßen lichtecht!""

Genau das ist das Problem. Am besten sofort 2 Ausdrucke mehr machen zum wechslen.




Elektronischer Drehzahlmesser für TR6

Verfasst: 17.04.2006, 13:56
von MadMarx
Quote:

On 2006-04-17 14:18, sixpack wrote:

""PS: hoffentlich ist der Tintenstrahlausdruck einigermaßen lichtecht!""

Genau das ist das Problem. Am besten sofort 2 Ausdrucke mehr machen zum wechslen.





ich denke da eher an einen transferaufkleber...aber für dieses jahr wird der ausdruck sicher funktionieren.

Elektronischer Drehzahlmesser für TR6

Verfasst: 17.04.2006, 14:06
von eggy
Dürfte doch mit einem Farblaser auch gut gehen. Falls ich Dir so einen ausdrucken soll kannst Du mir ja die Datei und Deine Adresse mailen.

Kommt dann sozusagen "postwendend" zurück



Gruß aus Bayern



Eggy