Seite 1 von 3

Neue Speichenradadapter

Verfasst: 15.09.2013, 11:11
von Z320
Hallo Kameraden,

ich will euch mal berichten, dass ich diesen Sommer für meinen
TR4A rundum bei Rimmer Bros. neue Speichenradadapter gekauft habe.
An den alten war der Auflagekegel rundum stark vernarbt, unterschiedlich dazu.
Der Seitenschlag der Räder war damit stark davon abhängig, wie die Räder aufgesetzt wurden.

Tatsächlich ist der Seitenschlag der Räder mit den neuen Adaptern nun deutlich geringer.
Auch die Verzahlung hat nun wieder weniger Spiel, die Räder gehen nun nicht mehr so leicht ab.
Den Auflagekegel habe ich an den Felgen mit 60° gemessen, die neuen Adapter hatten auch 60°.

Bild

Bild

Man sieht aber an der schmalen Fettspur, dass ich ggf. auch neue Felgen kaufen müsste?

Die Senkungen für die Radmuttern waren aber nicht in Ordnung,
da diese viel zu flach waren, ggf. 118° (normaler Bohrkegel). Außerdem
hatten die hinzu bestellten neuen Radmuttern keine einheitliche Fase.
Gemessen (2x) 44 - 47° bzw. 88 - 94°, an den Altteilen gemessen 90°.

Ich habe das bei Rimmer reklamiert (ohne Antwort) die Radmuttern
zurück geschickt und die alten wieder verwendet, und die neuen Radadapter
selbst mit einen 90°-Senker nachgearbeitet.

Bin insgesamt zufrieden, es ist nur schade, dass man jedes Teil erst
einmal in Frage stellen muss und dann noch feststellt, dass dies gerechtfertigt ist.

Heute ist Sonntag - macht was draus
Marco

Verfasst: 15.09.2013, 11:40
von skorpion
das ist ja schlimm.
Die Senkung der Naben an den Rädern müssten doch den gleichen Winkel haben wie die verzahnten Radadapter.
Allerdings könnte ich mir zwei Möglichkeiten vorstellen:
Entweder wird der Winkel bewusst um 1-2° unterschiedlich gefertigt, daß die Zentrierung durch eine linienförmige Auflage erreicht wird, oder um eine flächige Auflage zu haben muß man immer die Adapter und die Felgen von einem Hersteller bzw. Lieferant beziehen.
Ist das überhaupt möglich, daß die Konus(e) Herstellerabhängig gefertigt bzw. angeboten werden?
Bei mir war auch mal ein Rad etwas unwuchtig.
Ich habe dann das Rad entfernt, die Verzahnungen von Nabe und Adapter gründlich vom Kupferfett gereinigt und dann nur noch die Radnabe neu mit Kupferfett gut gefettet. Die Adapternabe habe ich nicht mehr gefettet und zwar deshalb, weil ich ja beim "Aufschieben" auf die Adapternabe, das Fett auf der Aadpterverzahnung in Richtung Konus schiebe und so ein Fettpolster rundum auf den Nabenkonus schiebe und dadurch eine eindeutige Auflage möglicherweise verhindert wird.
Bei der Radverzahnung verhält sich das umgekehrt, da wird das überschüssige Fett auf die Außenseite geschoben, das man dann vor dem Aufschrauben der Zentralmutter entfernen kann.
Seit ich das so mache, hatte ich nie mehr Probleme, weger mit Unwucht noch mit losen Zentralmuttern und die Verzahnungen sind noch einwandfrei.

Gruß
Hubert

Verfasst: 28.09.2013, 11:19
von kawedo
Liebe Freunde,
ich versuche gerade einen neuen Adapter von Moss zu montieren und muss feststellen, dass mein altes Rad nicht passt.
Es sieht so aus, dass der Adapter / die Verzahnung einen grösseren Radius hat :?

mache ich etwas falsch oder ist das Teil Murks? :?

Charly ratlos oder radlos :)

Verfasst: 28.09.2013, 13:10
von sixpack
Karl Heinz, wenn der neue Adapter in ein recht neues Speichenrad einzuschieben geht, dann ist wahrscheinlich der vermurkste Adapter und das darauf sitzende (alte) Rad ebenfalls "verbraucht" (die beiden alten Verzahnungen haben sich sozusagen aufeinander eingespielt).


Grüße...Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 28.09.2013, 18:36
von Gyula
Hi!

Und wo bitte bekomme ich gute Adapter her?

Gyula

Verfasst: 28.09.2013, 18:56
von Drolli
Hallo Gyula
https://www.orsonequipment.co.uk/

das sind die boys die für die gesamte Vintage Szene die
splined hubs und halfshafts produzieren,

Gruß aus den Norden
Carl

Verfasst: 28.09.2013, 19:16
von kawedo
Also, wenn ich Gerhard richtig verstehe,
muss ich den Adapter und die Felge neu kaufen :?

Oder :?

Charly

Verfasst: 28.09.2013, 19:43
von Eckhard
Ja Charly,
so ist es, leider

Gruß
Eckhard

Verfasst: 28.09.2013, 21:25
von gelpont19
...genau - hab das auch falsch gemacht und nur die Felgen neu gekauft... Klack Klack... :)

win

Verfasst: 28.09.2013, 23:07
von Z320
Hallo Charly,

wenn sich der alte Adapter und die alte Felge aufeinander "eingespielt haben",
d.h. beide hatten (2x) Luft, dann muss auch die alte Felge mit 1 x Luft
auf den neuen Adapter passen?

Bei mir haben die alten Felgen auf jeden Fall auf alle 4 neuen
Adapter gepasst (Rimmers). Warum auch nicht? Geht aber straffer als bisher,
eben mit nur 1 x Luft.

Messe doch mal genau di/da nach und zähle die Zähne der Verzahnung.
Mache die Verzahnung der Felge richtig sauber und untersuche sie genau.
Und steck den leichten Adapter mit Gefühl in das lose Rad bzw. die lose Felge
und nicht das schwere Rad am Auto auf den aufgeschraubten Adapter.

Und bei Klack-Klack würde ich mal fester anziehen.
Das darf sich doch nicht bewegen?

Viel Erfolg
Marco

Verfasst: 29.09.2013, 10:12
von sixpack
Jetzt müßte man wissen ob der defekte Adapter an der Vorder-oder der Hinterachse gewechselt worden ist. Zumindest an der Hinterachse kann es sehr wohl so sein das im Mittelteil des Speichenrads die Verzahnung ebenso verschlissen ist wie es an den Adaptern passieren kann. Die Zähne stehen dann nichtmehr "senkrecht", sondern sehen aus wie die eines Sägeblatts, also seitlich verdrückt/geneigt, und erscheinen daher kürzer...was sie auch sind. Dann geht das Rad erstmal nicht auf den neuen Adapter zu schieben. Natürlich sollte man vorher mit einer Drahtbürste die Verzahnung des Rads erstmal gründlich von alten festgebackenen Fettresten befreien. Ich hatte z.B. mal eine Sorte Kupferpaste verwendet die schnell den Fettanteil "verlor", womit nur noch krümmelige Pampe aus Kupferpartikeln übrig blieb. Die war aber so festgebacken dass ich die ohne Lösungsmittel und Drahtbürste nicht abbekam. Bemerkt hatte ich das als ich bei einem Plattfuß (Hinterachse) das Rad nicht abgezogen bekam...mitten auf einer recht heftig befahrenen der Strasse...

Grüße...Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 30.09.2013, 07:56
von sixpack
Bei Moss gefunden... "Figur 2" zeigt schön wie eine verbrauchte Verzahnung aussehen kann. Es wird natürlich auch darauf hingewiesen dass eine defekte Adapterverzahnung die des Rades beschädigen kann:
https://www.mossmotors.com/graphics/pro ... 80-222.pdf

Grüße...Gerhard/sixpack
:D

Verfasst: 30.09.2013, 21:59
von Z320
Hallo Gerhard,

herzlichen Dank, dass du einige sehr konkrete Informationen online gestellt hat,
aus denen man wirklich etwas fürs Oldtimerleben lernen kann.
Insbesondere aber wieder eines: man muss alles genau anschauen!

Ich habe meine Adapter wie o.a. wegen den stark vernarbten Auflageflächen
gewechselt und weil alle 4 schon rein optisch aus unterschiedlichen Produktionen kommen
(inkl. Befestigungsflansch in unterschiedlicher Stärke) bzw. offensichtlich unterschiedlich alt sind.

Bild

Alle 4 Räder gingen auf die neuen Adapter ganz ordentlich drauf,
nachdem ich die Verzahlung in den Rädern mehr oder weniger gereinigt hatte.
Den Restaurierungsfotos aus 1992 nach schätze ich die Räder so alt wie den jüngsten Adapter.
Vorhin habe ich die 4 Adapter aus der Wunderkiste gezogen und näher untersucht.

Hier der jüngste der alten Adapter, schon verzinkt. Sieht nicht schlecht aus?

Bild

Hier der zweitbeste Adapter, aus lackiertem Stahl. Auch nicht sooo schlecht?

Bild

Jetzt geht´s rapide abwärts!

Bild

Hier der schlechteste. Schlimmer geht´s nimmer?

Bild

Über den Winter baue ich mal de Räder ab und schau deren Verzahnungen genau an.
Bin schon gespannt, auch auf das was Charly zu berichten hat.

Beste Grüße
Marco

Verfasst: 01.10.2013, 07:38
von kawedo
Hallo Marco und andere,

ich habe den neuen Adapter zur Seite gelegt und werde die Baustelle nach dem Saisonabschluss angehen.

Nach euren Tipps habe ich die Hinterrad - Felge und den Adapter sehr sorgfältig gereinigt - war doch ein Mist auf der Auflagefläche am Adapter - und mit einem Pinsel sehr sparsam eingefettet.

Rad wieder aufgesetzt und die Zentralschraube fest gehämmert, bis sie sich nicht mehr bewegte.

Das Spiel im Rad ist verschwunden :?

Ich berichte weiter
wir sehen uns morgen zur Herbstsonnen-Ausfahrt :D

Charly

Verfasst: 01.10.2013, 09:35
von TR155PS
kawedo hat geschrieben:Das Spiel im Rad ist verschwunden :?
... nach ein paar ordentlichen Lastwechsel nachschauen, nach Montage ist alles Humbug.

Grüße,

Stefan