Blinker, Dauerlicht auf einer Seite

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
TR74Pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 190
Registriert: 26.03.2007, 23:00
Wohnort: Rastede
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Blinker, Dauerlicht auf einer Seite

#1

Beitrag von TR74Pi »

Hallo TR-Freunde,
bei meinem TR6 (Bj. 1974, PI, RHD) habe ich derzeit nur das Problem:

Die LINKE Seite blinkt nicht mehr, sondern die Lampen (Blinker und Kontrollleuchte im Tacho) glimmen eher dauernd, wenn der Blinkerschalter links betätigt wurde. Sonst ist alles i.O.

Rechte Seite: kein Problem.

Warnblinker: kein Problem.

Wo/Wie suche ich geschickt den Fehler?

Vielen Dank für Hinweise.
Grüße
Carsten
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von ReinerG »

Hi,

ich hätte da den Blinkerschalter im Verdacht. Es sieht so aus, als wenn der Kontakt für "links" oxidiert ist und einfach nicht genug Strom durchlässt, um das Relais und die Birnchen zum arbeiten zu bringen.
Vertausch für Spaß an den vom Schalter abgehenden Steckern mal rechts und links. Wenn dann ein "Seitenwechsel" des Fehlers erfolgt, ist es ziemlich eindeutig der Schalter.
Natürlich könnte man ersatzweise auch die Spannung links am Stecker messen. :D

Viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
Meister90
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 55
Registriert: 29.12.2011, 00:00
Wohnort: Reifenberg
Hat sich bedankt: 1 Mal

#3

Beitrag von Meister90 »

Hallo Carsten,

hört sich für mich wie ein Massefehler an.
Will sagen, gib einfach mal mit einem Kabel an die Blinkleuchte Masse, dann denke ich müsste Alles wieder funktionieren.

VLG
Matthias
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt,
sondern an das, was du hast.

Autor: unbekannt
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von ReinerG »

Hi,

beim Massefehler dürfte der Warnblinker nicht einwandfrei klappen, sondern müsste auch einseitig haken. Aber da blinken ja wohl alle Birnchen schön hell.

Viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von doktorschlosser »

Hallo Carsten,

das gleiche Problem hatte ich auch an meinem TR6.
Blinkerschalter i. A.
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
TR74Pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 190
Registriert: 26.03.2007, 23:00
Wohnort: Rastede
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TR74Pi »

Hallo Tr-Freunde,
zunächst nochmals vielen Dank für die Hinweise! Wieder ist das Forum eine besonders wertvolle Ergänzung zum Handbuch.
Ich habe also den Blinkerschalter ausgebaut. Es interessierte mich und ich konnte so auch besser die Kabel verfolgen. Den Schalter habe ich nicht zerlegt. Die Kabel habe ich zum Test einmal vertauscht. Gemessen habe ich nicht - muss mir jetzt erst ein Multimeter kaufen ...
Na ja, was soll ich schreiben - alles geht wieder - ich weiß nicht recht warum.
Werde das Thema natürlich weiter beobachten. Mir scheint, wenn ich die Verkabelung bei meinem Auto so sehe, eine grundsätzliche Erneuerung der Kabel und insbesondere der Verbindungen geboten...
Viele Grüße
Carsten
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von ReinerG »

Hi,
TR74Pi hat geschrieben:Na ja, was soll ich schreiben - alles geht wieder - ich weiß nicht recht warum.
Wenn das Teil intern auch nur annähernd so "solide" aufgeabut ist, wie beim 4er, hast du bei der Aktion unbewusst die Dreckschicht am Kontakt beseitigt.

Oder es war eine Wunderheilung :D

Viele Grüße
Reiner
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“