Seite 1 von 2

TR6 Alu Schwinge-rote 3 teilige Polyuretan Buchsen??

Verfasst: 05.09.2013, 09:49
von tr6carusa
Hallo,
bei meinem TR6 ist an der rechten Alu Schwinge, ein Gummistopfen sichtbar defekt leichtes Spiel.

Möchte eventuell die roten dreiteiligen Polyurethan Buchsen von der Fa. G. in A. kaufen. Diese werden in der Ebay Plattform angeboten.

Eventuell lassen sie sich leichter einbauen, da das rote Teil je Lager aus zwei Stücken besteht und vermutlich von jeder Seite eingeführt werden kann + Bolzen.

Hat jemand Einbau Erfahrung mit diesen Buchsen ?

Gibt es eine Reparatur Notlösung !

Ich möchte im Moment nur diese beschädigte Buchse austauschen und möglichst nicht die ganze Aluschwinge ausbauen.

Die restlichen Arbeiten werden im Winter gurchgeführt.

Grüße
Manfred

Verfasst: 05.09.2013, 10:06
von seidelswalter
keine Angst vor der Reparatur mit einteiligen Buchsen: mit einer Gewindestange und einem passenden Rohrdurchmesser (damit die Buchse nicht abhauen kann) lässt sich diese bequem einziehen - dazu braucht es keinen zweiten Mann - aber das beiliegende Fett nicht vergessen, sonst kann es sein, dass das Lager hinterher quietscht

Re: TR6 Alu Schwinge-rote 3 teilige Polyuretan Buchsen??

Verfasst: 05.09.2013, 10:15
von PerseusDO
tr6carusa hat geschrieben:... Ich möchte im Moment nur diese beschädigte Buchse austauschen und möglichst nicht die ganze Aluschwinge ausbauen. ...
Hallo Manfred,

die Hinterachse ist keine "große Nummer". Stoßdämpfer entkoppeln, die beiden Schwingenlagerbolzen lösen, alte Buchsen raus, neue rein. Mehr ist das nicht. Werkzeug: Gewindestange, 3 Muttern, eine große U-Scheibe, eine kleinere. Meine Empfehlung: mach's gleich richtig.
(und wie das OHNE Schwingenausbau gehen soll, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.)
VA ist mehr Arbeit. :kopfklatsch Vor allem, wenn mensch gleichzeitig Federn wechselt und die falschen (langen) vorne reinwürgt - und dann natürlich auch wieder rauswürgen darf ...

Grüße, Klaus

Re: TR6 Alu Schwinge-rote 3 teilige Polyuretan Buchsen??

Verfasst: 05.09.2013, 11:37
von ReinerG
PerseusDO hat geschrieben:[und wie das OHNE Schwingenausbau gehen soll, kann ich mir nicht wirklich vorstellen
Geht, Feder vorspannen, um den Druck von der Schwinge zu nehmen, beide Bolzen raus, Schwinge nach unten klappen lassen, nicht vergessen, das Rad abzufangen (Unterstellbock, Auffahrrampe), Gewindestange M12 + Bauscheibe + Mutter + 42er Nuss + Scheibe + Mutter auf der Gegenseite = alte Buchse raus ziehen.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge ;D

Das war die allererste Reparatur, die ich vor 16 Jahren an meinem TR gemacht habe.

Viele Grüße
Reiner

Verfasst: 05.09.2013, 13:00
von AndreasP
Und was passiert bei dieser Aktion mit der Bremsleitung?

:? Andreas

Verfasst: 05.09.2013, 13:02
von tr6carusa
OK soweit.

Aber für diese Reparatur benötige ich dann so wie es aussieht Federspanner.
Hatte mir schon Mal welche gekauft, hatten aber nicht gepasst. Die Stangen waren zu lang.

Habe gerade im Limora Katalog Federspanner entdeckt. Passen diese?

Könnt Ihr mir eventuell noch Infos geben ?


"D a n k e"

und Grüße
Manfred

Verfasst: 05.09.2013, 13:21
von PerseusDO
ReinerG hat geschrieben:... Feder vorspannen ...
geht das mit nem 2. Wagenheber?
AndreasP hat geschrieben:Und was passiert bei dieser Aktion mit der Bremsleitung? ...
Eine Führungsklemme lösen, leich verbiegen - hat gereicht.
tr6carusa hat geschrieben:... benötige ich dann ... Federspanner. ...
mal anders: bei voll angehobenen Rad/Kaosse und entferntem Stoßdämpfer geht die Feder doch so raus - ?

Grüße, Klaus

Verfasst: 05.09.2013, 13:50
von ReinerG
PerseusDO hat geschrieben:geht das mit nem 2. Wagenheber?
Nöö, Federspanner ist Pflicht. Mit dem Wagenheber bekommst du die Schwinge nicht druckfrei.
tr6carusa hat geschrieben:...Federspanner....waren zu lang.
Flex??? So habe ich die ollen Teile aus meiner Käferzeit angepasst.
PerseusDO hat geschrieben:mal anders: bei voll angehobenen Rad/Kaosse und entferntem Stoßdämpfer geht die Feder doch so raus - ?
Also bei meinem 4A nicht. Da fehlen ca. 10 mm.

Viele Grüße
Reiner

Verfasst: 05.09.2013, 13:50
von mn-nl
PerseusDO hat geschrieben:
tr6carusa hat geschrieben:... benötige ich dann ... Federspanner. ...
mal anders: bei voll angehobenen Rad/Kaosse und entferntem Stoßdämpfer geht die Feder doch so raus - ?

Yep! Auto auf Stutzen, Wagenheber unter die Schwinge, leicht anheben, Stossdampfer abschrauben von der Schwinge, Wagenheber herunter lassen, Feder ausnehmen. Der hat keine Vorspannung mehr!

Marc

Verfasst: 05.09.2013, 13:56
von ReinerG
mn-nl hat geschrieben: Der hat keine Vorspannung mehr!
Stimmt, die Vorspannung ist weg, aber ich bekomme die Feder ohne Spanner nicht über den Absatz der Federaufnahme.


Viele Grüße
Reiner

Verfasst: 05.09.2013, 13:58
von mn-nl
Da hatte ich beim baugleichen TR6 (in diesen Bereich :genau: ) nie ein Problem mit.

Marc

Verfasst: 06.09.2013, 10:46
von seidelswalter
noch was: mit der von mir und von Klaus beschriebenen Methode kann man wunderbar Kolbenbolzen einziehen, sehr materialschonend

Verfasst: 18.09.2013, 20:32
von tr6carusa
Hallo,

also heute sollte der große Tag werden, an dem ich die Gummibuchsen der rechten Alu Schwinge, gegen die roten PU Buchsen austauschen wollte.
Alles war bereit:
PU Buchsen
Federspanner neu und gekürzt.
Selbstgebastelter Spezialabzieher für die Gummibuchsen / wie in der TR Information 02/ 2001 beschrieben.

Die Vorbereitung ging über alles.

Und ich war so stolz auf mich !

Dann den TR aufgebockt/ Alu Schwinge angehoben/ Koni gelöst/ Feder gespannt/ Bremsleitung a. d. Schwinge gelöst und mich jetzt unter den TR gelegt um die Bolzen der Gummilager herauszuschrauben.

Rechter Bolzen: gelöst und Mutter abgeschraubt (Mutter war zur
Fahrzeugaußenseite, somit alles OK !

Dann wollte ich noch schnell den linken Bolzen herausschrauben.

Jetzt, ich konnte es kaum fassen, am linken Bolzen war die Mutter auch zur Fahrzeugaußenseite.
D. h. dass der Bolzen nicht herausgefriemelt werden kann, da er ja am
Fahrzeugrahmen anstoßen würde, somit ist die ganze Aktion gescheitert.

Ich müsste die beiden U-Halter der Alu Schwinge komplett herausschrauben, aber dazu müsste ich dann aus meiner Sicht, die Alu Schwingen komplett ausbauen.
Anders kann ich mir diese Aktion nicht mehr erklären.
Wird wohl eine Winterarbeit werden.

Viele Grüße,
der leidende
Manfred

Verfasst: 18.09.2013, 20:40
von RobertB
Hallo Manfred,

wenn du den U-Halter des blockierten Bolzens abschraubst kannst du doch so weiter verfahren wie geplant?!

2 Schrauben lösen, Schwinge nach hinten/unten wegziehen, Bolzen vom Bracket lösen etc.

Oder hab ich einen Denkfehler?! :o

Gruß Robert

Verfasst: 18.09.2013, 21:12
von tr6carusa
Hallo Robert,

daran hatte ich auch gedacht, aber ich bezweifelte, dass die Alu Schwinge so weit nach hinten gezogen werden kann. Die beiden Schrauben an dem
U -Halter sind ca. 6- 7 cm lang.

Wenn es so gehen würde wie Du meinst, wäre natürlich "Super" und ich würde mich Morgen wieder daran machen.

Nicht zur Strafe, sondern zur Übung !!!!!!

Gr. aus "HDH"

Manfred