Seite 1 von 4

Qualitätsoffensive

Verfasst: 03.09.2013, 21:15
von Gyula
Hi!

Aus gegebenem Anlass bin ich am überlegen, ob eine Qualitätsoffensive mit unseren Lieferanten sinnvoll wäre.

Ziel ist natürlich die Qualität unserer Ersatzteile zu heben.
Bevor ich aber Zeit darin investiere, wäre zu klären, ob die TR-Freun.de denn überhaupt ausreichend Interesse und Bereitschaft zeigen.
Ohne der systematischen Mitarbeit von vielen unserer Freun.de geht das nicht.

Wesentlich dabei ist, dass die Anzahl der Einkäufe und Positionen je Lieferant rückverfolgbar erfasst wird.
Jede Reklamation sollte dabei beim Lieferanten schriftlich und rückverfolgbar abgehandelt werden.
Ideen, wie man auch Mitglieder aus anderen Foren einbinden könnte, sind willkommen.

Die Befähigung, ein solches Projekt durchzuziehen bringe ich als Qualitäts-und Umweltmanager, sowie als akkreditierter Auditor einer österr. Zertifizierungsgesellschaft mit.

Das Ganze hat aber nur dann Sinn, wenn genügend Kunden mit ausreichend hohem Jahresumsatz am Projekt mitarbeiten

Die Details kommen dann später.....


Gyula

Verfasst: 03.09.2013, 21:20
von Garfield
Gute Idee.

Verbinden könnte man das mit einem TR-Freun.de - Gütesiegel. Dieses wird immer nur für einen gewissen Zeitraum verliehen oder kann entzogen werden...

Gruß

Peter

Verfasst: 03.09.2013, 21:25
von darock
Bin dabei!

Bernhard

Verfasst: 04.09.2013, 05:10
von tr_tom
Gute Idee!

:top: :top:

Verfasst: 04.09.2013, 06:10
von Markymark
Jep, prima Idee. Der Arbeitseinsatz wird sich spätestens dann exponieren, wenn der erste Lieferant seinen Juristen bei Peter anklopfen lässt und nachhaltig die weiteren Schritte ankündigt, wenn das Siegel dieses Jahr nicht verliehen wird. Mal sehen, wer dann noch wie lange dabei ist.

Grundsätzlich ist die Idee wirklich sehr gut und förderungswürdig. Aber da werden zuerst einmal einige andere Strukturen geändert werden müssen. Außer Peter möchte diese Risiken mit seinem Privatvermögen decken - das kann man natürlich so machen.

Meiner Meinung wäre das in erster Linie die Aufgabe dieses tatenlosen TR-Registers - eine nette Aufgabe anstatt der sonstigen Party-Administration. Aber da bestehen sicherlich Interessenkonflikte (diesen Satz kann man ja mal auf sich wirken lassen).

VG

Mark

Verfasst: 04.09.2013, 06:42
von doktorschlosser
@ Mark,

Dein Einwand ist sicherlich richtig. Einfach mal anfangen und die Entwicklung auf uns wirken lassen.

Zitat: "Aber da bestehen sicherlich Interessenkonflikte"

Treffer - versenkt.

Verfasst: 04.09.2013, 07:49
von Markymark
Um das mal kurz wieder in eine konstruktive Bahn zu lenken:

So ein Unterfangen sollte in jedem Fall eine eigenständige Rechtsperson sein. Soweit ich Peter verstanden habe, sollen die TR-Freun.de "seins" bleiben - was sein gutes Rechts ist, denn er hat das ganze hier gestartet. Unabhängig davon ließe sich natürlich ein Verein oder eine Stiftung mit der Zielsetzung der Qualitätssicherung gründen. Sowas könnte man dann weitestgehend kapitalmäßig glatt stellen und - soweit sich jemand dafür findet - die handelnden Personen mit einer vernünftigen D&O ausstatten (bevor jemand kommt und die Auffassung vertritt, man hätte den Laden vorsätzlich kapitalmäßig glatt gestellt). Aus dieser Position heraus kann man dann relativ gelassen auch negative Bewertungen abgeben.

Für mich stellt sich eher noch die Frage der Finanzierung. Ich denke, dass man auch bei euch die Qualität nicht durch Handauflegen prüft. Wenn ich mir dann so die Kosten für akkreditierte Labore für die Materialprüfung ansehe ... Letztendlich sind das hier im Forum alles nur mehr oder weniger qualifizierte Meinungen / Wahrnehmungen.

VG

Mark

Verfasst: 04.09.2013, 08:23
von mn-nl
Mal ganz pragmatisch: Wir grunden eine FB Gruppe mit diesem Ziel; jeder mit TR und FB Account klinkt ein (Mark und ich mussten sich wohl ein FB Account zulegen ;D ).

Man stellt das Teil ein über den man eine (subjektive) Meinung haben möchte und alle geben Daumen hoch oder Daumen runter.

Haften für das Ganze tut Zuckerberg und der hat schon die Anwälte und Kohle dafür :P:baeh:

Die Name der Gruppe ist sowas wie "Von TR Fahrer anerkannt" oÄ.

Fertig!

Marc

Verfasst: 04.09.2013, 08:27
von Markymark
@Marc,

bestens, so machen wir das. I like!!!

VG

Mark

Verfasst: 04.09.2013, 08:34
von Z320
Hallo Kameraden,

habe schon Teile bei einem Händler gekauft die waren spitze.
Habe dann freudig nachbestellt und unfassbaren Schrott erhalten,
weil die neue Lieferung aus GB (?) scheinbar nichts war.

Auch andere Händler haben mir mal Top Teile und mal Schrott geliefert,
so dass mir scheint, die verkaufen alle / alles ohne Wareneingangskontrolle.

Da müsste ein Qualitätssiegel anpacken....
Ich habe da aber leider nur wenig Hoffnung,
Denn das ist auch bei Weltfirmen der Trent:
auf die Lieferanten verlassen.

Grüße Marco

Verfasst: 04.09.2013, 09:01
von Gyula
Hi!

Wir können das Thema jetzt natürlich zerpflücken und zerstampfen, noch bevor wir den leisesten Ansatz für die Ausführung haben.

Mark, hastdudie leiseste Ahnung, wie so etwas funktioniert?

Also, wir brauchen erst einmal eine breite Bereitschaft. dann sehen wir weiter.

Gyula

Verfasst: 04.09.2013, 09:05
von Markymark
@Gyula,

hast du die leiseste Ahnung, was für Konsequenzen so etwas hat?

Um deine Frage zu beantworten: Ja, habe ich - selbst in diesem Bereich tätig gewesen. Ist allerdings etwas her.

Man kann sicherlich alles machen, man sollte nur wissen, was man da tut. Mit zerpflücken etc. hat das mal gerade gar nichts zu tun. Aber wenn du das so siehst ... nur zu.

VG

Mark

Verfasst: 04.09.2013, 09:25
von TR_6000
Hallo,

ich habe mich lange Zeit als TR-Fahrer mit der Teilesuche und Beschaffung befasst, weil ich oftmals mit der angebotenen Qualität unzufrieden war. Genauso wie Euch hat es mich genervt, wenn man z.B. in England Teile bestellte und anschließend den Schriftzug eines deutschen Händlers eingeprägt sah, der zum Teil zweifelhafte Qualität anbietet.
Dass die Ersatzteile aus Gummi höchstens bis zum nächsten Morgengrauen halten, Verzahnungen nicht passen, Lager geliefert werden, die schon körnig laufen, wenn man sie aus der eingeschweißten Tüte pellt und und und.
Kann ich alles verstehen und nachvollziehen.

Aber: wenn man sich lange und intensiv mit der Nummer auseinandersetzt, merkt man, bei welchem Händler man gewisse Ersatzteile kaufen kann und welche nicht, bei welchem Händler man konstruktive Kritik anbringen kann und sie auch zu etwas führt, wer unproblematisch mit Reklamationen umgeht, wer wirklich Ahnung hat und auch Tips liefert usw.

Und nun mal aus meiner heutigen Sicht, da wir auch mit Ersatzteilen handeln: wir beschränken uns auf Teile, von denen wir überzeugt sind, dass sie gut sind oder mit denen wir die besten Erfahrungen in unserer Werkstatt gemacht haben. Wenn wir an Kundenfahrzeugen Schrott einbauen, wird das für uns immer sehr teuer.
Trotzdem müssen immer wieder Teile von uns nachbearbeitet werden, Vieles ist nicht Plug & Play und dann verkaufen wir es auch nicht mehr, in unserem Interesse.
Grundsätzlich muss aber auch gesagt werden, dass es erstens auch gute Ersatzteile gibt (gewusst wo) und dass auch diese leider immer wieder falsch eingebaut werden (gewusst wie).

Ihr habt es in der Hand, Ihr könnt, genauso wie wir als Gewerbetreibende, dort bestellen, wo es zumindest das bessere Ersatzteil gibt. Das vielgepriesene Internet ist hier leider keine Hilfe, denn GSJ156 ist eine Spurstangenkopf, der kann von Quinton Hazel sein, aber auch von TRW, er kann in Indien zusammengenagelt worden sein oder aus dem Orient kommen, also keine Transparenz! Aber wenn man schon zum Bestellen anruft, dann fragt doch einfach mal nach!!!
Oder bekommt Ihr dann keine Antwort? Dann ruft den nächsten Händler an, es gibt genug!

Sich im Forum über die Qualität austauschen gehört auch dazu, aber komischerweise werden negative Erfahrungen viel ofter gepostet als positive, was etwas öde ist. Postives Feedback ist aber ebenfalls wichtig.

Und dann muss man sich immer vor Augen führen, was manche Teile auch kosten und was man selbst bereit ist, für gute Qualität zu bezahlen. Warum verkaufen alle großen Ersatzteilhändler No-Name-Radlager (oder Lager überhaupt) wenn WIR - also die Kundschaft - doch so qualitätsbewusst sind???
Oder doch eher preisbewusst???

Meiner Meinung nach führt das hier zu nichts. Es gibt so viele Händler, zwischen denen Ihr wählen könnt und die (auch) gute Ersatzteile anbieten. Sich darüber auszutauschen, ist wesentlich wichtiger. Die "großen" Teilehändler verkaufen sowieso viel lieber an andere Händler und Werkstätten und können Euch mit praktischem Fachwissen nicht unterstützen.

Aber das nur nebebei und entschuldigt den viel zu langen Text...

Gruß
Robert

Verfasst: 04.09.2013, 09:42
von darock
Mir ist gerade eine sehr pragmatische Lösung eingefallen:

Einen neuen Teilbereich des Forums Namens ERFAHRUNGSBERICHTE
Unterbereiche: TEILE GEKAUFT POSITIV und TEILE GEKAUFT NEGATIV

Titel des jeweiligen Thread muss zuerst das Fahrzeug, dann den Bauteil und das Kaufdatum enthalten

Im Beitrag selbst muss mindestens ein Foto des Bauteils sowie eine genaue Beschreibung des Qualitätsmangels zu finden sein.

Und ich meine nicht "hat nicht gepasst" sondern, warum hat es nicht gepasst, am besten mit Messwerten usw.

Außerdem natürlich die Daten, wo, wann, wie gekauft.

Sollte man etwas Qualitativ hochwertiges erwischen kann man das in POSITIV auch schreiben. Ich finde, Robert hat vollkommen recht... man sollte wirklich auch positives hervorheben.

Wichtig ist, in den Threads darf nur derjenige posten der ihn erstellt hat, KEINE Diskussionen. Jeder Thread ist eine persönliche Momentaufnahme. Wenn sich ein Mangel mehrfach abzeichnet wird es für die Verkäufer sowieso eng.

Das könnte mal locker die Frauenecke ersetzen, die braucht eigentlich eh keiner :P:baeh:

Bernhard

Verfasst: 04.09.2013, 10:09
von Z320
Hallo Robert,

du bist in einer beneidenswerten Position:
viele Teile und Fahrzeuge gehen durch eure Hände.
Das gibt euch die Möglichkeit Erfahrung zu sammeln.
Das nicht als Kritik sondern nur als Feststellung.

Grüße Marco