Funktion der Schalter auf dem Getriebe TR6

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

Funktion der Schalter auf dem Getriebe TR6

#1

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,
so, das Getriebe ist repariert und wieder eingebaut.

Da die 3 Schalter auf dem Getriebe marode waren wurden sie ersetzt. Auch der Kabelbaum war brüchig und ich habe das Teil neu angefertigt. Ich habe alle Schaltpläne aus dem Triki durchgesehen, habe aber die Funktion des 3. Schalters nicht gefunden. Es sind 3 Schalter eingebaut, gesehen in Fahrtrichtung:

1. Schalter linke Seite schließt, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.

2. Schalter oben schließt, wenn der 3. oder 4. Gang eingelegt ist.

3. Schalter rechte Seite schließt, wenn der 3. oder 4. Gang oder der Rückwärtsgang eingelegt ist.

1. und 2. ist klar, Rückfahrscheinwerfer und Freigabe Overdrive.

Nur, wozu ist Schalter 3.? Das eine Bein liegt an +12V, das andere Bein geht über einen grünen Draht in den Kabelbaum, wo er endet weiß ich nicht.

Kennt jemand die Funktion dieses Schalters und weiß wozu das Signal verwendet wird? Ich habe es wieder so angeschlossen wie es war, und würde nur gerne wissen wofür es benutzt wird.

Viele Grüße aus Ahrensburg
Peter
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von seidelswalter »

ohne zu belehren: ich mach immer Fotos wenn ich was ausbau oder ändere
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#3

Beitrag von Gyula »

Hi!

Peter, nach Schaltplan zu deinem TR6 BJ 69 (Profil), hat dieser nur zwei Getriebeschalter. Eines für den Rückwärtsgang und eines für den OD.

Spätere TR6, wie mein 74 US Model haben drei Schalter.
Dieser dritte Schalter ist für das Sicherheitsmodul, dass ein Starten u.A. bei eingelegtem Gang verhindert. Dieser ist nur bei Leerlauf aktiv.

Ich wüsste auch nicht, was ein Schalter soll, der im 3., 4., und beim Rückwärtsgang aktiv ist.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
seidelvc69
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 369
Registriert: 17.07.2008, 23:00
Wohnort: Lichtenau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#4

Beitrag von seidelvc69 »

Hi Peter, Schalter rechts wird der Schalter für den
Overdrive 2. Gang sein. Es gibt da übrigens eine ganze
Menge unterschiedlichster Anordnungen dieser
Schalter am Getriebedeckel (je nach Modell u. Bj.)
Ganz wichtig ist nur, dass man Overdriveschalter und
Rückfahrlichtschalter nicht verwechselt!
Gruß Dieter
Zuletzt geändert von seidelvc69 am 01.09.2013, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Rentner2011 »

Moin Walter,
ich hatte alle Anschlüße gekennzeichnet. Was wo hin kommt war mir schon klar. Ich habe nur die neuen Schalter auf Funktion mit dem Ohm-Meter geprüft und dabei festgestellt, dass ein Schalter schließt wenn der 3. oder der 4. oder der Rückwärtsgang eingelegt ist.

Ich vermute auch, dass es mit dem Sicherheitsmodul zusammenhängt, nur der 1. und 2. Gang wird da nicht berücksichtigt.

Die Funktionen Freigabe 3/4. Gang und Rückfahrscheinwerfer habe ich geprüft, alles funktioniert so wie es soll.

Gruß aus Ahrensburg und einen schönen Sonntag!
Peter

P.S. Ich habe mir eben noch einmal den 1974er Schaltplan angesehen. Es ist wohl der Neutral Safety Switch. Kabel ist Gün/Hellgrün, das passt.
Noch mal danke für Eure Kommentare!
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#6

Beitrag von Gyula »

Hi!

Peter, welcher Schaltplan passt jetzt zu deinem TR6?
Den Leerlauf - Sicherheitsschalter finde ich nur bei den Baujahren ab 73, wobei sich nur das Modell 74 nicht starten lässt, wenn der Leerlauf nicht eingelegt ist. Die anderen Jahrgänge haben nur den Buzzer...
und du hast doch einen 69'?

Oder hast du ein anderes Getriebe? Und der Schalter, der nur im 3., 4. und R - Gang schließt ist mir auch nicht ganz geheuer.....

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#7

Beitrag von Willi »

Der 69er TR6 hatte, wenn O/D verbaut war, 3 Schalter. Einmal für 2ten Gang (der 69er hatte A-O/D), einmal für 3 + 4 Gang und einmal für die Rückfahrscheinwerfer. Daß ein Schalter bei Dir im 3+4 und im Rückwärtsgang betätigt wird ist unmöglich. Die Schalter werden durch eine Kerbe in der jeweiligen Schaltstange betätigt. Es gibt keine Position auf dem Getriebedeckel, in der ein Schalter von verschiedenen Schaltstangen gleichzeitig betätigt werden kann. Meß das noch mal nach.

Welcher O/D Typ ist verbaut? Sitzen die Schalter alle oben auf dem Getriebedeckel, oder ist einer seitlich angeordnet? Es ist durchaus möglich, daß im Laufe des TR- Lebens ein anderes Getriebe oder ein anderer Deckel in den Wagen gekommen ist.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,
ja, ich habe einen 1969er TR 6 ohne OD. Das Auto, wo ich das Getriebe aus- und nach der Reparatur wieder eingebaut habe, ist ein TR 6, wohl von 1974 mit J-Overdrive von einem Bekannten.
So weit mir bekannt, sind beim A-Overdrive 3 Schalter verbaut und auch ein Relais für die Ansteuerung des Magneten. Beim J-Overdrive sind es wohl nur 2 Schalter, es sei denn die Verriegelung Starten bei nicht Leerlauf ist drin. Der Kabelbaum war für 2 Schalter für den Oberdrive, einer war nicht aufgelegt. Man weiß ja nie so recht, ob und was schon alles geändert wurde.

Gruß aus Ahrensburg
Peter
Benutzeravatar
Rallye78
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 555
Registriert: 15.12.2011, 00:00
Wohnort: Werl
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#9

Beitrag von Rallye78 »

Ich glaube, das haben wir schon mal in einem anderen Thread diskutiert. Der 3. Schalter ist wohl nur relevant für die Warnleuchte der Sicherheitsgurte, und die soll ja nur dann "anschlagen", wenn ein Gang eingelegt ist - also man fährt - und gleichzeitig keine Gurte angelegt sind. Ich habe den zwar auch drin, aber bei meiner Europaversion brauche ich den nicht.
Gruß Eugen
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“