Seite 1 von 1

Frage zu Bremsleitungen TR6

Verfasst: 27.08.2013, 22:10
von Josa
Hallo,

ich bin gerade dabei, die Bremsleitungen an meinem TR6 (Bj 74) zu machen und habe dazu Fragen:

1. aus welchem Material sollen (oder müssen) Bremsleitungen sein?

Es gibt sie aus Stahl oder Nickel-Kupfer. Ich habe mal gehört, das der TÜV lieber Stahlleitungen sieht, wegen möglicher Kontakkorrosion an den Bremsnippeln/Zylinder.
Die Nickel-Kupfer (= Kunifer?) lassen sich aber besser biegen und vor allem mit einem einfachen Bördelgerät bearbeiten und rosten nicht.

2. Sind alle Leitungsanschlüsse (HBZ, Bremssättel vorne und hinten) metrisch oder nur die vorderen Bremssättel?

Grüße, Jochen

Verfasst: 28.08.2013, 06:38
von Schnippel
Hallo Jochen


ATE Bremsrohr Kunststoffbeschichtet

Gibt es als 5 m Rolle in der KFZ Großhandlung

Bördelgerät, Stahlanschlüsse auch !

Bei Bremsen hört das sparen auf !

VG
Ralf

Verfasst: 28.08.2013, 07:02
von AndreasP
ovi-wan hat geschrieben:da würd ich aber nochmal schauen was hier das billigste ist.
Und dann noch die Bördelzange von Li..... kaufen! Dieses Teil gehört ganz unten in die Mülltonne!
Also bitte nur das beste was auf dem Markt verfügbar ist. Wer sich kein vernünftiges Werkzeug kaufen kann oder möchte, soll sich die Bördelung in einer Werkstatt machen lassen.

Andreas

Verfasst: 28.08.2013, 07:43
von Josa
Hallo harald,

danke für die Tabelle, das beantwortet alle meine Fragen. :kiss:

Bei den Bremsen (und auch den Rest der Technik) spare ich nicht, da steht Sicherheit und Qualität an erster Stelle.
Die Leitungssätze von den üblichen Quellen nehme ich nicht her, da weiß ich nicht woher und wie die gefertigt wurden. Ich werde wohl Erstausrüsterqualität verwenden, daher werden das wohl die ATE Bremsrohre werden. Ich habe auch den KS-Bördelsatz, werde mir aber den HAZET Bördelsatz ausleihen, der funktioniert zuverlässig bei Stahlleitungen (höhere Pressdrücke).

Grüße,
Jochen