Seite 1 von 2

Getriebe wird nicht dicht ... Verzweiflung

Verfasst: 18.08.2013, 14:24
von darock
Hallo Kollegen,

mein verdammtes Getriebe will und will nicht dicht werden.

Rettet den TR6 bevor er brennt ... aber nicht von selbst ... weil ich bin kurz davor ihn anzuzünden :boese: :boese: :boese:

Bild

Öl steht nach 10km Fahrt unten auf der Getriebestütze (Kreis) ... woher es kommt? Keine Ahnung. Simmerring ist neu und dicht.

Bild

Öl sammelt sich auf der Flachstelle am unteren Ende vom Kreis. Es kommt von oben. Schaltmechanik ist frisch abgedichtet.

Die Entlüftungsbohrung ist mehrfach kontrolliert worden und OK.

Bernhard (Der mal Grillanzünder suchen geht)

Verfasst: 18.08.2013, 15:06
von Wiel
Hallo Bernhard, vielleicht eine dumme frage, aber ist es getriebeoil das leckt, oder kommt es vielleicht von motor (ventieldeckel)

grusse wiel

Verfasst: 18.08.2013, 15:15
von darock
Ist sicher Getriebeöl

Bernhard

Verfasst: 18.08.2013, 15:17
von Wiel
Hallo Bernhard, mach die kardanwelle mal ab an getriebe dan lasst du dein auto laufen in 4e gang overdrive sodas du sehen kannst von wo das oil kommt.

grusse wiel

Verfasst: 18.08.2013, 15:38
von darock
Wiel hat geschrieben:Hallo Bernhard, mach die kardanwelle mal ab an getriebe dan lasst du dein auto laufen in 4e gang overdrive sodas du sehen kannst von wo das oil kommt.

grusse wiel
Das kann ich leider in der Garage nicht machen :(

Selbst bei langsamer Fahrt kommt das Öl sofort unten auf der Stütze.

Bernhard

Verfasst: 18.08.2013, 16:19
von mn-nl
Berhard,

Unter die zwei obere Mutter am od gehause gehört eine Kupfer Dichtring wegen offene Verbindung zum Getriebe-innenleben. Hast du da eine normale geteilte selbstsicherende Unterlegscheibe, könnte das die Ursache sein?

Marc

Verfasst: 18.08.2013, 16:19
von roulli
Hallo Bernhard,

Ist der Tachowellen-Ausgang dicht?

Da du den Tunnel oben ab hast, würde ich der Sache mit einem Video (iphone, oder Photoapparat) nachgehen.
Biege dir eine Halterung aus dickem Blech und fixier sie am Bolzen der das OD Gehäuse zusammenhält, oder iirgenwie auf dem Sitz...

Jetzt nicht aufgeben. Denk an dein Winterprojekt.
Tschaka Tschaka!

Patrick

Verfasst: 18.08.2013, 17:04
von MadMarx
riss im gehäuse?

Verfasst: 18.08.2013, 17:44
von darock
Habe die hintere getriebehalterung abgebaut und die Schrauben sind voller Öl. Denke Riss zwischen Gewinde und innen.

Bernhard

Verfasst: 18.08.2013, 20:59
von darock
Habe die zwei Schrauben ordentlich eingedichtet und kein Öl mehr zu sehen auf der hinteren Getriebestütze.

Die Schaltkulisse rinnt immer noch, warum auch immer ...

Wieso hat die mittlere Schaltstange unten ein Loch?

Bernhard

Verfasst: 18.08.2013, 22:05
von gelpont19
Moin Bernhard,

...kann nur die Methode mit dem Parafin / Mehl empfehlen, um herauszufinden, wo das Oel eigentlich herkommt. Vorher alles sauber machen mit Bremsenreiniger o.ä. dann einpudern. "Gib dem Luder ordentlich Puder" ;D ;D ;D

...zum Schluss (nach 4mal einpudern) habe ich dann gesehen, dass es aus dem Verbindungsflansch zum OD kam...Dichtung.

Der Fahrtwind verwirbelt leider alles. Teststrecke zum Schluss nur noch so 3 - 4 KM bei 20 - 40 KM/h.

Viel Erfolg

win

P.S. Getrieb - oder Motoröl - das kann man riechen....

Hier der Link zu meinem damaligen Problemfall :

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... c&start=30

Verfasst: 18.08.2013, 22:15
von darock
Es kommt sicher von oben aus der Schaltmechanik.

Wenn ich unter die Pfannen der Schaltmechanik ein Stück Papier zwicke sieht man sofort wie es das Öl aufsaugt. Nach 10km ist das Papier "voll".

Bernhard

Verfasst: 19.08.2013, 06:34
von TR_6000
Hallo Bernhard,

Getriebeentlüftung ist vorhanden und auch frei, so dass sich kein Druck aufbauen kann???

Gruß Robert

Verfasst: 19.08.2013, 08:59
von darock
Ja ist frei, habe ich mehrfach kontrolliert.

Wie stark neigt sich das Getriebe normal nach hinten unten?

Bernhard

Verfasst: 19.08.2013, 09:08
von Schnippel
Hallo Bernhard,

wenn das Öl an den Stangen raustropft trotz neuer O Ringe.

Kann es sein das du beim Einschieben die Ringe beschädigt hast.

Ursache: die Nuten der Schaltstangen sind sehr Scharfkantig und raspeln die O Ringe kaputt.

Tip: die Nuten entgraten und beim Einschieben der Stangen immer vorsichtig hin und her drehen (mit viel Fett).

Auch Prüfen ob die O Ringe das korrekte Mass haben !



LG
Ralf