Seite 1 von 1

J-OD Ausgangsflansch Dichtfläche Schnellreparatur dringend

Verfasst: 15.08.2013, 12:50
von darock
Hallo Freun.de

Nachdem mein Getriebe mit massivem Ölverlust glänzte sind Gyula und ich gestern mehrere Runden ohne Tunnel gefahren um die Undichtigkeiten zu finden.

Die Erste fand sind am Schaltgestänge. Die drei o-Ringe sind schon getauscht und nun hoffentlich dicht.

Die Zweite findet sich am Simmerring vom J-OD. Ausbau des Flansch hat folgendes zutage gebracht:

Bild

Ich, als Simmerring, wäre auf dieser Dichtfläche auch nicht dicht ...

Dienstag muss ich zur jährlichen Überprüfung, dann muss das dicht sein!

Jemand eine Idee wie ich das schnell beheben kann?

Bernhard

Verfasst: 15.08.2013, 13:13
von darock
Die Option mit dem Speedy sleeve gefällt mir eigentlich ganz gut auch wenn ich wenig Hoffnung habe, dass irgendein unfähiges Einzelhandelsunternehmen hier in Wien genau die Größe hat die ich brauche ...

Ich werde einfach mal ein Set bestellen, wenn es rechtzeitig ankommt gut, wenn nicht dann nicht ...

Ich bin das Zerlegen vom Innenraum schon so gewöhnt, dass es ruck zuck geht ...

Vielleicht hat ja noch jemand die Idee des Jahrtausends ...

Bernhard (der das Getriebe langsam wirklich hasst)

Verfasst: 15.08.2013, 13:23
von mn-nl
1. Speedisleeve

2. Neuen Flansch'

3. Neuen Simmerring / gleichen Aussendiameter, eine Nummer kleiner im Innendiameter, Flansch entsprechend abdrehen? Keine Ahnung ob's was passendes gibt. Aber dan Hochleistungsvariante ;D :kopfklatsch heisst mit 2 Lippen.

In diese Reihenfolge....

Viel Erfolg,
Marc

Verfasst: 15.08.2013, 13:34
von darock
ovi-wan hat geschrieben:hast du mal wg. nem neuen flansch telefoniert? das teil muss doch zu bekommen sein?
Kostet 74 Pfund bei Rimmer

Leider nicht auf die Schnelle und schon gar nicht in Wien :kopfklatsch

Hat nicht zufällig irgendwer hier ein Speedi Sleeve Set 99168 zuhause das er mir expressen kann? ;D

Bernhard

Verfasst: 15.08.2013, 13:40
von Wiel
Hallo Bernhard, du kannst Solange den simmerring kleiner machen sodas der was fester sitz.
Schaue auch gut ob du eine entluftung im schaltdeckel hast.
grusse wiel

Verfasst: 15.08.2013, 13:53
von Eckhard
gelöscht

Eckhard

Verfasst: 15.08.2013, 14:48
von Eckhard
gelöscht

Eckhard

Verfasst: 16.08.2013, 08:36
von darock
Ich wundere mich gerade über die gelöschten Beiträge von Eckhard :?

Die Servicewüste Österreich hat zugeschlagen ... Weit und breit kein Speedi Sleeve zu bekommen. Echt traurig. Nicht mal die größten SKF Händler haben so etwas, noch sind sie in der Lage es zeitnah zu besorgen.

Gyula hat schon angeboten, den Flansch am Montag nach Eckhards Vorschlag zu überarbeiten ... denke darauf wird es hinauslaufen.

to be continued ...

Bernhard

Verfasst: 16.08.2013, 08:58
von Pusztablitz
Bernhard
ich hab einen für aich aus meiner Sammlung ..
guck ->
https://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/ ... ?ref=myads

Verfasst: 16.08.2013, 09:15
von darock
Leider wird das nicht mehr rechtzeitig ankommen wenn du es heute wegschickst :( trotzdem danke

Aber ich bin guter Dinge, dass Gyula das am Montag hinbekommt.

Bernhard

Verfasst: 16.08.2013, 09:38
von Pusztablitz
Vlt. fliegt ja heute oder morgen ein Tr-Freund ..
von DUS nach Wien !!!

LH 3092 Wien 13:55 A 91
EY 1004 Wien 17:05 B 57 Code Sharing
AB 8516 Wien 17:05 B 57
LH 3096 Wien 17:45 A 94
OS 156 Wien 20:00 A 93
AB 8812 Wien 21:15 B 71
EY 1008 Wien 21:15 B 71 Code Sharing

Verfasst: 16.08.2013, 10:06
von darock
Ich fliege am 6. September über DUS nach Miami ;D ... leider zu spät und falsche Richtung ...

Bernhard

Verfasst: 17.08.2013, 14:55
von Gyula
Hi!
Eckhard hat geschrieben:gelöscht

Eckhard
Eckhard...? :(
:? ....ist doch die professionelle Art, wie du es erörtert hast....

Gyula

Verfasst: 17.08.2013, 17:32
von MadMarx
kann man die fläche nicht etwas schleifen?
der simmerring müßte das ausgleichen können.

Verfasst: 18.08.2013, 09:04
von darock
Flansch ist schon wieder schön ;D

Gyula :blumen und ich haben gestern Abend die Hülse aufgezogen und wieder auf Maß gedreht und poliert.

Bild

Der Flansch ist übrigens ein umgebauter ... kein originaler TR6 Flansch. Die Löcher wurden zugeschweisst und neue gebohrt. Der Zustand unter der Farbe ist rundum angerostet. Muss wohl irgendwo auf einem Schrottplatz längere Zeit im Freien gelegen sein, aber das weiss wohl nur der Erbauer ...

Jetzt mal was essen, zusammenbauen und dann Dichtheitstest ;D

Bernhard