Seite 1 von 1

Überholung Bremsservo

Verfasst: 05.07.2013, 14:48
von Marschall
Hallo allerseits,

diese Servos sind kein kompliziertes Hexenwerk. Das größte Problem dürfte noch die Herstellung des Werkzeuges zum Zerlegen der beiden Halbschalen sein. Aber "Buckeye" hilft hier weiter. Siehe hier:
https://www.buckeyetriumphs.org/technic ... /Servo.htm

Bevor man die Halbschalen durch Drehung mittels Spezialwerkzeug trennen kann, muss man die Laschen etwas bewegen, sonst ist das Ganze zu fest.

Nach dem Zerlegen wird man feststellen, dass die Gummimembran und die Dichtungen in der Regel in Ordnung sind.

Lediglich das Innere der Halbschalen ist meist flugrostig wg. eingedrungener Bremsflüssigkeit. Also strahlen und dann "powder coating" oder lackieren.

Die Gummiteile vor dem Zusammensetzen mit etwas "Red Rubber Grease" behandeln.

Viel Spaß beim Überholen.

Dieter.

P.S.: Wenn jemand weiß, wie es geht, dann kann er das gerne ins "Triki" setzen.

Verfasst: 05.07.2013, 20:29
von HoffmannJ68
Bei einer Beschichtung von innen bin ich mir nicht sicher ob sich da nichts ablöst bei Bremsflüssigkeitskontakt. Andererseits sitzt das Ventil so hoch, dass da nichts reingesaugt werden kann.

Ich vermute das schwierigste bei der Überholung ist außer dem Öffnen das Beschaffen eines neuen Ventils.

Ich habe hier noch eine Kiste voll Bremsservo-Teile von der Gunst-Auflösung. Die sind eigentlich fertig zum Zusammenbau. Vier große, wie in meinem TR6 verbaut, und ein etwas kleinerer, runderer, der aber ziemlich verrottet ist. Ansonsten hatte der den gleichen Hauptbremszylinder und einen fast identischen PWDA wie im TR6 verbaut. Hat jemand ne Idee woher der kommen könnte? Vielleicht TR4 oder MG?

Übrigens vermute ich, dass die Membran beim TR6 die gleiche wie im TR7 ist. Zumindest war so eine in einem TR7-Überholsatz drin.

Gruß
Jürgen