Seite 1 von 1

Kühlerpappe TR250 / TR5

Verfasst: 03.07.2013, 20:52
von kobold
Hallo zusammen,
bisher hatte mein 250er keine Kühlerpappe. Nun habe ich bei Rimmer die beiden Pappteile bestellt, welche re./ li. vom Kühler angebracht werden. Hat mir einer von Euch ein Foto auf dem zu sehen ist, wie die Teile original befestigt werden?

Um eventuelle Antworten vorweg zu nehmen. Der Tr4 hat eine andere Pappe, weil 4 Zyl. => Kühlerposition anders. Und der TR6 hat eine andere Frontmaske => Pappe auch anders.

Natürlich kann ich mir etwas zusammendengeln, was passt u. hällt. Aber ich hät's halt gerne weitgehend original.

Grüße aus dem Schwabenland
Frank

Verfasst: 03.07.2013, 22:13
von Willi
Wenn Du es weitgehend original haben willst musst Du die Kühlerpappe weglassen. Jedenfalls beim TR5. Der hatte nämlich keine. Vom 250er habe ich keinen original Esatzteilkatalog, aber mit 99 prozentiger Wahrscheinlichkeit hatte der auch keine.

Gruß
Willi

Verfasst: 04.07.2013, 07:55
von Josa
Hallo Frank,

wenn du beim 250er die Pappe einbauen willst, denke daran, dass du die Luftansaugung vor den Kühler legst. D.h., du must den Luftschlauch vom Luftfilter wie beim TR6 durch die Pappe führen, so das kühle Luft angesaugt werden kann.

Gruß Jochen

Verfasst: 04.07.2013, 08:13
von Z320
Wenn es wirklich wichtig ist, dass "kalte" Luft angesaugt wird,
dann muss man das wohl so machen? Der TR4/A saugt seine Luft einfach
aus dem Motorraum an, wie andere alte Autos auch, und das funktioniert
trotzdem?

Verfasst: 04.07.2013, 08:55
von mn-nl
Klar funktioniert das auch so. Nur bringt kühlere Luft eine geringe Leistungssteigung.

Marc

(Der DurchschnittsTRfaher wird das sagenhafte Unterschied nicht spüren, es liegt im % Bereich)

Verfasst: 04.07.2013, 09:08
von Willi
Hab noch mal in den Katalogen von Moss und Rimmer nachgesehen. Auch der TR250 hatte keine Pappe zwischen Frontmaske und Kühler. Die wird in den Katalogen bis TR4A und ab TR6 als "Shroud" bezeichnet, was etwa Abschirmung oder Verkleidung bedeutet. Der TR250 hatte allerdings im Gegensatz zum TR5 zwischen dem Kühler und dem Radlauf links und rechts zwei Pappen, im Katalog als "Valence" (etwa: Abschluß) bezeichnet. Hatte Deinen Eingangspost wohl zu flüchtig gelesen.

Kein TR hat Kühlprobleme, wenn der Wagen in Ordnung ist. Man kann auch beim 6er den "shroud" weglassen, ohne daß die Kühlleistung merklich schlechter wird. Beim 5er gehts ja auch.

Gruß
Willi

Verfasst: 04.07.2013, 09:37
von Josa
Da schließe ich mich Willi an, die Pappe ist nicht notwendig, meine ist auch schon lange weg. Wenn das Kühlsystem OK ist, machen auch 30 Grad Außentemperatur nichts aus.

Vorteil: der komplette Motorraum wird nicht so heiß weil besser belüftet. Dann können die Vergaser auch die Luft aus dem Motorraum ansaugen - macht aber kein Hersteller, selbst die lowcost China Büchsen holen die Luft von vorne.

(kalte Luft --> höhere Dichte --> mehr Sauerstoffmoleküle pro Volumen --> bessere Verbrennung)

Gruß Jochen

Verfasst: 04.07.2013, 10:41
von Schnippel
Hallo ,

das sehe ich etwas anders.
Die Pappe ist vorne eingebaut um die Luft ganz gezielt durch den Kühler zu leiten. Es entsteht bei höheren Geschwindigkeiten dadurch ein gewisser Staudruck. Schaut mal die aktuellen Fahrzeuge an, ich möchte sagen jedes Fahrzeug hat das in gewisser Weise.
Die von Triumph werden sich schon dabei was gedacht haben.

Was das bringt, kann das gerne mal fühlen .
Das Kühlegebläse von meinem Leistungsprüfstand haut mit ca 100 km/h die Luft vorne rein. Es ist ein merklicher Unterschied ob mit oder ohne Pappe.
Hätte ich früher auch nicht gedacht. :D

LG
Ralf

Verfasst: 04.07.2013, 10:50
von AndreasP
Hallo,

bei meinem ist die Pappe auch nicht mehr drin.
Aber auch nur, weil sie so "schmuddelig" aussah. - Aber es gibt Alternativen aus Alublech oder GFK.
Ja ich weiß, das ist nicht original......

Luftleitkaton

Verfasst: 04.07.2013, 11:28
von S-TYP34
Hallo
Da der TR5/250 und auch TR4/4A
genau die gleiche Frontbrille haben,bis auf die Blinkerhalterung,
passt der Luftleitkarton vom TR4A (nicht 4er!!)
auch in den TR250 denn beide Kühler haben die gleiche Breite
aber nicht in den TR5 PI da die Luftfilterbüchse
vorne in den Karton hinein greift.
Harald

Verfasst: 04.07.2013, 14:54
von Z320
Hallo Frank,

Vorschlag: solltest du heute zum Stammtisch ins Jägerhaus kommen,
dann bring du deine Pappen und eine Knipse mit und ich meinen TR4A.

Grüße Marco