Seite 1 von 1

Getriebeheulen

Verfasst: 22.06.2013, 07:00
von Babydriver75
Guten Morgen liebes Forum,

bei meinem TR4-Getriebe mit Overdrive kann ich seit kurzem ein leichtes Heulen (akustisch! ;) ) feststellen. Auf der Hebebühne konnte ich feststellen, dass das Ausgangslager am Oberdrive zur Kardan etwas spielt hat. Kann man das Lager bei eingebautem Getriebe wechseln? Ich denke wenn ja , dann nur mit speziellem Abzieher. Habt jemand Erfahrungen mit meinem Vorhaben?

Über Antworten würde ich mich freuen...

Beste Grüße
Babydriver

Verfasst: 22.06.2013, 07:53
von Schnippel
Hallo

leider muss dazu das Getriebe raus und der Overdrive zerlegt werden.

VG

Ralf

Verfasst: 22.06.2013, 09:42
von Afshin72
Hallo,
bist du denn sicher, dass das Heulen von diesem Lager kommt?
Der Annulus ist über zwei Lagern gelagert, normalerweise macht manchmal
das vordere Lager Ärger und nicht das hintere!!
Auf jeden Fall wie Ralf geschrieben hat, muss man OD zerlegen, um
die Lagern zu wechseln.

Grüße
Afshin

Verfasst: 22.06.2013, 17:13
von Babydriver75
Nein, ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich höre ein ganz leichtes Heulen, v.a. Unter Last aus dem Getriebetunnel und habe von außen das Spiel am Endlager feststellen können....Mmhh?!

Verfasst: 23.06.2013, 08:38
von Willi
Ein Geräusch kann man natürlich aus der Ferne schlecht beurteilen. Von Deiner Beschreibung her würde ich es nicht als dramatisch einstufen: Du kannst erst mal weiterfahren und beobachten, wie sich das Geräusch entwickelt.

Einen Defekt an der von Dir vermuteten Stelle habe ich noch nicht gesehen, ist natürlich möglich. Mein Rat wäre, zunächst mal weiterzufahren und dabei besonders darauf zu achten, ob das Geräusch sich ändert wenn Du in den 4. Gang schaltest, und ob es gleich bleibt bei Ein/ Ausschalten des O/D. Wenn sich das Geräusch aber plötzlich verschlimmert muß das Getriebe raus.

Willi

Verfasst: 23.06.2013, 13:25
von seidelvc69
Hi äh, Babydriver, kannst du das Spiel noch näher beschreiben ?
Radial oder axial u.s.w. In der TC gab es in Spa letztens erst bei
einem Teilnehmer den Fall, daß sich die Kronenmutter am
Getriebeausgang gelockert hatte. Da muß man
natürlich sofort handeln.
Getriebegeräusche sind ein schlechtes Zeichen. Sie werden
immer lauter und die Reparatur immer teurer je länger man damit
wartet. Gruß Dieter

Verfasst: 23.06.2013, 14:27
von Afshin72
Was auch gern verschleisst, ist das große Lager vom Bremsring besonders beim früheren OD mit großem Kolben. Eingebaut in TR2-4 Starrachse.

Wenn Du in Normalmodus fährst, hört man die Geräusche und es hört auf, wenn man in OD einschaltet, da das Lager in OD- Modus nicht mehr dreht.

Das musst Du einfach ausprobieren.

Grüße,
Afshin

Verfasst: 23.06.2013, 15:00
von S-TYP34
Würde nicht noch damit rumfahren,wie vom Vorredner geraten,
wenn die Geräuche stärker werden kann auch mehr kaputt gehen
und die Reparatur-u.Materialkosten erhöhen sich.
Ausgebaut muss das Getriebe sowieso werden,
also gleich raus mit dem Ding und auf die Werkbank,mehr
sparen kann man nicht!

Verfasst: 24.06.2013, 08:16
von Truemphchen
Hallo Babydriver75,

schöne Grüße aus Au i.d. Hallertau nach Wolnzach... :D ,
eine Ferndiagnose ist immer schwierig zu stellen,
aber wenn du mal Hilfe bräuchtest kuze PM schreiben!!

Schöne Grüße aus der Nachbarschaft... ;D ,

Robert!!