Seite 1 von 1

Einspritzdüsen tröpfeln/strahlen nur...

Verfasst: 06.06.2013, 15:57
von pi_power
...wenn in ausgebautem Zustand die Zündung (Pumpe) läuft. An den Düsen selber kann es eigentlich nicht liegen, da ein neuer Satz ausprobiert wurde, mit dem gleichen Ergebnis. Auch eine Undichtigkeit der Leitungen (Luft ziehen) kann ausgeschlossen werden, da das Problem nahezu bei allen 6 Düsen auftritt. Ein paar Düsen spritzen einen Strahl und 2 tröpfel, aber keine zerstäubt.

Kurioser Weise tritt das Problem erst auf, seit gerade die ZK-Dichtung gewechselt wurde. Vorher lief der Motor absolut rund und sauber. Die Nockenwelle wurde dabei nicht angetastet, nur die Kipphebelwelle.

Kann es sein, dass die Düsen erst zerstäuben, wenn der Motor läuft, oder hat jemand einer andere Idee, woran das liegen könnte?

Gruß Marc

Verfasst: 06.06.2013, 17:08
von Schnippel
Hallo Marc,

es ist völlig normal das die Düsen tröpfeln ,wenn die Pumpe läuft, der Dosierverteiler aber stillsteht. So ist es auch möglich einen kompletten Motor voll Sprit laufen lassen.Darum nie unnötig die Pumpe laufen lassen !
Erst wenn der Dosierverteiler sich dreht kommt der endsprechende Impuls und die Düse spritzt.
Das Tröpfeln endsteht durch die Leckage im Dosierverteiler.

LG
Ralf

Verfasst: 06.06.2013, 17:46
von pi_power
Ralf, vielen Dank für den Hinweis. Weil es eine Auftragsarbeit ist, gebe ich die Info an die Werkstatt weiter. Was mich etwas wundert ist, warum überhaupt an den Düsen im Rahmen der ZK-Dichtungs-Erneuerung gearbeitet wurde. Oder gehört das dazu?

Verfasst: 06.06.2013, 18:22
von Schnippel
Hallo Marc,

ich denke zum Wechseln der ZK Dichtung haben die Jungs die Düsen aus den Ansaugstutzen gezogen das geht auch gar nicht anders.


LG
Ralf

Verfasst: 06.06.2013, 19:07
von pi_power
Ok, und die Undichtigkeit am Dosi, bei freiliegenden Düsen und gleichzeitigigem Orgeln ist normal?

Verfasst: 07.06.2013, 06:48
von Schnippel
Hallo Marc,

wo soll denn der Dosierverteiler undicht sein ?
Dort darf natürlich nichts an Sprit austreten.

VG
Ralf

Verfasst: 07.06.2013, 07:57
von pi_power
Schnippel hat geschrieben:Das Tröpfeln endsteht durch die Leckage im Dosierverteiler.
Leckage = Undichtigkeit?

Gruß Marc

Verfasst: 07.06.2013, 08:01
von batcave
..ich glaube er meint die "interne" Undichtigkeit.

Wenn der Motor läuft, kann man die Düsen rausziehen und nachschauen ob sie Spritzen (Loch verschließen wg Nebenluft)

Für die Werkstatt: das ist keine K (konstante Einspritzng) Jetronic wie bei Bosch,sondern eine welche die Einspritzmenge jeweils den Zylindern zuteilt, deshalb ja auch der "Dosierverteiler"

Viel Erfolg

Achim

Verfasst: 07.06.2013, 08:10
von pi_power
Ah, verstehe! Schon mal vielen Dank für die guten Tipps, Ralf und Achim. Ich werde berichten.

Verfasst: 07.06.2013, 13:13
von Klaus
Hallo Marc

Ich hab dir doch Kopien geschickt

:?

Fehlerdiagnose Pi Einspritzanlage.
Dort wird alles beschrieben sogar mit Bilder.

Gruss Klaus

Verfasst: 07.06.2013, 14:10
von pi_power
Mein lieber Klaus, genau diese Deine Unterlagen, mit den Hinweisen von Ralf und Achim, haben zum Erfolg geführt! Ich habe der Werkstatt die Blätter zur Verfügung gestellt und sie konnten damit und diesem Foren-Thema das Problem lösen.

Freu! Danke Euch-Gruss Marc