Seite 1 von 2

GUNSON Trakrite Spur-einstellung

Verfasst: 28.04.2013, 16:48
von Eckhard
Hallo TR-Schrauber
hat jemand von euch Erfahrung mit dem GUNSON Trakrite Spur-Gerät ?

Taugt das was ?

Eckhard

Verfasst: 28.04.2013, 17:03
von gelpont19
Gunson hat glaub ich der Wiel letztes Jahr gekauft. Die Anlage wurde von einem Servicetechniker calibriert und ist wohl sehr zufriedenstellend....

Schreib den Wiel mal an.

win

Verfasst: 28.04.2013, 19:20
von Eckhard
Nein, das Teil das der Wiel hat ist ein ganz Anderes hab ich mir sagen lassen. Hat mit dem was ich angefragt habe nichts zu tun


Eckhard

Verfasst: 28.04.2013, 19:34
von Roland_TR
Hallo Eckhard,
kennst Du diesen Film? Gunson Trakrite.flv



Gruß
Roland

Verfasst: 28.04.2013, 19:50
von Wiel
Hallo,ich habe keine Gunson sonder eine corghi achsmessgerat.

grusse wiel

Verfasst: 28.04.2013, 20:30
von Eckhard
@Roland,
den Film hab ich schon angeschaut. Sieht einfach und interessant aus.
Aber ich hätte gerne praktische Erfahrungen von TR-Freunden so es sie gibt

@Wiel
dass du etwas Besseres hast hätte ich mir fast denken können. Nur das Beste ist gut genug
:klatsch:

Grüße
Eckhard

Verfasst: 28.04.2013, 21:33
von gelpont19
...das hatte ich dann wohl falsch auf der Festplatte....

War übringends Neumond....

Verfasst: 29.04.2013, 06:20
von Willi
Hi Eckhard,

wie bei vielen Gunson Werkzeugen (Clickadjust ist ein anderes Beispiel) ist das Prinzip gut, aber entweder die Anwendung schwierig oder die Ausführung mangelhaft. Hier ist es die Anwendung. Es ist schwierig zu sagen, wie weit man den Wagen auf der (den) Spurplatte fahren (schieben) muss, und die Mittelstellung des Lenkrades ist rein zufällig. Ich hatte mir das Ding zum Ausprobieren geliehen und bin jetzt wieder bei meiner Eigenkonstruktion.

Gruß
Willi

Verfasst: 29.04.2013, 07:28
von MadMarx
Beim Starrachser geht nix über 2 Maurer Richtschnüre.

Verfasst: 29.04.2013, 14:37
von roulli
?
Geht doch beim IRS genauso gut.

Verfasst: 29.04.2013, 15:30
von MadMarx
Beim IRS muss man die Spurweiten genau kennen, sonst klappt es nicht.

Verfasst: 29.04.2013, 16:25
von BayernTR7
Bei unserem Reifenhändler vor Ort kann ich zusammen mir dem Mechaniker an der Spurvermessungsanlage die Spur den Sturz etc. an meinen Fahrzeugen kontrollieren, einfach und genau einstellen. Das kostet gerade mal 39,--€. M.E. lohnt sich da so ein Teil eigentlich nicht, da man ja die Einstellung nur relativ selten braucht. Das mag bei den "Rennfahrern " anders sein. Dort wird aber das Teil wohl eher zu unpräzise sein.

Verfasst: 29.04.2013, 16:49
von TR155PS
Sehe ich auch so. :D

Verfasst: 29.04.2013, 20:06
von roulli
MadMarx hat geschrieben:Beim IRS muss man die Spurweiten genau kennen, sonst klappt es nicht.
Versteh ich nicht.
Wenn der Unterschied- Abstand Schnur zur Radnabe Hinten und zur Radnabe Vorne auf der linken Seite gleich groß ist wie der Unterschied auf der rechten Seite, dann steht das Fzg parallel zu den Schnüren. Bei Relativmessungen ist es doch egal, ob es Spurweitenunterschiede V und H gibt, oder wie stark die Räder einer Achse miteinander gekoppelt sind.

Schnur links--------------------------------------------------------------------------
Radnabe HL . . . . . .llllllllll
Radnabe VL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .lllllllll


Fzg. Mittelachse- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


Radnabe VR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .lllllllll
Radnabe HR . . . . . .lllllllll

Schnur rechts------------------------------------------------------------------------

Verfasst: 29.04.2013, 20:13
von MadMarx
es geht schon.
dann benötigt man 2 gleich lange stangen, die vor- und hinter dem auto lang laufen.
die schnüre + die stangen bilden dann ein perfektes rechteck.

dieses rechteck kann man dann abstandsmäßig einmessen. dann geht es.

beim starrachser ist es einfacher.
die hinterräder stehen immer parallel zur fahrzeugachse. deshalb kann man die schnüre parallel zum hinterrad einmessen und dann die VA einstellen.

ist etwas einfacher, man benötigt die stangen nicht.