Nonius Feinstellung des Zündverteilers verstellt

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
derwolf
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 06.03.2013, 00:00

Nonius Feinstellung des Zündverteilers verstellt

#1

Beitrag von derwolf »

Hallo TR Gemeinde!

DerTR3 ist heute angekommen ist eine wahre Freude.

Im Eifer habe ich die Nonius Feineinstellung des Zündverteilers verstellt das kleine Stellrad am 25D4 Verteiler. Ich habe keine Ahnung wie ich das wieder richtug stellen kann.

Ich bräuchte einen Tipp damit ich den Motorwieder zum Laufen bringe. Eigentlich wollte ich das Gemisch geringer fett stellen da der Motor nach dem Einbau ener neuen Benzinpumpe zu fett läuft und habe dabei im Übereifer auch an der Noniusschraube des Zündverteilers gedreht Motor springt jetzt nicht mehr an.


1.) Bräuchte einen Tipp für die Einstellung der Noniusschraube am VERTEILER.
2.) Beim SU Vergaser wie mache ich das Gemisch etwas magerer?

Will den Motor zumindest soweit zum Laufen bringen dass ich zu einem Kollegen fahren kann der mir hilft.

Motor ist ursprünglich gelaufen und auch gut angesprungen, im unteren Bereich hat er Gas nicht sehr gut angenommen im oberen eigentlich gut, Zündkerzen ziemkich verrusst.

Danke für jeden Tipp.

Wolfgang
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von haradel »

Hallo Wolfgang,

der "Nonius" ist lediglich eine Hilfe zur relativen Einstellung, pro Strich verstellt man die Zündung um 2°. Man kann hier nicht erkennen, ob die Grundeinstellung passt oder nicht.
Ich denke, Du solltest die Zündung zuerst statisch auf 0° einstellen (das entspricht üblicherweise der Strichmarkierung auf der Riemenscheibe), dann mit der Einstellschraube mit Hilfe der Strichmarkierung 2 Striche Richtung "früh" drehen, das ergibt statische 4° Frühzündung. Die Drehrichtung für früh und spät am Einstellrad markiert.
Damit sollte der Motor starten - wenn der Rest stimmt :?
Unten am Vergaser, wo die Choke-Mimik sitzt, ist die Einstellschraube zur Einstellung des Gemischs. Zudrehen macht es magerer, aufdrehen fetter (ich hoffe, dass dies stimmt :? )
Aber schau mal hier im TRiki in der Rubrik "Vergaser", da wird Dir geholfen. Ansonsten gilt wie schon hier im Forum sehr oft empfohlen: WHB besorgen = Werkstatthandbuch
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
derwolf
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 06.03.2013, 00:00

Danke

#3

Beitrag von derwolf »

Leider bin ich was Zündung betrifft total daneben.

Wie stelle ich die Nonius Schraube auf 0 Grad? Ist das die Mitte der Skala bei mir hat die Skala 4 Striche das interessante ist dass die Ritze der Skala eher selbstgemacht aussehen ( ist das normal?).
Bei Lucas ist ja alles möglich. Es sind 3 kleinere und ein etwas größerer Strich (etwas tiefer und breiter).

In welche Richtung ist früher A oder ? R sollte spät sein?

Danke Euch

Wolfgang
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Triumphator »

Hallo Wolfgang,

stelle die Rändelmutter nach Augenschein in die Mitte des Gewindes.
Dann musst du den Verteiler verdrehen, bis die Grundeinstellung stimmt.
Danach kann man mit der Rändelmutter die Feineinstellung vornehmen.

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
derwolf
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 06.03.2013, 00:00

#5

Beitrag von derwolf »

Danke.


Wenn ich davon ausgehe dass die Grundeinstellung gepasst hat. Kann ich dann die Rändelmutter in die Mitte drehen und von dort aus weiterarbeiten -4 grad?

Oder muss ich die Grundeinstellung auch neu machen und den Verteiler drehen?
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Hallo Wolfgang,

Wie ich deine Beiträge entnehme bist du noch nicht 100% mit deinem neuen Liebe vertraut.

Es ist vielleicht eine Idee mit jemand zusammen die Machine im Gang zu bringen? Hintergrund: am Ende ist es nur eine Kleinigkeit die der Motor an seine Arbeit hindert, du aber drehst in deiner Suche an Schrauben und Einstellungen die schon richtig waren, es dann aber nicht mehr sind?

Aber viel Spass auf der Strasse! Bei dem Wetter hast du noch viiiiieeeeeeel Zeit die Sache wieder hin zu kriegen :hm:

Marc
Benutzeravatar
derwolf
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 06.03.2013, 00:00

Hilfe nötig

#7

Beitrag von derwolf »

Ergebnis stundenlangen Testens ist dass es 4 Markierungen auf der Skala dieser Feineinstellung gibt, eine davon ist sogar deutlicher dicker markiert (ich stelle noch ein Foto ein).

Der Motor dreht aber springt nicht an kein Mucken.
Benzin ist genug da, Kerzen nicht abgesoffen.

Evtl. dreht der Starter etwas müde trotz aufgeladener Batterie bzw. Entlädt der Starter die Batterie sehr schnell (5 mal starten fast leer).
Der Starter wird nach 3 mal starten auch relativ warm ebenso Kabel und Magbetschalter, hat es da was?

Kennt ihr im Bereich Oberösterreich 4020 Linz einen Schrauber der sich mit den alten Engländern auskennt? Würde mich freuen wenn Sich jemand meldet.

Ich tippe im Moment mal auf eine verstellte Zündung und eventuell auch Starter schwach bzw. Kaputt.

Lg

Wolfgang
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Triumphator »

...versuch mal parallel Startpilot zu verwenden.
Läuft der Motor dann, ist es was anderes....


Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
derwolf
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 06.03.2013, 00:00

Danke

#9

Beitrag von derwolf »

Versuche ich sobald ich wieder am Wagen bin.
Benutzeravatar
derwolf
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 06.03.2013, 00:00

Noniusschraube an meinem Zündverteiler mit Markierungen

#10

Beitrag von derwolf »

Hallo TR3 Freunde!

Hier die Fotos meiner Zündfeinverstellung:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/W ... directlink

https://picasaweb.google.com/lh/photo/R ... directlink


Ich komme auf die Markierung auf der Skala, die dicker ist, wenn ich eurer Beschreibung folge:

Gewinde in die Mitte der Markierungen stellen, also ca. zwischen 2.-3. Markierung und dann 4° Richtung früh (müsste Richtung A sein oder?) dann komme ich ca. auf die dicke Markierung (die hat evtl. schon mal jemand verstärkt um die richtige Einstellung zu markieren?).

Ist das richtig - ich gehe von der Mitte aus und taste mich Richtung früh also A (A früh, R spät???).

Wenn ich sonst nichts verstellt habe als die Noniusschraube/Rändelschraube der Feinverstellung, muss ich da noch etwas anderes einstellen (Grundeinstellung statische Einstellung des Zündzeitpunkts) oder ist das weiterhin richtig?

Ich habe bei Zündungsthemen keine Ahnung gebe ich zu.


Danke

Wolfgang
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

(A früh, R spät???

#11

Beitrag von seidelswalter »

(A früh, R spät???
advanced > früh / rear > spät
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
derwolf
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 06.03.2013, 00:00

das heisst...

#12

Beitrag von derwolf »

Das heißt, wenn ich auf die dicke Markierung stelle (von der Mitte aus ca. 2 Striche früh) dann sollte ich ca auf 4° früh sein??

Wie empfindlich ist das? Muss das auf den Millimeter stimmen, damit er wenigstens anspringt?

Danke euch, ich lerne dazu.

Wolfgang
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von seidelswalter »

Vorschlag:
1. zuerst ganz auf A stellen und den ZZP messen
2. dann ganz auf R stellen und ZZP messen
3. Differenz ermitteln > kann man mit Durchmesser/Umfang auf Grad umrechnen, dann hat man Anhaltswerte
Im besten Fall sind Markierungen auf der Riemenscheibe, sonst isses schwieriger
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von batcave »

Warum stellst du das nicht einfach wie Früher mit einer Kontrolllampe ein (Stromtester)
Riemenscheibe auf ZZP ((natürlich vor OT bei Arbeitstakt!)
Kontakt von Spule ab und an Lampe dran. Anderes Ende von Lampe an Batterie.
Einstellschraube drehen bis Lampe ausgeht und fertig.

Wenn keine Lampe geht auch ein Zigarettenblätchen zwischen den Kontakten,: Einklemmen, leicht ziehen, und sobald es rausgleitet stimmts (...halbwegs:))

Kein Hexenwerk

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MadMarx »

Klassische Einstellung:

- Nonius auf den 2. Teilstrich von links einstellen
- Motor auf OT Markierung einstellen, dabei den Motor in der normalen Drehrichtung bewegen
- Verteilerkappe abnehmen
- Verteilerzuleitung entfernen (schwarzes Kabel)
- Prüflampe an Unterbrecherfeder anklemmen und mit Verteilerzuleitung verbinden
- Zündung einschalten
- Verteilerklemme lösen und Verteiler gegen Uhrzeigersinn drehen, bis Prüflampe leuchtet
- Verteiler im Uhrzeigersinn drehen, bis Prüflampe erlöscht
- Verteiler in dieser Position klemmen
- Zündung abschalten
- Prüflampe entfernen und Kabel am Verteiler wieder anschließen
- beim TR3 - 2 Teilstriche (4°) am Nonius verstellen (Rändel nach links drehen)
- beim TR4 - 1 Teilstrich (4°) am Nonius verstellen (Rändel nach links drehen)
- fertig

Motor anlassen und fahren, ggf. mit Stroboskoplampe Überprüfen.

Grüße
Chris
To boldly go where no man has gone before
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“