Seite 1 von 2

Bastuck-Federn und H-Kennzeichen

Verfasst: 13.03.2013, 15:39
von Donbrunello
Hallo Leute,
auf Empfehlungen diverser TR-Freunde habe ich meine Hinterachse von Hebeldämpfer auf Konis mit BCP-Haltern und roten Bastuck-Federn umgerüstet. Nun steht der Gang zum TÜV an. Da die Bastuck-Federn ca. 2cm kürzer als die Originalen sind, würde sich der Prüfer freuen, wenn es irgendwelche Dokus gibt, die dokumentieren, dass schon damals vergleichbare Federn verbaut wurden. Alternativ würde mir auch helfen, wenn jemand von Euch die Federn verbaut und mit H-Kennzeichen eingetragen hat.....Bitte melden!
Danke und viele Grüße aus dem Süden
Uli

Verfasst: 13.03.2013, 18:52
von Pusztablitz
Hallo unter dem Bereich Downloads
Hier ist der Zettel für die Roten Federn für den "Tüv" bzw. eigentlihc ja Straßenverkehrs Amt .. Die tragen das ja in den Fahrzeugschein ein ..



Eintragung hat bei mir ohne Probleme bei GTÜ geklappt.

Verfasst: 13.03.2013, 23:39
von AndreasP
Hallo,

wenn die Federn unbedingt original sein sollen, müssen sie nur schwarz lackiert werden! Dann stimmt auch die Länge !!! :P:baeh:

Verfasst: 14.03.2013, 08:37
von Markymark
Also, es ist doch so: Den Federn liegt ein Gutachten bei (oder zumindest so ein Wisch). Auf Grundlage dieses Gutachtens erstellt der TÜV ein Gutachten für den Einbau am konkreten Fahrzeug (laienhaft aufgedrückt). Letztendlich wird er noch einmal schauen, ob etwas schleift. Das war es dann aber auch. Ein Nachweis, dass die Federn schon einmal woanders eingebaut und eingetragen sind, ist sicher nicht erforderlich. Wenn doch, würde ich den TÜV wechseln. Oder geht es dir um die H-Zulassung in Kombination mit den Dämpfern? Sag mal genauer, wo das Problem liegt.

Verfasst: 14.03.2013, 12:17
von Donbrunello
Danke für die Antworten. Nochmals zur Erklärung: mein TR hat bereits ein H-Kennzeichen, durch den Umbau auf Koni + Bastuck-Federn möchte ich dieses aber nicht verlieren. Nach meiner Rechtsauffassung muss der Umbau in die Papiere eingetragen werden. Das ist generell kein Problem, allerdings kann das H-Kennzeichen aberkannt werden, wenn Federn nicht schon damals mit dieser Höhe in TR6 verbaut wurden (muss nicht original sein, sondern z.B. auch bei zeitgenössischen Umrüstungen)....
Für meinen freundlichen TÜV-Prüfer würde sich die Sache vereinfachen, wenn die roten Bastuck-Federn schon bei einem anderen H-Kennzeichen bestückten TR6 eingetragen wurden......Es wäre nett, wenn sich jemand von Euch mit so einem Eintrag in den Papieren melden würde.

PS: Die Bastuck-Federn sind ca. 2 cm kürzer als die Originalfedern

Gruß
Uli

Verfasst: 14.03.2013, 12:41
von Markymark
Ich habe ein Gutachten für diese Federn für mein Fahrzeug - habe es aber (noch) nicht eintragen lassen. Wenn du gar nicht weiter kommst, kann ich dir das senden - ein Brief würde sicher besser helfen. Ich würde diese Diskussion aber nicht führen und die Prüfstelle wechseln - das muss aber jeder selbst wissen.

VG

Mark

Verfasst: 14.03.2013, 16:54
von Pusztablitz
Mein TR6 hatte auch schon ein H Kennzeichen ..
der nachträgleiche Eintrag war ausser Geld Geld Geld geben
kein Problem.

PS Kleine Anekdote:

Als ich mein H Kennzeichen haben wollte hat der TÜv prüfer meine Blauen Federn die Seinerzeit verbaut waren angemängelt...

TÜV -- Blaue Federn sind nicht orginal
ICH -- Welche sind den Orginal ?
TÜV -- Nicht Blau !!!!!
Klasse gell ..

Ich hab die Blauen dann schwarz Pulverbeschichten lassen

Hat dem Tüv dann gefallen ....


Seitdem bin ich immer bei GTÜ .. Mittlerweile gibt es ja hier eine Wahlfreiheit der Dienstleister :-)

Verfasst: 14.03.2013, 17:13
von Markymark
Seitdem bin ich immer bei GTÜ
Jep, dto. Und meiner versteht was von der alten Technik, schaut hin, wo es sich lohnt und diskutiert mit mir nicht über die Farbe von Federn. Was will man mehr.

VG

Mark

Verfasst: 14.03.2013, 17:48
von Donbrunello
na toll..... :?

Verfasst: 14.03.2013, 18:28
von Markymark
Was meint "na toll"? Das war wirklich ein ernstgemeinter Rat - wechsel den Prüfer. Es gab früher kürzere Federn von TriumphTune - meines Wissens nach waren die gelb. In alten Moss-Katalogen (oder in alten Dokus von TT) müsste dazu etwas stehen. Das wäre dann wohl zeitgenössisch.

VG

Mark

Verfasst: 14.03.2013, 22:23
von hrg
Hallo Freunde,
wenn ich die Beiträge recht verstehe, besteht das Problem darin, daß wir vom "Fachhandel" Teile angeboten bekommen, die uns Probleme bereiten (z.B.:technisch/juristisch).
Wer repräsentiert uns beim "Fachandel"?
Freundliche Grüße, Hans

Verfasst: 14.03.2013, 22:36
von Garfield
Der Kunde. Er kauft, oder er kauft dort eben nicht.

Gruß

Peter

Verfasst: 14.03.2013, 23:44
von MadMarx
hrg hat geschrieben:Hallo Freunde,
wenn ich die Beiträge recht verstehe, besteht das Problem darin, daß wir vom "Fachhandel" Teile angeboten bekommen, die uns Probleme bereiten (z.B.:technisch/juristisch).
Wer repräsentiert uns beim "Fachandel"?
Freundliche Grüße, Hans
lol
ich muß mich erst mal erholen vom lachen.

das problem sind nicht die teile, sondern die tuning wünsche in verbindung mit einem h-kennzeichen.

Verfasst: 15.03.2013, 08:06
von crislor
Ich weiß echt nicht was Ihr für Probleme habt. Meine Triumphtune- Federn waren gelb gepulvert und ich habe damit das H bekommen. Die Cargraphic-Federn waren blau und keiner hat sich daran gestört.
Mit den roten Bastuck-Federn zum TÜV gefahren, Papiere vorgelegt, prüfen und eintragen lassen. Über den TÜV kann ich mich jedenfalls nicht beschweren. Zumindest in Rastatt habe ich bisher nur nette und kompetente Ingenieure gehabt. Egal ob mit Auto oder Bike.

Verfasst: 15.03.2013, 09:30
von pi_power
Er hat die falschen Federn bekommen:

Bild