Seite 1 von 2

Heizung TR3

Verfasst: 21.02.2013, 18:06
von mijo
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Heizung für meinen TR3.
Zur Auswahl habe ich die Clayton oder die optisch Gleichwertige vom Oldtimer-Zentrum. Hat einer von euch schon erfahrungen mit einer der Heizungen gehabt?
Die Heizung vom Oldtimer-Zentrum ist ca.200€ billiger, ist sie dewegen auch schlechter?

Gruss
Mike

Verfasst: 21.02.2013, 18:39
von mn-nl
Die Heizung einer Spitti lasst sich anpassen soweit mir bekannt?

Marc

Verfasst: 21.02.2013, 18:49
von Triumphator
mijo: du hast eine PN...

Grüße

Wolfgang

Verfasst: 21.02.2013, 21:28
von mack
Hallo mijo,
schau einmal hier : https://www.t7design.co.uk/index.php?ma ... x&cPath=65

Vielleicht ist dies eine Alternative.

Verfasst: 21.02.2013, 22:07
von hrg
Hallo Mike,
habe Heizregister für meinen TR3A bei Moss gekauft. Die Rohrstutzen waren zu lang und liegen so eng zusammen, daß zwischen den Gummischläuchen kaum Platz für die Schellen ist. Meine ursprüngliche Idee war, ein Kupferrohr in das Gehäuse zu wickeln -die Heizleistung ist eigentlich kein Thema. Beim nächsten Mal werde ich es auch so machen.
Freundliche Grüße, Hans

Verfasst: 21.02.2013, 22:41
von POW40
Mike,

es werden eigentlich immer mal wieder "original" Heizungen auf ebay verkauft, die man mit überschaubarem Aufwand aufarbeiten kann.....das wäre mein Ansatz ...

Bester Gruss
Oliver

Verfasst: 22.02.2013, 22:34
von TR-Chef
n'Abend,

ich habe mir eine neue Heizung bei der Fa. AKS-Dommermuth gekauft.
Mußte nur einen Distanzring von ca. 2 cm anfertigen weil es die Größe
nicht genau gab. Die Schlauchanschlüsse werden dir nach Wunsch aufgelötet.
Der Vorteil eindeutig die Heizleistung weil natürlich ALU-Kühler.
Bilder dazu in meiner Galerie .

Gruß Jörg [/img]

Verfasst: 23.02.2013, 07:06
von tr_tom
Bild

Verfasst: 23.02.2013, 07:19
von POW40
...ist Dein Distanzring aus Holz?

Verfasst: 23.02.2013, 10:38
von rudges
Hallo tr-Tom,
das ist ja interessant, ich war bei Dommermut Koblenz vor einem Jahr mit meiner Heizung, es konnte der Wärmetauscher nicht mehr repariert werden und Ersatz sollte ich mir im Zubehöhr besorgen. Da hatte ich eigentlich erwartet, das man von den vielen Wärmetauschern, die die haben, mir was bauen könnte. Das nur zu einer Spezialfirma!!
Habe dann bei Limora einen Wärmetauscher für 347.- Euro in sehr guter Quallität und Originalmaße, was ja bei den Lieferanten leider nicht immer so ist, besorgt.
Mich würde mal der Preis von Deinem Teil mit Löten interessieren?
Gruß John

Verfasst: 23.02.2013, 17:26
von TR-Chef
Ring-Heizungskühler von ÄKS- Dommermuth ist das Zauberwort.
Außendurchmesser passte und innen ist er größer als dr Originale
was ja aber nicht stört. Die Höhe ist ca. 2 cm kleiner deswegen
habe ich ein Distanzring angrfertigt aus Holz . Dazwischen habe ich
noch zur Isolierung Amaflex gelegt. Die Heizung hat ca 180€ gekosten
vor ca. 1 1/2 Jahr inklusive der Stutzen auflöten für die Schlauchanschlüsse .

Gruß Jörg

Verfasst: 23.02.2013, 17:30
von TR-Chef
P.S. wenn's auch schön sein soll kann man ja auch den Distanzring
auch aus Aluminium drehen lassen.

Verfasst: 16.03.2013, 22:42
von mijo
Hallo,

danke für die vielen Antworten. Ich werde wohl versuchen eine gebrauchte Heizung in der Bucht zu ersteigern. Sollte das scheitern, werde ich mir die Heizung von T7 bestellen.

Gruss
Mike

TR3 Heizung

Verfasst: 17.03.2013, 10:45
von rainiracing
Hallo Mijo, Du hast ne PN. Gruß Raini

Verfasst: 17.03.2013, 14:57
von Willi
Ein Freund in England hat vor Kurzem seinen Heizungskühler ausgewechselt. Die Firma Clayton war meines Wissens nach der Lieferant des Originalteils. Die Firma gibt es noch und hat ein genau passendes Netz im Programm. Andy hat 250 Pfund bezahlt (incl. Inlandsporto). Das Netz hat anderes geformte "Waben", passt aber sonst genau.

Von einem Gebrauchtteil würde ich abraten. Andy hat interessehalber sein altes Netz zersägt. Zum größten Teil sitzt es zu, der Durchfluss ist erheblich eingeschränkt. Die 50 Jahre alten Originalteile werden in etwa im gleichen Zustand sein.

Gruß
Willi