Seite 1 von 3

Spurstangenköpfe TR4-6

Verfasst: 13.02.2013, 23:05
von Z320
Hallo Kameraden,

Eckhard hat im Forum schon einmal ein Problem beschrieben,
das er mit seinen neuen Spurstangenköpfen hat:

immer wenn er seinen TR5 aufbockt, dann wird der konische Bolzen im
Spurstangenkopf so stark nach außen abgewinkelt, dass er dabei gegen
das Gehäuse des Spurstangenkopfes klemmt, insbesondere, wenn er dann
die Lenkung einschlägt.

Bei meinen (noch originalen?) Spurstangenköpfen ist das nicht der Fall.
Aufgebockt und ganz ausgeschlagen beträgt der Winkel ca. 20° aus dem rechten Winkel,
ganz eingeschlagen ca. 25° aus dem rechten Winkel. Läuft prima!

Dann habe ich die Staubkappe abgenommen und gesehen warum das geht:
der konische Bolzen hat sich Luft verschafft und das Gehäuse oval ausgeweitet.

Genau das Problem, das Eckhard beschreibt.

Hat jemand eine Idee, wo am Spurstangenköpfe bekommt,
die sich +/- 25-30° abwinkeln lassen, ohne dass es im Gestänge knirscht?

Beste Grüße
Marco

Verfasst: 14.02.2013, 10:15
von doktorschlosser
Bei meinem 6er hatte ich auch das beschriebene Problem.
Nachdem ich den oberen Knochen (fulcrum pin?) der Radaufhängung gedreht hatte (vorn ist jetzt hinten / oben ist nicht unten) passte die Geometrie wieder und der Lenkeinschlag klappte ohne die Fahrwerksfeder zusammen zu drücken.

Verfasst: 14.02.2013, 19:17
von Z320
Hallo Gerhard,

vielen Dank für den Hinweis, ich kann aber nicht glauben,
dass sich bezüglich der Spurstangenköpfe viel ändert,
wenn man den Falcrum Pin dreht 8O

Witzig dabei:

Bei meinem TA4A ist der Falcrum Pin so montiert wie es im Werkstatthandbuch das
Ergänzungsblatt des TR4A gezeigt, d.h. "um den Federdom" herum.
So war das als ich ihn gekauft habe. Und so lasse ich das.
Und bei Eckhards TR5 ist der Falcrum Pin aber genau anders herum eingebaut. Ist auch OK, wie ich ich mich eingelesen habe.

Trotzdem klemmt es bei beiden Fahrzeugen.
Bei mit etwas weniger, da in natürlicher Weise geweitet (aber ohne Spiel).

Beste Grüße
Marco

Verfasst: 14.02.2013, 19:29
von Eckhard
Bin jetzt wieder zuhause und ohne Lust :D

Morgen geht es weiter. Das Thema Vorderachse hat es in sich und es ist schon sehr viel darüber geschrieben und gemutmaßt worden. Habe da einige Ideen

Eckhard

Verfasst: 14.02.2013, 19:32
von pi_power
Achsschenkel vertausch?

Verfasst: 14.02.2013, 20:00
von Eckhard
...wie jetzt, links ist rechts und rechts ist links ?? :D

Nein ! Garantiert nicht. Das ließe sich gar nicht montieren denke ich

Eckhard

Verfasst: 14.02.2013, 20:34
von pi_power
Die lassen sich auch vertauscht montieren. Schau mal auf die Schwenklager, da steht L oder R drauf. Daran kannst Du es erkennen, denn die Pässen nur auf den richtigen Achsschenkel.

Verfasst: 15.02.2013, 07:28
von Willi
Ich glaube nicht, daß man vertauschte Achsschenkel montiert bekommt. Jedenfalls nicht bei den Autos mit 3 Grad Nachlauf (ab TR4a) und dem entsprechend gekröpften Schwenklager. Vertauschung würde bedeuten, daß das Schwenklager um 3 Grad in die falsche Richtung (also nach vorn) zeigt. Bei dieser Fehlstellung um insgesamt 6 Grad kriegen nur Grobmotoriker den Achsschenkel bestenfalls mit einem Hammer montiert, wenn überhaupt... ;D

Gruß
Willi

Verfasst: 15.02.2013, 08:58
von TR_6000
@ Willi: und auch das gibt es nicht so selten, dass Schwenklager und Achsschenkel gemeinsam vertauscht wurden!!! Jaaaa, ab dem 4A mit 2,75° Nachlauf. Leider schon gesehen und das nicht nur einmal!!! :giveup :giveup :giveup

@Eckhard: welche Nummer hat Dein vorderer Dämpfer??? Ist unten, unterhalb des Ventils eingeprägt!

Gruß
Robert

Verfasst: 15.02.2013, 10:31
von Eckhard
Hallo Robert,
meine Spax Nummer lautet

G479 2BE

Gruß
Eckhard

Verfasst: 15.02.2013, 12:56
von MadMarx
schon interessant, was ihr da alle für schwierigkeiten findet.

man könnte meinen, ein TR ist kein serienauto und alle teile sind handgeschnitzt.

Verfasst: 15.02.2013, 13:16
von Eckhard
Madmarx schrieb

schon interessant, was ihr da alle für schwierigkeiten findet.

Suchen muss man bestimmt nicht. Die oftmals grobe Technik mit Riesentoleranzen springen einem ja förmlich ins Auge

Wie sagt man bei Maschinenbauern zu groben Passungen ?
Antwort: Landwirtschafliche Weitwurfsitze
:o
Präzision ist aufwendig und teuer. Hier kann TRIUMPH nicht punkten

Eckhard

Verfasst: 15.02.2013, 13:26
von Eckhard
Noch eine Frage
Wie auf dem Video zu sehen ist hast du Uniball-Gelenke als Spurstangenkopf eingesetzt. Bestimmt nicht ohne Grund ?

Eckhard

Verfasst: 15.02.2013, 13:39
von Z320
Müssen die abgeschraubt werden, bevor das Auto aufgebockt wird?
Oder stehen die dann aufgebockt auch unter Spannung?

Verfasst: 15.02.2013, 14:20
von TR_6000
@ Eckhard: die Nummer passt, ist der richtige Dämpfer für TR4A-6!

Gruß
Robert