Fotos von Ölkühlern in TR5/250/6?

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

Fotos von Ölkühlern in TR5/250/6?

#1

Beitrag von darock »

Hat jemand Fotos von einem Ölkühler, wie er am besten montiert wird am TR6?

Habe mir einen 16 reihigen Ölkühler bestellt und brauche jetzt Input wie und wo der am besten montiert wird ;D

Bernhard
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#2

Beitrag von Schnippel »

Moin,

na vorne auf die Traverse vom Rahmen.
Ich empfehle dir allerdings erst mal die Öl-Temperatur zu messen , dann wirst du merken das ein Ölkühler am 6er vollkommen überflüssig ist.

VG
Ralf
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#3

Beitrag von crislor »

Und immer mit Thermostat !
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von darock »

Danke für die Hinweise!

Thermostat ist natürlich drin.

Ich werde es beizeiten auch mal messen wie sich die Temperatur verändert.

Habe das eigentlich in Hinblick auf eventuelle motorsportliche Herausforderungen eingeplant. Außerdem sieht es cool aus mit den Stahlflexschläuchen ... so Race-Pro ;D

Bernhard
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von seidelswalter »

ich hatte auch einen ÖK drin, ihn aber nach der MotReparatur wegen Verunreinigung rausgenommen, am Öldruck hat sich dadurch nichts verändert, hab aber vorher genau gesehen, wenn der ÖK aufmachte, da fiel kurzzeitig für 2-3 Sekunden der Öldruck etwas ab, das ist jetzt weg
Mein Fazit: ÖK wird nicht gebraucht
A ber: sieht vielleicht gut aus, 16 Reihen sind natürlich riesig, ich hatte meinen ( 10 Reihen) unter der Stoßstange hängen, hab ihn aber nie zum Straße räumen eingesetzt
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von TR155PS »

Ab welcher Temperatur soll denn der Thermostat beim Ölkühler öffnen?
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#7

Beitrag von AndreasP »

Schnippel hat geschrieben:Moin,
Ich empfehle dir allerdings erst mal die Öl-Temperatur zu messen , dann wirst du merken das ein Ölkühler am 6er vollkommen überflüssig ist.
VG
Ralf
Hallo Ralf,

wie heiß wird das Öl denn überhaupt??
In meinem ist auch einer verbaut, der wohl nur das Gewissen beruhigen soll.

VG
Andreas
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8

Beitrag von TR155PS »

Schnippel hat geschrieben:Moin,

na vorne auf die Traverse vom Rahmen.
Ich empfehle dir allerdings erst mal die Öl-Temperatur zu messen , dann wirst du merken das ein Ölkühler am 6er vollkommen überflüssig ist.

VG
Ralf
Woher bekommt man ein so langes Fieberthermometer, das auch noch durch das Ölstabröhrchen paßt?

Grüße, Stefan
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von seidelswalter »

Laserthermometer (auf die Ölwanne), gibts schon ab 40 Euronen, kann man auch verwenden um die Abgastemp am Krümmer zu messen (ergibt einen Anhaltswert, nix Genaues, besser ist ein Thermometer im Ölmessstab, das gibts)
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#10

Beitrag von Schnippel »

Hallo Andreas,

auf der Nordschleife und auf dem Rheinring komme ich bei sommerlichen Temperaturen auf 125° . Dann dreht der aber auch so gut wie nie unter 3000 U/min. Bei Passfahrten wenn es zügig hoch geht 100 °

Sonst hält sich die Temperatur bei 80-90°

VG
Ralf
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#11

Beitrag von RobertB »

@Bernhard: jobiddedangge :D

Bild

Ansonsten hat ovi-wan den Einbau ja schön beschrieben.

Gruß Robert
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12

Beitrag von TR155PS »

Danke Ralf für den Anhaltspunkt. :kiss:
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von darock »

Was wäre denn ein optimaler Messpunkt für die Öltemperatur? Von außen auf die Ölwanne halte ich für zu ungenau. Am liebsten habe ich Messpunkte direkt im Ölstrom, also irgendwo beim Ölfilter. Vielleicht lässt sich irgendwo in den Spin On Adapter ein passendes Gewinde machen für einen Sensor.

Bernhard
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14

Beitrag von TR155PS »

Hallo Bernhard,

diesen Gedanbken hatte ich auch schon und auch schon hier im Forum angesprochen. Ich hatte schon überlegt mir einen Adapter zu bauen, der vom Kreislauf abgreift, Nähe Öldruckgeber. Doch ich hatte es dann lieber sein lassen.
Jetzt sitzt der Ölsensor (mechanisch) in der Ölwanne, mit der Gewissheit, dass nicht die exakte Temperatur angezeigt wird.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von darock »

Ich hatte schon beides in einem anderen Auto. Der Temperaturunterschied zwischen Ölwanne Ablassschraube und direkt am Ölfilter ist etwa 10 Grad wobei es am Ölfilter wärmer ist. Außerdem nicht so anfällig wenn man mal durch eine Wasserlacke fährt.

Ich denke optimal wäre in der Tat am Spin On Adapter.

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Motor“