Seite 7 von 7

Re: H4 Einsätze

Verfasst: 12.10.2016, 11:50
von Boris
Gyula hat geschrieben:
@ Boris:
Zeigt das nicht genau das?
Die Fernlichtwendel kann nach oben nicht abstrahlen, da wird kein Licht nach unten reflektiert, so fehlt die Ausleuchtung in der Nähe?

Liebe Grüße
Gyula

Hallo Gyula,
ich denke nicht, daß es gleich aussieht.
Wenn ich es richtig sehe, schließt Deine Lampe (graue Spitze) vorn bündig mit dem schwarzen Teil ab. D.h. das Deine Wendel ebenfalls noch davon verdeckt wird.
Bei mir ist der Glaskolben der Lampe völlig frei und kann so zu allen Seiten strahlen.
Allerdings hast Du Recht, der Lichtkegel bei Dir geht so natürlich nicht. Sieht ja wie abgeschnitten aus.
Werde vielleicht nachher in der Dunkelheit für Dich noch mal ein Bild machen.


Gruß Boris

Re: H4 Einsätze

Verfasst: 12.10.2016, 12:59
von mn-nl
Hi Gyula,

Die Wand ist vielleicht etwas nah an den TR, ich wurde aber grundsatzlich ein Lichtbild erwarten wie:

Bild

Heisst also: passt noch nicht so richtig...

Re: H4 Einsätze

Verfasst: 12.10.2016, 16:17
von batcave
@ Gyula,

...das geht ja gar nicht!

Können die Einsätze vielleicht 180° verdreht montiert sein?! Vielleicht auch schon die Lampentöpfe?!

Haben die Dinger irgendein Prüfzeichen (Üblicherweise Wellenlinie oder ECE)

...Im Zweifelsfall einfach normale 7" H4 Einsätze aus dem Zubehör, das kostet nicht viel und kann nur besser werden.

Viel Erfolg

Achim

Re: H4 Einsätze

Verfasst: 12.10.2016, 18:33
von 962c
... ist die H4 Birne auch richtig verkabelt/angeschlossen, das Lichtbild deutet nicht darauf hin!


Gruß Thomas

Re: H4 Einsätze

Verfasst: 12.10.2016, 20:44
von Gyula
Hi!

Die Wipac Einsätze haben ein Prüfzeichen.
Sie sind auch nicht verkehrt eingesetzt.
Falsch anschließen kann man die Lampe nicht, schlechtesten Falls leuchtet die Kontrolleuchte dann beim Abblendlicht.


Hier habe ich noch zwei Bilder:

Abblendlich ist soweit ok.
Bild


Fernlicht ist eine Katastrophe. Links und rechts vor dem Auto völlig dunkel.
Da sieht man links und rechts nichts mehr am Straßenrand, nicht einmal die gesamte Straßenbreite.
Bild


Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand Wipac eingebaut hat, die besser ausleuchten.....
Könnte mal jemand Vergleichsbilder einstellen?

Liebe Grüße
Gyula

Re: H4 Einsätze

Verfasst: 13.10.2016, 09:16
von Triumphator

Re: H4 Einsätze

Verfasst: 13.10.2016, 10:58
von Willi
Sehr informativ. Ich nehme den Link mal in das TRiki auf.

Willi

Re: H4 Einsätze

Verfasst: 13.10.2016, 11:27
von Gyula
Hi!

Super informativ, danke.

Leider hilft mir das noch nicht so richtig weiter.
Die Frage ist doch, ob dieses Ausleuchtmuster normal ist,
oder die Wipac einfach Mist sind.
Ich habe mit den Wipac ganz gewöhnliche H4 Einsätze gekauft. Nix extra oder so.....
Leuchten denn eure Fernlichter auch so miserabel aus?
Wenn micht, welche habt ihr denn?

Liebe Grüße
Gyula

Re: H4 Einsätze

Verfasst: 13.10.2016, 11:55
von crislor
Gyula hat geschrieben:Hi!

Super informativ, danke.

Leider hilft mir das noch nicht so richtig weiter.
Die Frage ist doch, ob dieses Ausleuchtmuster normal ist,
oder die Wipac einfach Mist sind.
Ich habe mit den Wipac ganz gewöhnliche H4 Einsätze gekauft. Nix extra oder so.....
Leuchten denn eure Fernlichter auch so miserabel aus?
Wenn micht, welche habt ihr denn?

Liebe Grüße
Gyula
Wipac ist Mist - habe wieder auf Lucas zurückgerüstet - wobei auch da nie Nahfeldausleuchtung bescheiden ist - da helfen nur Nebler/Breitstrahler. Hella hat auch welche im Angebot mit zwei Birnen, die auch als Kurvenlicht funktionieren.

https://catalog.hella.com/catalog/produ ... 20295-011/
https://catalog.hella.com/catalog/produ ... 20295-021/

Funktionsbeschreibung: https://www.rakuten.de/produkt/hella-ku ... 65342.html

Re: H4 Einsätze

Verfasst: 13.10.2016, 14:44
von darock
Ich habe die "unpassend flachen" Bosch/Hella Einsätze und mein Licht ist sehr gut. Seit dem Relaisumbau steht das Licht einem modernem Auto kaum noch nach. Egal ob Fern- oder Abblendlicht.

Bernhard

Re: H4 Einsätze

Verfasst: 13.10.2016, 16:50
von Triumphator
....es gibt 7" Einsätze von Hella oder Bosch. Das funktioniert.

Grüsse

Wolfgang



ps. das Hella Nachrüstkurvenlicht sieht an unseren Autos sch....e aus....

Re: H4 Einsätze

Verfasst: 13.10.2016, 17:39
von crislor
Triumphator hat geschrieben:


ps. das Hella Nachrüstkurvenlicht sieht an unseren Autos sch....e aus....

Kann schon sein - aber immer noch besser als ne Serpentine runterzufallen :( Alternative wären Nebler, die wie früher leicht nach aussen gedreht sind.
Die Umrüstung auf superdruper H4 Leuchtmittel hat tatsächlich im TR und im Porsche sehr geholfen - sogar im neueren Volvo (H7) waren das Welten...

Trotzdem ist das Lucas Licht im Nahbereich / also direkt rechts/links vor der Karre / grottenschlecht. Ich fahre halt auch nachts flott um´s Eck und da hätte ich schon gerne ne volle Ausleuchtung.

Re: H4 Einsätze

Verfasst: 14.10.2016, 06:43
von Boris
Moin!
Ich will hier gar nicht eine Lanze brechen müssen für die Wipac Einsätze. Runup hat sie ebenfalls verbaut und so mancher Mini und Landy Fahrer auch.
Bei mir funktionieren sie sehr gut, besonders bei Fernlicht. In den letzten beiden Jahren bei mir ca. 12000km und davon einiges im Dunkeln. Lampen sind normale Osram 60/55 w.
Besonders auf dem letzten Fernlicht-Bild von Gyula sieht man m.E. anhand der komischen Streuung links und rechts, daß da etwas nicht stimmen kann.
Wo der Fehler liegt weiss ich allerdings nicht....kann die Lampe zu tief drin sitzen? Gibt es verschieden lange H4 Einsätze? Oder doch falscher Reflektor?

Dazu noch eine kleine Geschichte:
Bei meinem neuen Motorrad, einer BMW R 1200 GS LC, ist LED Licht verbaut. Bei meiner ersten Nacht Fahrt war ich dermassen erschrocken über das schlechte Licht, das ich vorsichtig nach Hause gefahren bin.
Die Hell- Dunkel Grenze ist sehr krass und das Abblend-Licht endet in der Werkseinstellung knapp 25 m vor dem Motorrad. Danach ist es zappenduster.
Sobald ich es verstelle, fühlen sich andere Verkehrsteilnehmer geblendet. Hier muss ich Zusatzscheinwerfer verbauen um sicher zu fahren.
Bei meiner alten Honda CB 1000 ist das H4 Licht dagegen völlig homogen und leuchtet perfekt die Straße aus....
Modern ist eben nicht immer gut

Gruß Boris

Re: H4 Einsätze

Verfasst: 17.10.2016, 15:59
von Gyula
Hi!

Ich war nochmals beim ÖAMTC um die Scheinwerfer zu kontrollieren.
Vorweg, die Scheinwerfer waren richtig eingestellt......

Das Gesetz sieht aber offensichtlich nur eine max. Höheneinstellung vor, schränkt aber die "Spreizung" der Scheinwerfer nicht wirklich ein.
Also habe ich mich auf unseren "Rübenplatz" begeben und habe die Spreizung auf das best Mögliche eingestellt.
Zurück beim Club, hat die Einstellung keine Probleme bereitet (§57a)......

Hier mal die Bilder zum Vergleich zu #95


Abblendlicht auf offene Fläche
Bild


Fernlicht auf offene Fläche
Bild


Abblendlicht gegen einen Rübenhaufen: :)
Bild


Fernlicht gegen einen Rübenhaufen: :)
Bild


Eine kurze Probefahrt zeigt, dass die seitliche Ausleuchtung um einiges besser ist, aber noch bei Weitem nicht gut....
Ich wäre wirklich daran interessiert, Bilder von euren Leuchten zu sehen
Ich habe mir jetzt zwei Bosch Breitstrahler geordert, kommen dann......

Ich tendiere aber dazu, die Wipac durch 7" Einsätze nur für das Abblendlicht (H1, H7?) zu ersetzten (wenn es denn so etwas überhaupt gibt).
Die sollten dann aber eine wirklich gute Ausleuchtung - auch auf den Seiten - bringen.
Dazu zwei ordentliche 7" Fernlichter (H1) von Cibie, Marchal,.....:)
Eure Meinung?

Liebe Grüße
Gyula

Re: H4 Einsätze

Verfasst: 28.10.2016, 20:04
von Golfo1
Moinsen
Habe Scheinwerfer nachbauten von Moss vor 1,5 Jahren verbaut und habe seit gestern die neuen Philips H4 RacingVision +150% drinn.
Geht gut für meinen TR4a, wird wohl noch besser wenn ich im Winter auf Relais umbaue.

https://www.ebay.de/itm/Philips-H4-Raci ... SwcLxYEvfA

Gruß
Uwe