Seite 6 von 7

Verfasst: 19.02.2013, 15:02
von Daibel
Kein Thema,

alle Seals sind unterwegs.

Bin mal auf die Fotos gespannt, wo die Ringe im Radlagergehäuse sitzen.

Gruß Daibel

Verfasst: 19.02.2013, 15:05
von TR155PS
:-) Ich auch.
Nach der Orgie kann ich mir alles vorstellen.

Verfasst: 19.02.2013, 21:11
von TR-Chef
Kann man ja gar nicht falsch machen ... Eigentlich :weg

Verfasst: 21.02.2013, 09:34
von TR6Chris
Seals sind angekommen

Nochmals ein Dankeschön an unseren Daibel

Gruß
Chris

Verfasst: 27.02.2013, 09:36
von Daibel
Moin Gemeinde,

gibt es schon Bilder, wo der Seal eingebaut ist :-)

Gruß Michael

Verfasst: 27.02.2013, 10:25
von pi_power
... wenn er eingebaut ist, sieht man ihn nicht mehr :-)

Danke noch mal, für die schnelle Lieferung

Gruß Marc

Verfasst: 28.02.2013, 16:25
von Triumphator
..habe die Dichtringe heute von Fa. Bott bekommen.
Danke für das Evaluieren!!!!

Grüße

Wolfgang

Verfasst: 01.03.2013, 13:20
von roejo
Hallo Michael,
erst mal besten Dank für Dein Engagement. Habe mal bei SKF die Einbaurichtung aus deren Sicht geprüft. Deren Beschreibung besagt die Lippenrichtung zur Fettseite. Wenn wir das machen würden, liefe der Dichtung nicht auf dem Wellenstummel an dem das Lager anliegt. Habe auch mal den richtigen und den falschen Filzmetallring abgelichtet und auch mal den SKF Dichtring auf das Lager gelegt, so wie es aus meiner Sicht eingebaut werden müsste. Dichtlippe vom Lager wegweisend. Alles bitte in meiner Gallerie ansehen.

Gruß
Jochen[/img]

Verfasst: 02.03.2013, 06:53
von tr_tom
Jochens Bilder:

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 02.03.2013, 10:26
von MadMarx
mit anderen worten....der dichtring paßt nicht richtig, denn eine verkehrtrum montage ist eigentlich nicht das ziel.

es wird zwar faktisch nicht viel ausmachen, weil man gegen fett abdichtet, aber technisch korrekt ist es nicht.

mal ne frage....ist das gummi viton?
denn wenn nicht, brennt das gummi auf dauer weg.

mein porsche hat an dieser stelle viton dichtringe.

Verfasst: 02.03.2013, 11:28
von mn-nl
Die Dichtringe kann man auch richtig herum montieren für soweit ich weiss? Ist knapp aber geht. Win, Gerhard uA haben das schon hinter sich.

Die Ringe sind OE SKF für solche Anwendung, da sollte die Materialqualität wohl stimmen.

Marc

vorderachse

Verfasst: 02.03.2013, 15:48
von BramTR4
Hello Chris,

Laut Specification ist es Nitrile.
Sehe; https://www.skfextranet.com/Catalogs/45 ... sp?s=13612

Grüss aus NL. Bram

Verfasst: 17.03.2013, 16:34
von roejo
Hallo,
ich habe den Dichtring versuchsweise in beide Richtungen verbaut. Unbedingt darauf achten, den Ring ca. 1mm überstehen zu lassen, sonst blockiert er das Lager. In der Version Dichtung nach außen zeigend gibt es beim Aufschieben auf den Achsschenkel die Situation, das die Dichtung nicht über den Absatz des Achsschenkels zu schieben ist. Kann man schon trocken nur mit dem Dichtring testen. In der Version, nach Vorgaben SKF, Dichtung zum Lager zeigend, erreicht man 1mm Abstand zum Lager nur, wenn der Ring auch hier 1 mm Überstand nach dem Einpressen hat, Lager wird dann nicht blockiert/gehemmt.
Die Herstellung der Passgenauigkeit der Ringe war bei meinen Naben mit Nacharbeit durch Abschleifen verbunden. Erst dann ließen sie sich Einpressen. Mehr als einen Millimeter sollte man nicht überstehen lassen. Der Ring könnte sich vielleicht selbst lösen oder der Ring schleift möglicherweise am Vertical Link.

Gruß
Jochen

Verfasst: 11.04.2013, 11:06
von Daibel
Hallo,
wenn es noch interesse an den Ringen gibt bitte melden. Ich habe noch einige da. :-)

Gruß Daibel

Re: Lagerspiel und Filzdichtung

Verfasst: 18.06.2019, 14:43
von Daibel
Hallo Schraubergemeinde,

ich habe heute einmal bisschen aufgeräumt in meiner Werkstatt und habe noch einige SKF 13612 Oil Seals gefunden.
Stück 15€ incl. Versand


Wenn interesse besteht bitte Mail an funny-driver@Arcor.de

Gruß Michael